: 396
Magdeburg, den 02.08.2010

Europaminister Robra würdigt Eurocamp als Stätte internationaler Jugendbegegnung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 396/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 396/10 Magdeburg, den 3. August 2010 Europaminister Robra würdigt Eurocamp als Stätte internationaler Jugendbegegnung Europaminister Rainer Robra hat in seiner Ansprache zur Eröffnung des 19. Eurocamps in Dessau-Roßlau diesen Ort internationaler Jugendbegegnung gewürdigt: ¿Durch das Eurocamp wird ein außergewöhnlich wichtiger Beitrag zum Zusammenwachsen Europas und zur Bildung einer durch die Menschen getragenen europäischen Gemeinschaft geleistet.¿ Das mit Landesmitteln geförderte Eurocamp steht unter dem Motto ¿Europa der Jugend ¿ grenzenlos¿. Dies nahm Minister Robra zum Anlass, um im 20. Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands daran zu erinnern, dass die Umbrüche der Jahre 1989/90 ein europäisches Ereignis von allergrößter Bedeutung waren. Robra: ¿Eine der furchtbarsten Folgen des II. Weltkrieges war die Teilung dieses Kontinents und die dadurch beinahe unmöglich gewordenen Begegnungen zwischen Ost und West. Diese grausame Trennung wurde zuerst in Ungarn, dann in Prag und schließlich auch in Berlin mit dem Fall der Mauer überwunden. Seitdem wächst ein neues Europa.¿ 74 Teilnehmer aus 28 Ländern, sind zum Eurocamp nach Dessau-Roßlau angereist und werden dort ein buntes kulturelles Programm erleben. Außerdem gibt es Arbeitsprojekte, die in diesem Jahr in der Denkmalpflege und der Landschaftsgestaltung angesiedelt sind. Robra dankte den Verantwortlichen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., der Stadt Dessau-Roßlau, des Multikulturellen Zentrums Dessau und des Jugendherbergsverbandes für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Eurocamps, das noch bis zum 22. August 2010 dauert. Weitere Informationen über das Eurocamp 2010 finden sich auch auf www.eurocamp-agsa.eu. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung