Kommunale Schulen sind nicht zweitklassig
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 113/10 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 113/10 Halle (Saale), den 17. September 2010 Kommunale Schulen sind nicht zweitklassig Der Vorwurf von Privatschulen, das Land habe durch seine Ausschreibung zusätzlicher Lehrerstellen zu Beginn des Schuljahres Lehrer von Schulen freier Träger abgeworben, ist abenteuerlich. Das Land hat nicht einen einzigen der insgesamt über 100 neu eingestellten Lehrer abgeworben. Es gab keine Kontakte zu Bewerbern, weder unmittelbar noch mittelbar. Alle Stellen wurden ausgeschrieben. Die Bewerber haben nach der Verfassung Anspruch auf Berücksichtigung nach Ihrer Eignung und Befähigung. "Die Lehrer sind nicht weggenommen worden, sie haben auch nicht den Freien Schulen gehört, sondern haben sich als moderne Menschen für einen anderen Arbeitgeber entschieden. Kommunale Schulen sind nicht Schulen zweiter Klasse, sie sind erstklassig.", kommentierte der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Leimbach, die Vorwürfe einiger Vertreter freier Schulen, die sich über den Wechsel einiger Lehrer von freien Schulen an kommunale beschwert haben. In Zukunft wird es sogar erforderlich sein, über das gesamte Schuljahr hinweg Stellen auszuschreiben und zu besetzen. ¿Ein Einstellungstermin am Schuljahresanfang wird in unserem Werben um junge Kräfte an den Schulen nicht mehr ausreichen.¿, so Leimbach abschließend. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de