Brand einer Senioren- und Pflegepension in Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 212/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 212/10 Salzwedel, den 15. August 2010 Brand einer Senioren- und Pflegepension in Salzwedel Gegen 09:30 Uhr gingen bei der Rettungsleitstelle und im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel mehrere Anrufe mit Hinweis auf einen Brand in der Senioren- und Pflegepension ¿Birkenhof¿, Reimmannstraße 11, ein. Bei Eintreffen der Rettungskräfte schlugen die Flammen bereits durch das Dach. Das Gebäude steht auf dem Hinterhof. Während sich im Erdgeschoss Küche und Aufenthaltsraum befinden, sind im ersten Stock mehrere Senioren untergebracht. Insgesamt 80 Kameraden, mit 29 Einsatzfahrzeugen, von sechs Wehren waren im Einsatz. Sie hatten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude verhindern. Die Löscharbeiten dauerten um 12:45 Uhr aber noch an. Angaben zur Brandursache können bisher nicht gemacht werden. Brandursachenermittler des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt werden zu Einsatz kommen. Der Sachschaden wird nach ersten Einschätzungen des Betreibers mit 300.000 Euro beziffert. Das Pflegepersonal und eintreffende Rettungskräfte evakuierten alle 42 Insassen der Pflegepension. Es erfolgte eine zeitweilige Unterbringung in einem Zelt des DRK-Katastrophenschutzes. Alle Insassen blieben unverletzt. Auf Grund des allgemeinen gesundheitlichen Zustandes wurden vier Bewohner der Pflegepension zunächst in das Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Alle weiteren Senioren transportierten drei Busse der PVGS, begleitet durch Helfer, in die Sporthalle der Lessing-Grundschule Salzwedel. Von dort erfolgte der Weitertransport in andere Pflegeeinrichtungen bzw. in das Krankenhaus Seehausen. Einige Senioren wurden auch durch Angehörige abgeholt. Zum Einsatz kamen neben den Kräften der Wehren aus Brietz, Chüttlitz, Pretzier, Dambeck, Klötze sowie Salzwedel ein Notarzteinsatzfahrzeug, drei RTW, der DRK-Katastrophenschutz Salzwedel mit vier Sanitätern und drei Fahrzeugen sowie der Betreuungszug des DRK aus Klötze mit acht Kräften. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de