: 80
Magdeburg, den 22.09.2010

Arbeitsschutzpreis 2010 geht an Unternehmen in Halle und Stendal

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Magdeburg, den 23. September 2010 Arbeitsschutzpreis 2010 geht an Unternehmen in Halle und Stendal Sachsen-Anhalts Arbeitsschutzpreis 2010 geht an die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle und die Stendaler Landbäckerei. Sozialminister Norbert Bischoff übergab die Auszeichnungen am Donnerstag im Rahmen des 12. Arbeitsschutztages Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Der Arbeitsschutzpreis wurde nach 2002 zum fünften Mal vergeben. Minister Bischoff sagte: ¿Mit dem Arbeitsschutzpreis ehren wir innovative Projekte, die zu einer höheren Arbeitssicherheit beitragen. Sie umfassen besonders technische Verbesserungen an Arbeitsplätzen, organisatorische Veränderungen von Arbeitsabläufen und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sichere und gesunde Arbeitsplätze liegen im Interesse der Beschäftigten, sie sind aber ebenso eine wesentliche Voraussetzung für die weitere Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen unseres Landes.¿ Der Arbeitsschutztag wird seit 1999 jährlich durchgeführt. Wichtige Themen sind in diesem Jahr die Zukunft des betrieblichen Arbeitsschutzes und die Vermeidung psychischer Belastungen durch verbesserte Kommunikation. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren 30 Firmen, Organisationen und Institutionen Innovatives zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zu den Prämierten: Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle wurde für ihren ¿computergestützten Schweißtrainer¿ ausgezeichnet. Er verbindet modernste Mess- und Computertechnik mit einem realen Lichtbogen. Er unterstützt damit den künftigen Schweißer realitätsnah beim Erlernen der motorischen Bewegungsabläufe und Festigen der theoretischen Kenntnisse. Die Funktionsweise des Schweißtrainers beruht auf der Erfassung der wesentlichen Arbeitsschritte der Auszubildenden während des Schweißvorganges, der Signalisierung von Fehlern sowie der Archivierung der Schritte. Durch den Einsatz des Schweißtrainers verringert sich die Gesundheits- und Unfallgefahr in der Schweißausbildung. Die Stendaler Landbäckerei hat die Arbeitsplätze ergonomischer gestaltet. Bei der Brotaufarbeitung wurden durch technische Veränderungen Zwangshaltungen, Tätigkeiten in hockender Haltung und die Absturzgefahr an Anlagen beseitigt. Der Einsatz von neuen Knetmaschinen hat zu Lärmminderungen geführt und die Mehlstaubbelastung wurde gesenkt. Rutschhemmende Fußböden sollen Arbeits- und Wegeunfälle unter anderem in der Konditorei verhindern. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fuhrparks wurde ein Fahrsicherheitstraining organisiert. Vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wurden umgesetzt. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung