Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Haftbefehl gegen 18-jährigen mutmaßlichen Räuber erlassen -
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 292/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 292/10 Dessau, den 27. August 2010 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Haftbefehl gegen 18-jährigen mutmaßlichen Räuber erlassen - Am Abend des 26.08.2010 hat der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Dessau-Roßlau auf Antrag der hiesigen Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen einen 18-jährigen mutmaßlichen Raubstraftäter aus Dessau-Roßlau erlassen. Der Beschuldigte wurde nach der Verkündung des Haftbefehls in eine Jugendanstalt gebracht. Auf Grund der bisherigen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei besteht gegen den 18-jährigen Beschuldigten der dringende Tatverdacht, dass dieser seit Anfang August diesen Jahres im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau mindestens neun Straftaten zum Nachteil meist älterer Damen verübt hat. Dabei soll der Beschuldigte insgesamt Bargeld in Höhe von cirka 1000 Euro erbeutet haben. Der Beschuldigte wurde am 25.08.2010 gegen 13:00 Uhr in Dessau-Roßlau nach einer Raubstraftat an einer 70-jährigen Geschädigten von aufmerksamen und couragierten Zeugen in der Augustenstraße bemerkt und festgehalten. Den Aussagen der 70-jährigen Geschädigten zufolge war diese zur Tatzeit in der Augustenstraße auf dem Wege zum Einkauf und führte dabei ihre Handtasche und einen Beutel mit Leergut bei sich. Dort, so die 70-Jährige, habe sich ihr der Beschuldigte genähert und ihr die Handtasche entrissen. Dabei sei der Beutel mit dem Leergut zu Boden gefallen. Sie habe daraufhin lautstark um Hilfe gerufen, wodurch zwei Zeugen auf die Tat aufmerksam geworden seien. Den beiden Zeugen gelang es in der weiteren Folge, den 18-jähigen Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der 18-jährige mutmaßliche Räuber wurde daraufhin von der Polizei vorläufig festgenommen und zu weiteren polizeilichen Maßnahmen zum Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Zuvor soll der Beschuldigte, so die Ermittlungen der Kriminalpolizei, gegen 06:50 Uhr des 25.08.2010 in der Unruhstraße in Dessau-Roßlau einer 56-jährigen Dame eine im Fahrradkorb mitgeführte Tasche entwendet haben. Die Dame gab im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme eine sehr detaillierte Personenbeschreibung des Täters ab. Diese Geschädigte informierte dann gegen 08:20 Uhr des 25.08.2010 nochmals die Polizei, als sie den vermeintlichen Tatverdächtigen in der Hans-Heinen-Straße in Dessau-Roßlau zufällig gesehen hatte. Der Tatverdächtige soll sich in der Zwischenzeit umgezogen haben und in gänzlich anderer Bekleidung unterwegs gewesen sein. Eine in beiden Fällen sofort eingeleitete örtliche Fahndung führte hier jedoch noch nicht zu seiner Ergreifung. Aber auf Grund der detailgetreuen Informationen der Anruferin war es der Polizei möglich, eine Eingrenzung des in Frage kommenden Täterkreises vorzunehmen. Außerdem soll der Beschuldigte gegen 12:20 Uhr des 25.08.2010 in Dessau-Roßlau in der Schützenstraße eine Raubstraftat an eine Geschädigte begangen und dabei Bargeld in Höhe von 250 Euro erlangt haben. Zur Vorbereitung der kriminalpolizeilichen Vernehmung wurden mit Zeugen in einem Fall eine Wahllichtbildvorlage sowie in zwei Fällen verdeckte Gegenüberstellungen durchgeführt, die zur zweifelsfreien Identifizierung des Tatverdächtigen führten. Im Rahmen seiner sehr eingehenden polizeilichen Vernehmung hat der Beschuldigte die Begehung von insgesamt neun Straftaten eingeräumt, welche er seit Anfang August des Jahres 2010 nach seinen Angaben im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau begangen hat. Dabei will er bei mindestens einer Tat eine Waffe eingesetzt und damit sein mutmaßliches Opfer bedroht haben. Der Beschuldigte steht danach in dem Verdacht, u. a. nachfolgende Straftaten verübt zu haben: - Raubstraftat vom 02.08.2010 in Dessau-Roßlau, Mendelssohnstraße zum Nachteil einer 81-jährigen Frau, welche dabei schwer verletzt wurde (vgl. hierzu Presmi 123 vom 03.08.2010) - Raubstraftat vom 20.08.2010 im Einkaufsmarkt Dessau-Roßlau, Roßlauer Allee, (vgl. hierzu Presmi 135 vom 23.08.2010) - Raubstraftat mittels Waffe im Blumengeschäft in Dessau-Roßlau, Körnerstraße (vgl. hierzu auch Presmi 135 vom 23.08.2010) - Diebstahl vom 23.08.2010 in der Törtener Straße an 86-jährige Rentnerin (vgl. hierzu Presmi Polizeirevier Dessau-Roßlau vom 24.08.2010) Als Motiv für die Begehung der Straftaten gab der Beschuldigte an, seinen Lebensunterhalt mit dem erbeuteten Bargeld bestreiten zu wollen und bestehende Schulden zu begleichen. Die abschließenden Ermittlungen dauern an. Staatsanwaltschaft und Polizei bedanken sich in diesem Zusammenhang für das unverzügliche und couragierte Handeln der Zeugen, welches zur schnellen Ergreifung des mutmaßlichen Täters dieser schwerwiegenden Straftaten geführt hat. Der Leiter des Polizeireviers Dessau-Roßlau wird den beiden handelnden Zeugen persönlich seinen ausdrücklichen Dank übermitteln. Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de