Verkehrsübungsplatz wird wiedereröffnet - Einladung zum Pressetermin
Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 306/10 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 306/10 Magdeburg, den 10. August 2010 Verkehrsübungsplatz wird wiedereröffnet - Einladung zum Pressetermin Auf Initiative des Kriminalpräventiven Beirates der Landeshauptstadt Magdeburg wird am 13. August 2010, um 13.00 Uhr auf dem Gelände des Sportplatzes des VfB Ottersleben durch die Geschäftsführerin der AQB gGmbH, Frau Ursula Fahtz, den Vorsitzenden des VfB Ottersleben, Herrn Wiegbert Schwenke und den amtierenden Leiter des Polizeireviers Magdeburg, Polizeidirektor Frank Rim im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg und Ottersleber Schulkinder nach acht Jahren ein Verkehrsübungsplatz wiedereröffnet. De ¿Kriminalpräventive Beirat¿, der aus einem Lenkungsausschuss, unter Vorsitz des Oberbürgermeister, Dr. Lutz Trümper und mehreren Arbeitsgruppen besteht, hat sich zum Ziel gesetzt, durch präventive Maßnahmen einen Beitrag zur Eindämmung der Kriminalität in der Stadt zu leisten. Durch die Arbeitsgruppe ¿Prävention an Schulen¿ des Beirates wurde in diesem Zusammenhang angeregt, den Verkehrsgarten in Magdeburg, Sportplatz VfB Ottersleben, Schwarzer Weg wieder in Betrieb zu nehmen, um auf diese Weise die Verkehrsprävention im Kinder- und Jugendbereich weiter zu verbessern. Durch die Inbetriebnahme des Verkehrsgartens wird jungen Verkehrsteilnehmer ermöglicht, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erlernen und das theoretisch erlernte verkehrssichere Verhalten durch praktische Übungen zu festigen. So können z.B. bereits Kinder ab fünf Jahren mit bereitgestellten Rollern spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben. Durch die Schulen der Landeshauptstadt kann der Verkehrsgarten im Zusammenhang mit der Durchführung von Verkehrsprojekten bzw. zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung genutzt werden. Dank der tatkräftigen Unterstützung des VfB Ottersleben e.V. stehen im neuen Vereinsheim ein Schulungsraum und die Sanitäranlagen für die Nutzer des Verkehrsgartens zur Verfügung. Zur Berichterstattung sind Medienvertreter herzlich eingeladen. (tk) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de