Ministerpräsident Böhmer: Landgesellschaft trägt seit 20 Jahren zur Stärkung der Wirtschaftskraft in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts bei
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 506/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 506/10 Magdeburg, den 15. September 2010 Ministerpräsident Böhmer: Landgesellschaft trägt seit 20 Jahren zur Stärkung der Wirtschaftskraft in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts bei ¿Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen 20 Jahren ein Know-how und Flächenmanagement entwickelt, dass erheblich zur Stärkung der Wirtschaftskraft unserer ländlichen Regionen beiträgt.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Dessau-Roßlau anlässlich der Festveranstaltung ¿20 Jahre Landgesellschaft in Sachsen-Anhalt¿. Der Ministerpräsident betonte, dass die Gründung der Landgesellschaft vor 20 Jahren notwendig war, um den tiefgreifenden Strukturwandel im ländlichen Raum zu gestalten und zu fördern. Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt habe u.a. die Umstrukturierung landwirtschaftlicher Unternehmen, die Zusammenführung des Eigentums an Grund und Boden und die Beschaffung von Flächen für die Verkehrsprojekte ¿Deutsche Einheit¿ erfolgreich begleitet. Die Bilanz der 20-jährigen Tätigkeit der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt sei, so Böhmer, bemerkenswert. Von 1991 bis heute seien 3.294 Flurneuordnungsverfahren mit einer Fläche von 255.790 Hektar und 94.583 Teilnehmern bearbeitet worden. Die Zusammenführung von getrenntem Eigentum an Boden und landwirtschaftlichen Gebäuden, die aus der DDR-Zeit stammten, sei in 2.780 Verfahren mit 15.875 Hektar und 14.678 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt habe darüber hinaus wichtige Aufgaben bei Industrieansiedlungen und bei Dorfentwicklungsplanungen übernommen. Sie half beispielsweise durch Bereitstellung von Flächen für Industrieansiedlungen und unterstützte 900 Gemeinden im Rahmen der Dorferneuerungsplanungen. Hintergrund Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH ist ein gemeinnütziges Siedlungsunternehmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Sie entstand nach der Fusion der Magdeburger und Halleschen Landgesellschaft, die im Oktober bzw. Dezember 1990 gegründet wurden. Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt hat neben der Geschäftsstelle in Magdeburg Außenstellen in Stendal, Klötze, Wittenberg und Halle/Saale. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de