Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 246/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 246/10 Salzwedel, den 22. September 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 21.09.2010, Parkplatzunfälle in Gardelegen Die Fahrerin (81) eines Pkw BMW fuhr, gegen 12:30 Uhr, auf dem Parkplatz am AKK Gardelegen vorwärts in eine Parklücke. Dabei beschädigte sie einen Pkw VW, welcher rechtsseitig auf dem Parkplatz stand. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die Fahrerin (51) eines Pkw Skoda Fabia stieß, gegen 13:30 Uhr, beim Einparken in der Bismarker Straße gegen einen parkenden Pkw Renault. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 21.09.2010, Parkplatzunfall in Salzwedel Die Fahrerin (45) eines Pkw Nissan Micra fuhr, gegen 15:00 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Getränkehandel "Getränkeland", in der Bergschlossstraße, in eine Parklücke. In ihrer Abwesenheit rollte der Nissan auf dem Geländegefälle rückwärts in Richtung der gegenüberliegenden Parklücken und stieß gegen einen parkenden Pkw Mazda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 22.09.2010, Verkehrsunfall bei Estedt Der Fahrer (37) eines Pkw Ford Fiesta befuhr, gegen 08:40 Uhr, die B 71 von Wiepke kommend in Richtung Estedt. Etwa 200 Meter vor Estedt, hatte er die Absicht einen Lkw zu überholen. Dabei übersah er den schon im Überholvorgang befindlichen Pkw Daimler-Benz (Fahrer, 19). Es kam zur seitlichen Berührung der Pkw. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. 22.09.2010, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (50) eines Pkw Nissan befuhr, gegen 08:30 Uhr, den Parkplatz des ehemaligen NETTO in Richtung Ausfahrt "Vor dem Lüchower Tor". An der Ausfahrt des Parkplatzes bog er nach rechts, auf die bevorrechtigte Straße Vor dem Lüchower Tor ab, ohne auf den aus Richtung Bahnhofstraße kommenden Pkw Peugeot (Fahrer, 51) zu achten. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 21.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Mahlsdorf In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Gemessen wurden 1960 Fahrzeuge, davon 275 Lkw. Dabei wurden 50 Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 77 km/h, der schnellste Lkw mit 74 km/h gemessen. Ergebnis: Fünf Bußgeldanzeigen und 45 Verwarngelder. 22.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Arendsee In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurde auf Lüchower Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden ca. 300 Fahrzeuge gemessen .Dabei wurden 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 101 km/h gemessen. Ergebnis: 26 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. 21.09.2010, Brand in Salzwedel Gegen 22:30 Uhr meldeten gleich mehrere Anrufer einen Brand in der Buchenallee 19. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Nach Angaben des Brandursachenermittlers im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel war ein Kellerverschlag gegen 22:00 Uhr mit offenen Feuer in Brand gesetzten worden. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich vermutlich durch den Hintereingang Zutritt zum Keller. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die in diesem Zeitraum Feststellungen gemacht haben, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480 zu melden. Der Sachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Keiner der Mieter musste längerfristig seine Wohnung verlassen. Die Wehr Salzwedel kam mit 23 Kameraden und fünf Fahrzeugen zum Einsatz. Das letzte Fahrzeug traf gegen 23:49 Uhr wieder im Depot ein. 22.09.2010, Brand in Henningen Am 22.09.10 in der Zeit von 01.00 Uhr bis 06.10 Uhr beschädigten unbekannte Täter eine Außentreppe vor einem Wohnhaus in Henningen. Durch die Bewohner des Hauses in Henningen wurden am 22.09.10 gegen 06.10 Uhr auf der Treppe vor ihrem Haus zwei verrußte, zersplitterte Glasflaschen aufgefunden. An der Treppe entstand ein Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Riebau Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 18.09.10, 18.00 Uhr, bis 21.09.10, 15.30 Uhr, ein grünes Versicherungskennzeichen von einem Moped Schwalbe, welches vor einem Mehrfamilienhaus in Riebau abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 22.09.2010, Einbruchdiebstahl in Badel Am 22.09.10 gegen 06.50 Uhr versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in einem Kassenhäuschen auf einem Betriebsgelände in Badel in der Bahnhofstraße einzudringen. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 18.09.10, 20.00 Uhr, bis 21.09.10, 11.00 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Frontscheibe eines Gabelstaplers ein. Der Scheibenwischer wurde abgebrochen und neben dem Fahrzeug abgelegt. Weiterhin wurde eine Scheibe aus dem Fahrzeugdach herausgeschlagen. Der Gabelstapler war am Supermarkt in Salzwedel in der Karl-Marx-Straße abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de