14. Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels: Würdigung von Ehrenamtlichen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 430/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 430/10 Magdeburg, den 20. August 2010 14. Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels: Würdigung von Ehrenamtlichen Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat den Sachsen-Anhalt-Tag auch in diesem Jahr zum Anlass genommen, das Ehrenamt zu würdigen. Beim Eröffnungsempfang des 14. Landesfestes in Weißenfels dankte er den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung das Landesfest nicht möglich wäre. Das unterstreiche die hohe Identifikation der Bevölkerung mit dem Fest. Bundesverdienstkreuz für ehemaligen Landrat des Burgenlandkreises Martin Groß Als Kommunalpolitiker der ersten Stunde würdigte der Ministerpräsident den ehemaligen Landrat des Burgenlandkreises Martin Groß, dem er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte. Nach seinem Engagement am Naumburger Runden Tisch habe er als Stellvertreter des Landrates (1990-1994) maßgeblich zum Aufbau neuer, effizienter Verwaltungsstrukturen beigetragen. In seiner Amtszeit als Landrat des neu gebildeten Burgenlandkreises (1994-2001) habe er unter anderem die schwierige Aufgabe mit Bravour gemeistert, drei Landkreise mit unterschiedlichsten Interessen zusammenzuführen. Besonders lobte Böhmer das langjährige ehrenamtliche Engagement von Martin Groß für die Belange psychisch kranker und behinderter Menschen. So sei unter seiner Federführung der ¿Hilfsverein für psyschisch Kranke Naumburg e.V.¿ gegründet worden, an der Gründung des ¿Betreuungsvereins Naumburg e.V.¿ habe er ebenfalls maßgeblich mitgewirkt. Hier setze er sich dafür ein, die Bevormundung behinderter Menschen zu vermeiden und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Darüber hinaus mache sich Martin Groß für Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus stark. Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt für Nils Schoon und Steven Thoma Mit Nils Schoon (Mundlosen) und Steven Thoma (Wolmirstedt) zeichnete Ministerpräsident Böhmer zwei junge Menschen mit der Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt aus. Nach einem schweren Unfall bei Ladearbeiten im Magdeburger Hafen retteten sie zwei Hafenarbeiter vor dem Ertrinken. Die Arbeiter waren von Befestigungsseilen getroffen worden und schwer verletzt ins Hafenbecken gestürzt. Unter Einsatz des eigenen Lebens sprangen der damals 16-jährige Schiffsjunge Nils Schoon und der Hafenarbeiter Steven Thoma in das acht Grad kalte Wasser und retteten die hilflosen Kollegen vor dem Ertrinken. Trotz sofortigem Notarzteinsatz erlag einer der Männer später seinen Verletzungen. Böhmer lobte die beiden Retter für ihr geistesgegenwärtiges und selbstloses Handeln. Öffentliche Belobigung für Christian Zembruski Mit einer Urkunde zur Öffentlichen Belobigung zeichnete der Ministerpräsident den 13-jährigen Christian Zembruski (Gardelegen) aus, der im Erlebnisbad Zienau ein 5-jähriges Mädchen vor dem Ertrinken rettete. Das Mädchen hatte das Bewusstsein verloren und drohte zu ertrinken. Der Junge sah es untergehen, sprang in das Becken, zog es an die Wasseroberfläche und legte es an den Beckenrand. Eine andere Badbesucherin begann mit Wiederbelebungsversuchen. Als der zuständige Schwimmmeister die Lage erfasst hatte, eilte er hinzu und nahm die Beatmung auf. Das Kind wurde erfolgreich wiederbelebt und in die Uniklinik Magdeburg gebracht, die es nach zwei Tagen verlassen konnte. Es sei dem geistesgegenwärtigen Handeln des Jungen zu verdanken, dass das Mädchen den Badeunfall ohne Folgen überlebt habe, betonte Böhmer. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de