Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 140/10 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 140/10 Magdeburg, den 16. September 2010 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Diebstahl von Spenden Quedlinburg ¿ Am 15.09.2010, in der Zeit von 12.15 bis 12.45 Uhr, fand im Rathaus von Quedlinburg eine Besucherführung statt. Nach der Beendigung der Führung stellte die Angestellte der Stadt QLB fest, dass in dieser Zeit ein Diebstahl von Spenden (ca. 200 ¿) aus einer aufgestellten Box erfolgt war. Dringend tatverdächtig ist ein Mann, ca. 35 Jahre alt, 170 cm groß, der sehr viele Leberflecke auf der rechten Gesichtshälfte hatte. Dieser war durch ungewöhnliches Verhalten, wie Entfernen von der Besuchergruppe, der Angestellten aufgefallen. Einbruch in Rathaus Quedlinburg ¿ Am 16.09.2010, gegen 07.00 Uhr, wurde festgestellt, dass in das Rathaus von Quedlinburg eingebrochen worden war. Die Tatverdächtigen hatten mit einem Hebelwerkzeug die Seiteneingangstür zum Hoken aufgebrochen und waren in das Gebäude eingedrungen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts entwendet. Zivilcourage ¿ Ehepaar stellte Räuber Blankenburg ¿ Am 15.09.2010, gegen 18.00 Uhr, ging eine 47-jährige Frau durch den Thie-Park in Blankenburg in Richtung Krankenhaus. Plötzlich näherte sich ein Fahrradfahrer von hinten und versuchte die Handtasche der Frau von der Schulter zu reißen. Die 47-Jährige hielt jedoch so an der Tasche fest, dass sie, nachdem sie gestürzt war, noch von der Gewalt des Tatverdächtigen mitgeschleift wurde. Während der Täter weiter versuchte, die Tasche zu erlangen, kam ein Ehepaar (beide 51 Jahre alt) hinzu, halfen der Frau und hielten den 27-jährigen Täter (aus Blankenburg) bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Geschädigte erlitt Prellungen und Schürfwunden am linken Bein. Wildunfall Timmenrode ¿ Am 15.09.2010, gegen 22.10 Uhr, kam es auf der L 92 zwischen Blankenburg und Timmenrode zu einem Wildunfall. Ein PKW-Fahrer konnte einer Rotte Wildschweine nicht mehr ausweichen und stieß mit einem Jungtier zusammen. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden (ca. 100 ¿) ¿ das verletzte Tier musste vor Ort von seinen Leiden erlöst werden. Diebstahl aus Gepäckwagen der HSB Wernigerode ¿ Am 15.09.2010, in der Zeit von 13.50 bis 14.30 Uhr, hatten unbekannte Täter mittels Nachschlüssel oder geeignetem Werkzeug die Tür zum Gepäckwagen in einem Zug der Harzer Schmalspurbahn (HSB) geöffnet und 80 Fläschchen Spirituosen (40 ml) entwendet sowie ein tragbares Funkgerät und einen Schrankenschlüssel. Diebstahl ¿ Plane geschlitzt B 6, Parkplatz Regensteinblick ¿ In der Nacht zum 16.09.2010 schlitzten unbekannte Tatverdächtige die Plane eines LKW auf, dessen Fahrer im Führerhaus schlief. Der Sattelauflieger hatte Ware für einen Lebensmittelmarkt geladen, so dass die Diebe lediglich 7 Dosen Suppen und ein Paket Waschmittel mitnahmen ¿ vermutlich hatten sie es auf anderes Diebesgut abgesehen. Kupferdiebstahl Halberstadt ¿ Am 16.09.2010, gegen 07.20 Uhr, wurde von einem geschädigten Hauseigentümer in Halberstadt, Braunschweiger Straße, angezeigt, dass unbekannte Täter ein 5 Meter langes Fallrohr aus Kupfer entwendet hatten. Das Rohr, was sich am Gebäude befand, wurde abgeschraubt ¿ Schaden ca. 500 ¿. Trunkenheit im Verkehr Halberstadt ¿ Am 15.09.2010, gegen 22.55 Uhr, wurde in Halberstadt, in der Südstraße, ein 27-jähriger PKW-Fahrer überprüft und bei ihm Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Alkotest ergab 0,59 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Fahrzeugführer ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Arbeitsunfall ¿ 17Jähriger schwer verletzt Langenstein ¿ Am 15.09.2010, gegen 12.45 Uhr, wurde auf dem Betriebsgelände Milchhof Langenstein ein 17-Jähriger bei Arbeiten an einem Futtersilo schwer verletzt. Die Ermittlungen werden von der Gewerbeaufsicht und der Kriminalpolizei geführt. Person mit schweren Brandverletzungen Hessen/Osterwieck ¿ Am 16.09.2010, gegen 01.45 Uhr, erhielt die Polizei fernmündlich Kenntnis von einer schwer verletzten Person mit Brandverletzungen, die sich in der Ortslage Hessen aufhalten soll. In Hessen, im Bereich Hinter der Aue, wurde der 19-Jährige aus Osterwieck bereits von einem Notarzt versorgt. Der Geschädigte hatte Verbrennungen 2. und 3. Grades erlitten. Er musste nach Erstversorgung im Krankenhaus Halberstadt weiter in eine Spezialklinik nach Hannover geflogen werden. Die Urdache der Brandverletzungen war zunächst unklar. In den frühen Morgenstunden wurde im Waldgebiet Großer Fallstein, ca. 3 Km vom Ortsrand Osterwieck, ein ausgebrannter Bauwagen (AWZ-Entgeld-Maßnahme) festgestellt. Auf Grund der Spurenlage konnte ermittelt werden, dass der Bauwagen in der letzten Nacht in Brand gesetzt worden war. Zum derzeitigen Stand der geführten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Person mit den schweren Brandverletzungen mit einem Vorfall am Brandort in Verbindung steht. Nähere Erkenntnisse liegen noch nicht vor ¿ es wird nachberichtet. Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de