Auftakt für Lehrerfortbildung: neu berufene Schulleiter werden für ihr Amt qualifiziert
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 100/10 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 100/10 Magdeburg, den 7. Oktober 2010 Auftakt für Lehrerfortbildung: neu berufene Schulleiter werden für ihr Amt qualifiziert Am 9. Oktober 2010 startet am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) in Halle eine Qualifizierungsinitiative für neu ernannte Schulleitungen in Sachsen-Anhalt. Zur Auftaktveranstaltung werden mehr als 140 Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen sowie ihre Stellvertreter erwartet. ¿Mit dieser Fortbildung¿, so Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff, ¿sollen die Schulleiterinnen und Schulleiter auf ihre anspruchsvolle Führungsaufgabe vorbereitet werden. Bei der Entwicklung einer höheren Eigenverantwortung der Schulen nehmen sie eine Schlüsselposition ein.¿ Unter der Thematik ¿Rolle und Selbstverständnis von Führung¿ wird Kultusministerin Wolff zu Beginn der Veranstaltung (10 Uhr) grundlegende Vorstellungen und Erwartungen an die Schulleitungen formulieren. Ab 12 Uhr referiert Prof. Dr. em. Hilbert Meyer von der Uni Oldenburg über die spezielle Rolle der Schulleitung bei der qualitativen Entwicklung des Unterrichts. Die Auftaktveranstaltung ist der Beginn einer zweijährigen Qualifizierungsmaßnahme. Mit Themen wie Kommunikation, Arbeits- und Schulorganisation, innere Schulentwicklung und Evaluation sind die Fortbildungen eng an die Praxis geknüpft. ¿Grund für die Initiative¿, so Ministerin Wolff, ¿ist vor allem der Wandel des Schulleiterberufes. Dieser geht im Arbeitsalltag weit über das Lehramtsstudium und die anschließende Lehrertätigkeit hinaus. Ein Schulleiter übernimmt mit seinem Amt die Steuerung eines komplexen Systems aus schulischer Bildung und Erziehung. Kommunikative Fähigkeiten und Führungskompetenz sind dabei wichtige Eigenschaften. Durch eine frühzeitige systematische Professionalisierung sollen die Führungskräfte Handlungssicherheit in ihrem neuen Tätigkeitsfeld erwerben.¿ Mit der Qualifizierungsmaßnahme reiht sich Sachsen-Anhalt in die bundesweiten Bestrebungen für eine bessere Ausbildung von Schulleitern ein. Die Fortbildung wird bis zum Jahr 2014 aus Mitteln der Europäischen Sozialfonds (ESF) Maßnahme zur Lehrerfort und -weiterbildung finanziert. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de