Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 224/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 224/10 Salzwedel, den 27. August 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 26.08.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 190 Der Fahrer (71) eines Krad Yamaha befuhr, gegen 14:25 Uhr, die B 190 in einer Dreierkolonne als letztes Fahrzeug. Nachdem die Kolonne auf der B 190 die Ortslage Binde in Richtung Ritzleben befuhr, kam der Yamahafahrer ca. 200 Meter hinter der Ortslage Binde in einer leichten Linkskurve auf regennasser Fahrbahn in den rechten Straßengraben ab und überschlug sich. Er wurde leicht verletzt durch einen RTW ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4.000 Euro). 26.08.2010, Verkehrsunfall mit Bus in Gardelegen Der Fahrer eines Kraftomnibusses (61) befuhr, gegen 15:40 Uhr, die Philipp-Müller-Straße in Richtung Breitscheid Straße. Aufgrund des Gegenverkehrs fuhr er nach rechts und stieß dabei gegen einen am Straßenrand parkenden Pkw Skoda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Der Busfahrer bemerkte dies nicht und setzte seine Fahrt fort. In der Schillerstraße wurde er durch den hinter ihn fahrenden Verkehrsteilnehmer angehalten und auf den Anstoß hingewiesen. Daraufhin kehrte er zur Unfallstelle zurück. 26.08.2010, Verkehrsunfall auf der B 71 bei Gardelegen Der Fahrer (24) eines Pkw Opel Corsa befuhr, gegen 16:10 Uhr, die B 71 aus Richtung Gardelegen kommend in Fahrtrichtung Salzwedel. Beim Abbiegen auf die L 19 in Richtung Zichtau kam er ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen ein Umleitungsschild und kam an einem Geländer zum Stehen. Es wurden ca. zehn Quadratmeter Grünfläche beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 4.200 Euro geschätzt. 26.08.2010, Verkehrsunfall mit Schwerverletzten auf der L 19 Der Fahrer (33) eines Kleintransporters DaimlerChrysler befuhr, gegen 18:05 Uhr, die L 19 von Klötze in Richtung Bandau. In diesem Bereich kam, laut Angaben des Fahrers, ein weißer Lkw im Gegenverkehr auf seine Fahrbahnhälfte. Der Fahrer des DaimlerChrysler lenkte sein Fahrzeug nach rechts, geriet auf den Randstreifen. In der weiteren Folge befuhr er den rechten Straßengraben, beschädigte dort einen Begrenzungspfahl und einen Straßenbaum. Beim Versuch gegenzulenken, stellte sich das Fahrzeug quer zur Fahrbahn und wurde über die gesamte Fahrbahn in den linken Straßengraben geschleudert. Dort überschlug sich der Kleintransporter mehrmals und kam auf dem angrenzenden Acker auf der Seite zum liegen. Der mitgeführte Kompressor wurde durch den Unfall vom Fahrzeug abgerissen, ebenfalls über die Fahrbahn geschleudert und beschädigte ein links stehendes Verkehrszeichen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab um 18:40 Uhr einen Wert von 1,13 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Beifahrer im Kleintransporter wurde schwer verletzt ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Zeugen die zu diesem Unfall Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel 03901 848-0) zu melden. 27.08.2010, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Salzwedel Der Fahrer (26) eines Busses Daimler-Benz befuhr, gegen 05:05 Uhr, die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburger Straße. Etwa 100 Meter vor der Kreuzung Schillerstraße befuhr er den rechten Fahrstreifen. In Höhe Bushaltestelle bemerkten er und zwei Zeugen (Businsassen), dass ein dunkler Pkw gegen die linke hintere Busseite fuhr. Anschließend entfernte sich der Pkw in Richtung ARAL-Tankstelle. Nach den konkreten Zeugenaussagen wurde bei der anschließenden Absuche der Fluchtrichtung auf dem Parkplatz Chüdenwall ein dunkelgrüner Rover mit erheblichen Schäden im rechten vorderen Bereich festgestellt. Dieses Fahrzeug wurde sichergestellt. Der Halter, bzw. Nutzer des Fahrzeuges, wurde ermittelt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro. 27.08.2010, Polizeibeamte halfen beim Viehtrieb Durch Hinweis eines Lkw-Fahrers wurde gegen 07:21 Uhr bekannt, dass sich auf der B 71 zwischen Kakerbeck und Cheinitz, auf Höhe des Abzweigs Brüchau, Kühe auf der Fahrbahn befinden. Die eingesetzten Beamten stellten ca. 25 Fersen auf einem nicht eingezäunten Wiesenstück fest. Die B 71 wurde für kurze Zeit gesperrt, um ein gefahrloses Überqueren der Tiere auf die andere Straßenseite zu gewährleisten. Der inzwischen festgestellte Halter der Tiere trieb mit seinen Mitarbeitern die Tiere auf sein umzäuntes Gelände. 25.08.2010, Salzwedel, Betrugsmasche in Salzwedel Am 25.08.2010 stellte sich gegen 16:30 Uhr eine männlich Person als Telekommitarbeiter bei einer 75-jährigen Salzwedelerin in deren Wohnung vor und ergaunert von ihr die EC-Karte und die dazugehörige PIN. Der Betrüger hatte sich zuvor telefonisch als Telekommitarbeiter angekündigt und fuhr mit einem weißen VW Caddy vor, an dem auch eine Telekomaufschrift angebracht war. Der Frau wurde vorgespielt, dass sie zu einem günstigeren Vertrag wechseln könne. Dazu hatte der Täter auch entsprechende Papiere vorgezeigt. Weiter gäbe es die Notwendigkeit eine ¿kleine Sonderzahlung¿ zu leisten und auf der EC-Karte eine ¿Chipreinigung¿ durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde dem Betrüger die EC - Karte ausgehändigt und die PIN mitgeteilt. Angeblich wollte er die EC-Karte später wieder zurück bringen. Die Geschädigte informierte über diese Sache ihren Sohn, welcher bei der Polizei eine Anzeige erstattete. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 28-32 Jahre alt, hatte eine Glatze und ist sehr schlank. Er trug ein blaues T-Shirt und dunklen Jeans. Nach bisherigem Ermittlungsstand konnte der Täter einen dreistelligen Betrag vom betreffenden Konto abheben. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an. Personen die hier sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel.03901 848-0) zu melden. Die Polizei möchte an dieser Stelle darauf Hinweisen, dass es keinen seriösen Fall gibt, in denen Mitarbeiter von Firmen das Recht haben Bankkarte für Überprüfungen zu fordern. Eine Weitergabe der PIN sollte es in keinem Fall geben. Nur Ihr Geldinstitut sollte in Fragen von Geld- und Kreditkarten Ansprechpartner sein. Auch da ist es nicht üblich, dass sie zu Hause von Bankangestellten aufgesucht werden. Ist man trotz aller Vorsicht Opfer eines derartigen Betruges geworden, so sollte man sofort die Bank und die Polizei informiert werden. Rechtzeitige Hinweise auf derartige Betrugsversuche an die Polizei können andere Mitbürger vor Schaden bewahren. 26.08.2010, Sprayer in Steimke gestellt Durch den Hinweis einen aufmerksamen Zeugen konnten die eingesetzten Polizeibeamten zwei Sprayer (19, 15) Diese hatten sich vorher Zugang gewaltsam zum Gebäude verschafft. Im Inneren sprayten die jungen Männer einige Wände mit nicht leserlichen Texten voll. Mehrer mitgeführte Gegenstände wurden sichergestellt und der Jugendliche an seine Eltern übergeben. 27.08.2010, Kahrstedt ¿ Altmersleben, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Gegen 06:15 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkws Skoda auf der Landstraße 12 von Kahrstedt nach Altmersleben. Dabei kam ihm im Bereich einer Linkskurve ein Pkw entgegen, der gerade einen Lkw überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Skodafahrer auf den unbefestigten Seitenstreifen aus. Trotzdem prallten die Spiegel der Pkws zusammen. Das unbekannte Fahrzeug und der Lkw setzten ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Polizei sucht in dieser Sache Zeugen. Sie werden beten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. Salzwedel, Diebstahl aus Pkws Am 26.08.10 gegen 07.30 Uhr stellte der Anzeigenerstatter fest, dass unbekannte Täter in Salzwedel, Straße der Opfer des Faschismus, aus seinem PKW Opel Vectra das Navigationsgerät (Medion) und 2 CDs entwendet haben. Aus einem weiteren dorten parkenden Fahrzeug, einem Pkw Skoda, wurde das Autoradio entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dähre, Holzdiebstahl Am 26.08.2010 gegen 10.00 Uhr machte der Anzeigenerstatter die Feststellung, dass unbekannte Täter in einem Waldgebiet nahe der Ortslage Dähre (Flurstück 363/3 Richt. Eickhorst, rechts neben einen Weg) eine Kiefer, die durch einen Sturm umgeknickt war, mit einer Kettensäge zersägten und entwendeten. Es handelt sich bei dem entwendeten Baum um eine ca. 10 bis 12 m hohe Kiefer mit einem Stammdurchmesser von ca. 80 cm. Die Schadenshöhe wird auf ca. 250,00 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Revierstation Diesdorf (Tel. 03902 9393590) oder im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901/8480). Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de