: 6
Halle (Saale), den 19.08.2010

(AG HAL) Auswahl aus den Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 23.08.2010 bis 27.08.2010

Amtsgericht Halle (Saale) - Pressemitteilung Nr.: 006/10 Amtsgericht Halle (Saale) - Pressemitteilung Nr.: 006/10 Halle, den 20. August 2010 (AG HAL) Auswahl aus den Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 23.08.2010 bis 27.08.2010 Aktenzeichen, Datum, Uhrzeit , Spruchkörper, Raum wegen ... vorgeworfener Sachverhalt in Kurzform 304 Ls 381 Js 16025/09, 23.08.2010, 10:00 Uhr, Schöffengericht, Saal: 1.019, mit Fortsetzung am 30.08.2010. 10.00 Uhr Diebstahls im bes. schweren Fall Dem 37-jährigen Hallenser werden sechs teilweise versuchte Einbruchsdiebstähle im Zeitraum vom 18.02.2009 bis 30.05.2009 zur Last gelegt. In einer Gartengaststätte soll er Zigarettenautomaten aufgehebelt und Zigaretten und Bargeld in unbekannter Menge entwendet haben. In die Grundschule Albrecht Dürer sei er durch Aufhebeln von Fenstern und Türen gelangt, habe eine Alarmanlage zerstört, Bewegungsmelder durchtrennt (und mitgenommen) und schließlich aus dem Schulleiterzimmer einen PC-Monitor sowie aus dem Sekretariat einen weitern PC-Monitor und Bargeld entwendet. Aus einem Imbiss am Steintor habe er nach dem Aufbrechen von Geldspielautomaten Bargeld in unbekannter Menge entwendet. Am 14.05. 2009 habe er versucht, in der Filiale der Sparkasse in der Dessauer Straße in den hinter dem Tag- und Nachttresor liegenden Tresorraum einzudringen, indem er mit einem Werkzeug eine Platte an diesem Tresor entfernt habe. Nach Scheitern des Versuchs sei er gegangen, aber kurze Zeit später wiedergekommen und habe es erneut erfolglos versucht. Schließlich habe er je einen Einbruchsversuch am 30.05.2009 in einen Getränkehandel in der Mozartstraße und am 03.05.2009 in ein Restaurant an der Robert-Koch-Straße (mit Herausziehen eines Kabels der Überwachungskamera) unternommen, sei aber jeweils gestört worden. Der in strafrechtlicher Hinsicht in der Vergangenheit mehrfach auffällige Angeklagte wird aus der Untersuchungshaft vorgeführt werden. Er soll zu den Tatzeiten unter Bewährungsaufsicht gestanden haben. 361 Ds 372 Js 8412/09, 24.08.2010, 08:00 Uhr, Strafrichter, Saal: 1.019, gefährlicher Körperverletzung Die in den Jahren 1971 und 1979 geborenen Angeklagten sollen am 02.02.2009 einem aus Afrika stammenden Fahrgast der Straßenbahn beim Aussteigen einen ca. 4 Kilogramm wiegenden Betonpflasterstein in den Nacken geschlagen haben. Außerdem hätten sie mit der Faust geschlagen und versucht, die Hände des außerhalb der Straßenbahn stehenden Geschädigten mit Füßen zu treten. Der Geschädigte habe eine Risswunde an der Unterlippe und Kopfschmerzen davon getragen. 304 Ds 620 Js 206315/09, 24.08.2010, 11:00 Uhr, Strafrichter, Saal: 1.031, Untreue Der 1965 geborene Angeklagte soll als Rechtsanwalt am 01.07.2005 von einer Mandantin einen Geldbetrag in Höhe von 11.500,- Euro in Bar erhalten haben, um damit ihre Schulden zu regulieren. Dieses Geld habe er entgegen des Auftrags für sich verwendet und damit gegen anwaltliche Grundpflichten verstoßen. Seit Juli 2008 sei er nicht mehr als Rechtsanwalt zugelassen. Werner Budtke Impressum: Amtsgericht Halle (Saale) Pressestelle Thüringer Straße 16 06112 Halle Tel: (0345) 2205321 Fax: (0345) 2205586 Mail: pressestelle@ag-hal.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung