: 288
Köthen, den 23.08.2010

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Täter auf frischer Tat gefasst - Haftbefehl vollstreckt

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 288/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 288/10 Dessau, den 19. August 2010 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Täter auf frischer Tat gefasst - Haftbefehl vollstreckt Am 18.08.2010 gegen 14:35 Uhr griffen Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld drei Tatverdächtige im Alter von 20, 24 und 28 Jahren im Bereich der Straße Mühlenstraße in Köthen auf, die nach dem Stand der bisher geführten Ermittlungen in dem dringenden Verdacht stehen, an mehreren im Stadtgebiet von Köthen begangenen Straftaten beteiligt gewesen zu sein. Vor dem Aufgriff war bei der Polizei Strafanzeige wegen versuchten Betruges erstattet worden. Danach sollte eine bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte Person in einem Einkaufsmarkt in der Edderitzer Straße in Köthen versucht haben, Waren im Wert von etwa 100 Euro unter Verwendung einer mutmaßlich entwendeten Geldkarte betrügerisch zu erlangen. Nach Angaben der Kassiererin habe der Mann die Zahlung per Geldkarte vornehmen wollen, sei jedoch nach Aufforderung zur Eingabe der PIN weggelaufen und in ein vor dem Markt haltendes Fahrzeug eingestiegen. In dem Fahrzeug sei er sodann mit zwei weiteren Insassen davongefahren. Auf Grund des Verdachts, dass die von dem Unbekannten verwendete Geldkarte von diesem illegal erlangt worden war, hatte die Polizei umgehend eine Nahbereichfahndung eingeleitet, in deren Verlauf der beschriebene PKW im Bereich der Mühlenstraße im Stadtgebiet von Köthen aufgefunden wurde. Dabei wurden zwei aus Köthen (20 und 28 Jahre) und ein aus Bitterfeld stammender Tatverdächtiger (24 Jahre) auf frischer Tat beim Abschälen der Isolation von Kupferkabel überrascht. Im Besitz der drei Männer wurde eine Menge von cirka 400 Kilogramm Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt, weil dieses den Umständen nach aus einer Straftat stammte. Zudem wurden von den Polizeibeamten im Rucksack des 24-jährigen Tatverdächtigen neben seiner eigenen Geldkarte auch mehrere mutmaßlich gestohlene Exemplare aufgefunden. Bei ihren anschließenden polizeilichen Vernehmungen haben die nunmehr des Diebstahls beschuldigten Männer eingeräumt, das Kupferkabel vom ehemaligen Flugplatzgelände in Köthen gestohlen zu haben. Als Motiv für den Kupferkabeldiebstahl gab der 24-jährige Beschuldigte an, er habe beabsichtigt, mit seinem Anteil an dem Erlös aus dem geplanten Verkauf des Kupfers  seinen Drogenkonsums zu finanzieren. Derselbe Beschuldigte kommt als mutmaßlicher Täter für einen am Vormittag des 16.08.2010 begangenen Diebstahls in Köthen, Mühlenbreite, aus einem abgestellten LKW in Betracht. Aus dem Fahrzeug sollen eine Geldbörse mit über 150 Euro Bargeld und mehreren Geldkarten gestohlen worden sein, darunter mutmaßlich auch die zum Kauf der Waren im Einkaufsmarkt in der Edderitzer Straße in Köthen verwendete Geldkarte. Da gegen diesen Beschuldigten aus Bitterfeld bereits Haftbefehle in anderer Sache vorlagen, wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 20-Jährige sowie der 28-jährige Beschuldigte wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau - Roßlau Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung