Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 244/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 244/10 Salzwedel, den 20. September 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 19.09.2010, Wildunfall auf der L 1 Die Fahrerin (32) eines Pkw befuhr, gegen 01:45 Uhr, die L 1 aus Winterfeld kommend in Richtung Apenburg. Etwa einen Kilometer hinter Winterfeld kollidierte sie mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle; am Pkw entstand Sachschaden (ca. 1000,-¿); Personen verletzten sich nicht. 20.09.2010, Parkplatzunfall in Klötze Die Fahrerin (22) eines Pkw VW Passat befuhr, gegen 08:30 Uhr, die Straße vor dem Wohnblock Am Hegefeld 10-12 und hatte die Absicht in Höhe des Einganges Nr. 11 nach links in eine Parklücke einzufahren. Beim Einfahren streifte sie einen rechts in der Parkfläche geparkten Pkw Ford Fiesta. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.250 Euro. 18.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle bei Ritze In der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Verbindungsstraße (50 km/h) von der B 190 in Richtung Ritze durchgeführt. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten zwei Fahrzeugführer die zulässige Geschwindigkeit deutlich. Der schnellste Pkw wurde mit 103 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. 20.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle auf der L 27 In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde auf der L 27, Höhe Einfahrt Deponie (70 km/h), in Richtung Gardelegen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 369 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 121 km/h, der schnellste Lkw mit 90 km/h gemessen. Ergebnis: 18 Verwarngelder und 11 Bußgeldanzeigen, davon vier mit Fahrverbot. 19.09.2010, Folgenlose Drogenfahrt in Salzwedel Im Rahmen der Streifenfahrt fiel gegen 20:25 Uhr den eingesetzten Polizeibeamten im Bereich der Bergschlossstraße ein VW Golf auf, welcher mit durchdrehenden Rädern beschleunigte. Die Beamten führten eine Verkehrskontrolle einschließlich eines Alkoholtests durch. Alkoholgenuss wurde nicht festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest auf Konsum von Cannabis und Amphetamine verlief bei dem Fahrer (20) jedoch positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, eine Anzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. 20.09.2010, Folgenlose Alkoholfahrt auf der L 20 Der Fahrer (40) eines Kleinkraftrades Roller der Marke KTM befuhr, gegen 07:25 Uhr, die L 20 aus Richtung Klötze kommend mit Fahrtrichtung Kusey. Auf Höhe der Einfahrt zum Hasselbusch wurde der Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt. Einen Führerschein konnte er nicht vorlegen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Während der Verkehrskontrolle wurde in der Atemluft Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Atemalkoholmessung erbrachte einen Wert von 0,61 Promille an. Einer Blutentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Gardelegen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Gardelegen, Pkw-Aufbruch In der Zeit vom 18.09.2010, 20:00 zum 19:09.2010, 00:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Straße An der breiten Gehre aus einem Pkw Opel Zafira ein Radio mit versenkbarem Monitor, eine Bassbox und eine Endstufe. Das Fahrzeug war in einer der Parklücken in Höhe der Firma CREATIV verschlossen abgestellt worden. Der Pkw wurde aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. Gradelegen, Laubenaufbrüche Am Morgen des 18.09.2010 wurde festgestellt, dass mehrer Gartenlauben und Schuppen in der Gartensparte ¿Am Windmühlenberg¿ aufgebrochen wurden. Dazu wurden Türen oder Fenster aufgebrochen. Der oder die Täter entwendeten diverse Elektrowerkzeuge. Eine genaue Schadenssumme kann noch nicht benannt werden. Die Polizei sucht Zeugen, welche verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. Salzwedel, Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter drangen gewaltsam in der Zeit vom 17.09.10, 16.00 Uhr, bis 18.09.10, 12.00 Uhr, in eine Garage in Salzwedel in der Lüneburger Straße ein. Aus der Garage wurden Werkzeuge, u. a. Winkel- und Schwingschleifer, ein Bohrschrauber der Marke Makita und eine Schlagbohrmaschine, ein Werkzeugkoffer und ein Kompressor entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Einbruchsdiebstahl In der Zeit vom 18.09.10, 19.45 Uhr, bis 19.09.10, 16.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam auf ein Betriebsgelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Salzwedel in der Feldstraße ein. Aus einem Werkstattgebäude entwendeten die Täter ca. 50 bis 60 Batterie-kabel aus Kupfer mit einer Länge von ca. 1,50 Meter bis sechs Meter. Weiterhin wurde ein Traktorkühler, der unter einem Schleppdach abgestellt war, entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Sachbeschädigungen Am 17.09.10 gegen 13.05 Uhr wurden zwei Schüler beobachtet, wie sie Steine gegen ein Fenster des Spielzeugschuppens des Kindergartens in der Neutorstraße in Salzwedel warfen, wobei mehrere Glasbausteine beschädigt wurden. Gegen die Schüler wurde Strafanzeige erstattet. Am 17.09.10 gegen 14.00 Uhr wurde festgestellt, dass an Fenster und Türen eines Betriebsobjektes in Salzwedel in der Lönsstraße durch unbekannte Täter Sachbeschädigungen begangen wurden. In den Räumen wurden Graffitis gesprüht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Jugendliche beschädigen mit einem Einkaufswagen einen Pkw Am 18.09.10 gegen 23.30 Uhr beschädigten unbekannte Täter aus einer Personengruppe von ca. sechs bis zehn Personen einen Pkw Citroen, der aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend, die Straße Am Hafen in Salzwedel befuhr. Ein Einkaufwagen wurde gegen den hinteren rechten Kotflügel des Pkws gestoßen, so dass ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Die Polizeibeamten stellten bei der Nahbereichsfahndung in Höhe des Kreisverkehrs im Schäferstegel eine Personengruppe fest, auf die die Personenbeschreibung zutraf. Dabei handelt es sich um vier Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren und einen jungen Mann im Alter von 20 Jahre. Vier der festgestellten Personen wohnen in Salzwedel, ein 15jähriger wohnt in Fleetmark. Die Ermittlungen dazu dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de