: 95
Magdeburg, den 23.09.2010

Kreismusikschule Oschersleben mit Mitteln des Konjunkturprogramms II saniert

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 095/10 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 095/10 Magdeburg, den 16. September 2010 Kreismusikschule Oschersleben mit Mitteln des Konjunkturprogramms II saniert Nach einer Bauzeit von nur 12 Monaten ist die komplette Sanierung der Kreismusikschule in Oschersleben (Bördekreis) abgeschlossen. Zur Übergabe  des Gebäudes am 17.9. (13 Uhr) hält Bildungsstaatssekretär Winfried Willems ein Grußwort. Das Gesamtinvestitionsvolumen lag bei rund 731.500 Euro, für die das Land Sachsen-Anhalt rund 640.000 Euro aus dem Konjunkturprogramm II investierte. Insgesamt fließen bis Ende des Jahres 17 Millionen Euro an die Musikschulen. ¿Wir nutzen die Gelder, um die räumlichen Bedingungen für Schüler und Lehrer entscheidend zu verbessern¿, sagte Bildungsstaatssekretär Willems. ¿Die projektbezogenen Fördermittel werden dazu beitragen, den Kultur- und Bildungsbereich weiter zu stärken. Außerdem dienen die Baumaßnahmen der Beschäftigung in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben vor Ort.¿ Mit Hilfe der Fördergelder wurde das Schulgebäude der Musikschule energetisch saniert. Ebenso wurden Brandschutz, Wärmedämmung und Schallschutz  verbessert sowie die elektrischen und sanitären Anlagen erneuert. Außerdem entstanden im Keller Proberäume für Schlagzeuger und Sänger. Mit der Übergabe des sanierten Hauses enden auch die Nutzung des Ausweichquartieres und die damit verbundenen Provisorien und Umwege. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung