(LG DE) Sitzungen in den Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat August 2010:
Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 016/10 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 016/10 Dessau-Roßlau, den 21. Juli 2010 (LG DE) Sitzungen in den Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat August 2010: Zunächst wird urlaubsbedingt gebeten, Presseanfragen im Zeitraum vom 26.-30.07.2010 an RiLG Nolte (0340/2021502) zu richten. Vorbehaltlich etwaiger Änderungen beginnen im August 2010 am Landgericht Dessau-Roßlau folgende Hauptverhandlungen: 03.08.2010 Die 7. Strafkammer beginnt um 9:00 Uhr eine Berufungsverhandlung gegen einen siebzigjährigen Dessauer, dem vorgeworfen wird, am 26.01.2009 in Roßlau unerlaubt den Unfallort verlassen zu haben, nachdem er versehentlich rückwärts gegen ein anderes Fahrzeug gefahren sein und eine Sachschaden von 900 ¿ verursacht haben soll. Das Amtsgericht hatte hierfür eine Geldstrafe von 30 Tagessätzen festgesetzt. Ein Fortsetzungstermin ist für den 09.08.2010, 9:00 Uhr anberaumt. 04.08.2010 Die 2. Strafkammer verhandelt ab 13:00 Uhr gegen einen nunmehr 22-Jährigen Sudanesen, dem die Staatsanwaltschaft gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln in 213 Fällen mit 5 Abnehmern im Jahre 2009 vorwirft. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Für den 05.08.2010, 9:00 Uhr ist die Fortsetzung geplant. 05.08.2010 Die 7. Kammer befindet ab 9:00 Uhr über eine Berufung eines 25-Jährigen Kötheners, der wegen uneidlicher Falschaussage in Tateinheit mit versuchter Strafvereitelung am 07.04.2010 durch die Strafrichterin am Amtsgericht Köthen zu einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt worden war. Die 1. Strafkammer beginnt ab 9:00 Uhr eine Berufungsverhandlung gegen eine nun 21-Jährige aus Wittenberg, die gemeinschaftlich mit ihrer älteren Schwester eine andere junge Frau in der Warteschlange auf einer Toilette durch Schläge ins Gesicht tätlich angegriffen haben soll. Beide Schwestern wurden verwarnt und mit einer Geldauflage belegt. Das Urteil ist bezüglich der Schwester rechtskräftig. 09.08.2010 Aufgrund der von dem Angeklagten geführten Berufung verhandelt die 2. Strafkammer ab 9:00 Uhr, wegen des Tatvorwurfs der gemeinschaftlichen versuchten räuberischen Erpressung. Der 37 Jahre alte, kaum vorbestrafte Syrer soll im Februar 2009 in Coswig aus Eifersucht versucht haben, von einem anderen 50.000 ¿ zu erlangen, indem er ihm drohte, das außereheliche Verhältnis des Geschädigten zu offenbaren. Die Geldübergabe scheiterte, da die zuvor informierte Polizei sofort zugriff. Das Amtsgericht Zerbst hatte am 31.07.2009 eine Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verhängt. Die Komplizin, die die Geldforderungsanrufe tätigte und das (präparierte) Geldpaket in Empfang genommen hatte, war zu einer Freiheitsstrafe von 1 ½ Jahren, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt. Sie hat das Urteil akzeptiert. 10.08.2010 Die 6. Strafkammer wendet sich ab 9:00 Uhr der Anklage gegen einen 29 Jahre alten Wittenberger zu, dem die Staatsanwaltschaft vorwirft, in der Zeit vom 20.08. bis 19.10.2008 durch 5 Straftaten in Wittenberg exhibitionistische Handlungen, in einem Falle vor einem Kind, vorgenommen zu haben. Die 7. Strafkammer befasst sich ab 9:00 Uhr mit der Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts Bitterfeld-Wolfen ¿ Strafrichter ¿ vom 03.02.2010, in dem ein 26 Jahre alter Wolfener aus tatsächlichen Gründen (fehlende Beweisbarkeit) freigesprochen wurde, nachdem die Staatsanwaltschaft ihn angeklagt hatte, im Zeitraum von Januar bis Oktober 2007 in 10 Fällen unerlaubt Handel mit Betäubungsmitten in Bitterfeld betrieben zu haben. 11.08.2010 Die 2. Strafkammer verhandelt ab 9:15 Uhr gegen einen 33 Jahre alten gebürtigen Hallenser, den das Amtsgericht Dessau-Roßlau ¿ Jugendschöffengericht ¿ wegen gemeinschaftlichen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten verurteilt hatte. Der mehrfach wegen Vermögensdelikten vorbestrafte Angeklagte soll am 20.11.2009 im Stadtzentrum Dessaus einem Jugendlichen ein Handy durch einen Trickdiebstahl entwendet haben. Der Mitangeklagte, gegen den das Urteil bereits rechtskräftig ist, hat die Tat eingeräumt, der Angeklagte bestreitet die Tatbeteiligung jedoch. Ab 10:00 Uhr verhandelt die 3. Strafkammer aufgrund der Berufung des 38 Jahre alten Hallensers und der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts Dessau-Roßlau ¿ Strafrichter - vom 08.03.2010. Der wiederholt wegen schweren Raubes zu langjährigen Haftstrafen verurteilte Angeklagte soll am Nachmittag des 24.08.2009 auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Dessau-Mildensee in ein anderes Fahrzeug eingedrungen sein und eine Handtasche entwendet haben. Als er kurze Zeit später auf der Oranienbaumer Chaussee erneut in ein Fahrzeug eingedrungen war und einen Rucksack sowie ein Fahrrad entnommen hatte, wurde er von dem Fahrzeugführer gestellt und gab die Gegenstände zurück. Das Amtsgericht ahndete diese als Diebstahl in besonders schwerem Falle und Versuch mit einer Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr und 2 Monaten. Mit ebenfalls einer zweiseitigen Berufung befasst sich die 3. Strafkammer ab 14:00 Uhr. Der Strafrichter des Amtsgerichts Dessau-Roßlau hatte am 14.04.2010 eine Geldstrafe gegen eine 45 Jahre , vielfach vorbestrafte Dessauerin ausgeurteilt, die am 14.12.2009 in Dessau-Mildensee gestattet haben soll, dass jemand ihr Fahrzeug lenkte, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. 12.08.20010 Ab 09:00 Uhr muss sich im Rahmen einer Berufungsverhandlung vor der 7. Strafkammer ein 24 Jahre alter, bislang nicht vorbestrafter Hallenser verantworten, den das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen ¿ Schöffengericht - am 12.11.2009 wegen unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln in 7 Fällen von Mitte März bis Ende April 2008 und am 07.05.2008, des unerlaubten Anbaus im Juni 2008 und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln am 21.09.2008 sowie fahrlässiger Körperverletzung am 15.04.2007 anlässlich eines Verkehrsunfalls, bei dem der Geschädigte erhebliche Dauerverletzungen erlitt, jeweils in Bitterfeld-Wolfen, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 4 Monaten verurteilt hatte. Ein Fortsetzungstermin ist für den 18.08.2010, 9:00 Uhr geplant. 16.08.2010 Eine weitere Berufungsverhandlung vor der 3. Strafkammer findet ab 12:00 Uhr gegen einen 31 Jahre alten gebürtigen Hallenser statt, der von dem Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen ¿ Strafrichter ¿ am 08.03.2010 wegen gefährlicher Körperverletzung und Störung des öffentlichen Friedens zu einer Gesamtfreiheitsstrafe vom 11 Monaten verurteilt worden war. Der vielfach vorbestrafte und unter Bewährung stehende Angeklagte soll am 22.04.2009 nach einem Fußballspiel in Wolfen unter Alkoholeinfluss einer ihm unbekannten 73-Jährigen ein Kantholz gegen die Schläfe geworfen haben, wodurch sie insbesondere eine Schädelprellung und ein posttraumatisches Stresssyndrom erlitten haben soll. Nach seiner Festnahme soll er gegenüber einer Polizistin mit dem Abbrennen des Hauses der Geschädigten gedroht haben. Regine Förger stellv. Pressesprecherin Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de