Integrationsbeauftragte: Chancen der Migration nutzen statt Vorurteile bedienen / Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Sachsen-Anhalt 2010
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 202/10 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 202/10 Magdeburg, den 21. September 2010 Integrationsbeauftragte: Chancen der Migration nutzen statt Vorurteile bedienen / Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Sachsen-Anhalt 2010 In Sachsen-Anhalt hat am Dienstag die diesjährige Interkulturelle Woche begonnen. Sie steht bundesweit unter dem Motto ¿Zusammenhalten - Zukunft gewinnen¿ und wirbt für mehr Toleranz im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Die landesweite Auftaktveranstaltung in Magdeburg befasst sich mit dem Thema Arbeitsmarktpotentiale von Zugewanderten. Mit Blick auf die aktuelle Debatte über Integrationsdefizite sagte die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Susi Möbbeck: ¿Statt pauschale Vorurteile zu bedienen, sollten wir den Blick öffnen für die Potentiale, die Zugewanderte mitbringen und auf deren Nutzung wir angesichts des Bevölkerungsrückgangs und Fachkräftebedarfs dringend angewiesen sind.¿ In Sachsen-Anhalt erreichen, so Möbbeck, überdurchschnittlich viele junge Migrantinnen und Migranten gute Schulabschlüsse, scheitern oft aber bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Sie rief Unternehmen in Sachsen-Anhalt auf, diese jungen Menschen stärker als bisher bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen zu berücksichtigen. Nach Auskunft von Möbbeck verfügen in Ostdeutschland mit 20 Prozent doppelt so viele Menschen mit Migrationshintergrund über einen akademischen Abschluss wie in Westdeutschland. Viele von ihnen haben aber bislang keine rechtliche Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Abschlüsse und arbeiten daher fachfremd oder bleiben arbeitslos. Angesichts des wachsenden Bedarfs an akademischen Fachkräften bezeichnete die Integrationsbeauftragte diese Situation als skandalöse Verschwendung von Ressourcen. Eine verbesserte rechtliche Anerkennung sei ebenso dringend wie ein breiteres Angebot an Anpassungsqualifizierungen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Interkulturellen Woche sind unter www.integriert-in-sachsen-anhalt.de zu finden. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de