: 117
Magdeburg, den 29.08.2010

Hövelmann: Vorletzte Stufe der Gemeindegebietsreform wird genommen ? 45 Eingemeindungen treten am 1. September in Kraft

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 117/10 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 117/10 Magdeburg, den 30. August 2010 Hövelmann: Vorletzte Stufe der Gemeindegebietsreform wird genommen ¿ 45 Eingemeindungen treten am 1. September in Kraft Am Mittwoch, dem 1. September 2010, treten insgesamt 45 der vom Landtag durch Gesetz beschlossenen Eingemeindungen in Kraft. ¿In dieser Woche nimmt Sachsen-Anhalt die vorletzte Stufe der Gemeindegebietsreform. Bis zum Jahresende wird das Reformvorhaben abgeschlossen sein¿, sagte dazu Innenminister Holger Hövelmann (SPD). ¿Die Koalition hält damit Wort, innerhalb dieser Legislaturperiode dauerhaft leistungsfähige kommunale Strukturen zu schaffen.¿ Der Innenminister trat erneut Befürchtungen entgegen, die Reform könne die Identität kleinerer Orte oder das dörfliche Leben beeinträchtigen: ¿Das Engagement von Vereinen und ehrenamtlich Tätigen wird in den größeren Gemeinden genauso viel Rückhalt finden wie bisher.¿ Alle Gemeinden, die zum 1.9.2010 in Einheitsgemeinden eingemeindet werden, haben die Einführung der Ortschaftsverfassung und die Überleitung des bisherigen Gemeinderates als Ortschaftsrat und des Bürgermeisters als Ortsbürgermeister beschlossen. Die künftigen Ortschaftsräte werden Vertreterinnen und Vertreter in die Stadt- und Gemeinderäte der aufnehmenden Gemeinden entsenden. In den Gemeinden, die zum 1.9.2010 in Mitgliedsgemeinden von Verbandsgemeinden eingemeindet werden, haben die bisherigen Gemeinderäte bereits die Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und Verbandsgemeinderat gewählt. Die letzten 84 Zuordnungen treten am 1. Januar 2011 in Kraft. Offen ist derzeit noch die Zuordnung der Gemeinde Allrode im Landkreis Harz. Der Landtag hatte im Blick auf eine Gerichtsentscheidung zunächst auf eine gesetzliche Regelung verzichtet. Hier die Übersichtung über Eingemeindungen zum 1.9.2010: Landkreis Betroffene Gemeinden Eingemeindung nach Altmarkkreis Salzwedel Mehmke Flecken Diesdorf (Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf) Anhalt-Bitterfeld Görzig, Stadt Gröbzig, Piethen Stadt Südliches Anhalt Börde Bornstedt, Rottmersleben Gemeinde Hohe Börde Drackenstedt, Druxberge, Ovelgünne Gemeinde Eilsleben (Verbandsgemeinde Obere Aller) Everingen Stadt Oebisfelde-Weferlingen Stadt Hadmersleben Stadt Oschersleben (Bode) Zuckerdorf Klein Wanzleben Stadt Wanzleben-Börde Burgenlandkreis Reinsdorf Stadt Nebra (Unstrut) (Verbandsgemeinde Unstruttal) Burgwerben, Großkorbetha, Leißling, Reichardtswerben, Schkortleben, Storkau, Tagewerben, Wengelsdorf Stadt Weißenfels Harz Neudorf Stadt Harzgerode Westerhausen Stadt Thale Jerichower Land Schopsdorf, Stresow Stadt Möckern Mansfeld-Südharz Winkel Stadt Allstedt Arnstedt, Wiederstedt Stadt Arnstein Ritterode, Walbeck Stadt Hettstedt Dederstedt Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Stadt Stolberg (Harz), Wickerode Gemeinde Südharz Saalekreis Hohenthurm, Peißen Stadt Landsberg Angersdorf Gemeinde Teutschenthal Salzlandkreis Gnadau Stadt Barby Gatersleben Stadt Seeland Stendal Schwarzholz Gemeinde Hohenberg-Krusemark (Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck) Schinne Stadt Bismark (Altmark) Dahlen, Insel Hansestadt Stendal Schönberg Hansestadt Seehausen (Altmark) (Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)) Wahrenberg Gemeinde Aland (Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)) Wittenberg Thießen Stadt Coswig (Anhalt) Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung