: 91
Magdeburg, den 01.09.2010

Kultusministerin Wolff: Handwerk bietet moderne und leistungsstarke Ausbildungsplätze

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 091/10 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 091/10 Magdeburg, den 2. September 2010 Kultusministerin Wolff: Handwerk bietet moderne und leistungsstarke Ausbildungsplätze Am Sonnabend (4.9.) findet in Magdeburg ein Berufsfindungsevent der Handwerkskammer (HWK) Magdeburg statt. Die messeähnliche Veranstaltung ¿Handwerk4You¿ beginnt um 10 Uhr auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (Harzburger Straße 13). Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff übernommen. Handwerksbetriebe und Kammer wollen aufgrund der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen Fachkräftemangel jungen Menschen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk aufzeigen. Derzeit können über 150 handwerkliche Berufe erlernt werden. ¿Eine Ausbildung im Handwerk bietet eine solide Grundlage für weitere Karriereschritte¿, sagte Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff. ¿Nach der Gesellenzeit ist ein Abschluss als Meister möglich, der zu einem Hochschulstudium berechtigt. Ich empfehle den Schülerinnen und Schülern, die Chancen dieses Berufsfindungsevents zu nutzen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen, um sich intensiv auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten.¿ Der Anteil von Facharbeitern im Handwerk liegt bei rund 80 Prozent. Deshalb ist die Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Arbeitskräften in den nächsten Jahren von hoher Bedeutung. Schulen und Kammern arbeiten in den vergangenen Jahren verstärkt zusammen. Zwischen Unternehmen und Schulen existieren weitere Kooperationsprojekte, diese werden u.a. von Verbänden oder Vereinen unterstützt. Die Weiterführung dieser Projekte unterstützt die Europäische Union mit Fördergeldern aus dem EU-Strukturfonds. Im Bereich des Kultusministeriums werden folgende Programme mit einem Gesamtvolumen von rund 260 Millionen Euro gefördert: - IT-Ausstattung allgemein bildender und berufsbildender Schulen - regionale Unterstützung für Lebenslanges Lernen - Bau- und Ausstattungsförderung allgemein bildender und berufsbildender Schulen - Lehrerfort- und Weiterbildung - Frühzeitige Berufsorientierung an Förderschulen für Lernbehinderte - Verbesserung der Arbeitmarktrelevanz der allgemeinen Bildung (Projekt BRAFO) - Projekte zur Vermeidung von Schulverweigerung und zur Senkung von Schulabbrüchen Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung