(OLG NMB) "Schicksale in schwerer Zeit - Soldaten des Infanterieregiments 53 Naumburg/Weißenfels 1935-1945"
Oberlandesgericht Naumburg - Pressemitteilung Nr.: 012/10 Oberlandesgericht Naumburg - Pressemitteilung Nr.: 012/10 Naumburg, den 10. September 2010 (OLG NMB) "Schicksale in schwerer Zeit - Soldaten des Infanterieregiments 53 Naumburg/Weißenfels 1935-1945" Im Wissen um den Wert historischer Erfahrungen und im Bewusstsein der Gefahren, denen unsere Demokratie auch heute noch ausgesetzt ist, widmet sich das nächste Mittwochsgespräch am 15. September 2010 einem Ausschnitt der Militärgeschichte Naumburgs. Gemeinsam mit den Gästen und dem Referenten Dr. Falk Oesterheld diskutieren wir u.a. die Rolle der Garnisionsstadt Naumburg in der Zeit des NS-Diktatur. Der Referent spricht über das Regiment ¿Königsbrück¿ und dessen ¿sächsische Mutter¿. Er stellt die Struktur, das Personal und die Aufgaben des Infanterieregiments 53 im Zweiten Weltkrieg vor. Dabei beleuchtet er auch die Beziehungen von Stadt und Regiment im Nationalsozialismus. Falk Oesterheld, Jahrgang 43, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, wo er 1974 auch promovierte. Von 1975 bis 1991 war er Referent und Referatsleiter im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. 1991 wurde er zunächst Leiter der Abteilung Gesundheit - später 2004 Leiter der Zentralabteilung - im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit. Ab August 2008 bis zu seinem Ruhestand im September 2009 war Dr. Falk Oesterheld Staatssekretär im selben Ministerium. Zu der Veranstaltung am 15. September 2010, um 18.00 Uhr, im Saal 525 des Oberlandesgerichts Naumburg, sind alle interessierten Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. gez. Wolter, Pressesprecherin Impressum: Oberlandesgericht Naumburg Pressestelle Domplatz 10 06618 Naumburg Tel: (03445) 28 23 23 Fax: (03445) 28 20 00 Mail: pressestelle@olg-nmb.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Oberlandesgericht Naumburg PressestelleDomplatz 10 06618 Naumburg (Saale)Tel: 03445 28-2229 Fax: 03445 28-2000Mail: presse.olg@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.olg.sachsen-anhalt.de