: 582
Magdeburg, den 11.10.2010

Kabinett gibt 40,5 Millionen für Krankenhausinvestitionen frei

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 582/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 582/10 Magdeburg, den 12. Oktober 2010 Kabinett gibt 40,5 Millionen für Krankenhausinvestitionen frei Das Kabinett hat für weitere Krankenhausinvestitionen den Weg frei gemacht. Vorhaben für insgesamt rund 40,5 Millionen Euro können an sieben Kliniken in Angriff genommen werden. Zuvor hatten Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft für die Investitionen grünes Licht gegeben. Grundbedingung ist, dass die Krankenhäuser gut ausgelastet sind und auch perspektivisch Bestand haben werden. Gesundheitsminister Norbert Bischoff erklärte in Magdeburg: ¿Trotz enger finanzieller Ressourcen ist das Land bei den noch notwendigen Modernisierungen im Krankenhausbau ein verlässlicher Partner. Seit 1990 sind mehr als 3,4 Milliarden Euro in die Modernisierung der Krankenhauslandschaft geflossen. Damit konnten wir einen bemerkenswerten Strukturwandel vollziehen. Wir haben moderne Kliniken mit klaren Aufgabenprofilen. Dieses hohe Niveau der stationären Versorgung der Bevölkerung gilt es zu halten.¿ Neben vier Großprojekten mit einer Gesamtsumme von allein 39 Millionen Euro zum Um- und Neubau von Krankenhauseinheiten steht weiteres Geld zur Ertüchtigung des Brandschutzes an drei Kliniken zur Verfügung. Damit findet ein Mitte 2009 mit zunächst 2,5 Millionen Euro für 17 Klinikstandorte gestartetes Programm seinen Abschluss. Konkret werden mit dem neuen Krankenhausinvestitionsprogramm folgende sieben Projekte unterstützt: Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH / Konzentration des Krankenhauses am Standort Ilsenburger Straße. Damit wird die Kinderklinik an den Hauptstandort in Wernigerode verlegt. Weiterhin werden Operationskapazitäten, Intensivbetten sowie die Radiologie neu errichtet und Patientenzimmer modernisiert. Kosten: 26 Millionen Euro AWO  Fachkrankenhaus Jerichow / Umbau des bislang unsanierten Hauses 8 für Psychiatrie und Langzeitbehandlung. Das weitläufige Areal steht unter Denkmalschutz. Es wird Schritt für Schritt für eine moderne Therapie und medizinische Versorgung ertüchtigt. Kosten: 4,68 Millionen Euro Universitätsklinikum Halle (Saale) / Umbau des unter Denkmalschutz stehenden Wirtschaftsgebäudes für Diagnostikzwecke und Umbau des Kesselhauses zur Physiotherapie. Kosten: 4,3 Millionen Euro Medianklinik Neurologisches Zentrum Magdeburg / Erweiterung der neurologischen Frührehabilitation um 30  auf 100 Betten. Der Bedarf an Behandlungskapazität für Patientinnen und Patienten mit neurologischen Schädigungen ist auf Grund medizinischer Fortschritte sowie einer zunehmenden Anzahl von Schlaganfällen gestiegen.  Kosten: 4,05 Millionen Euro AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt GmbH / Brandschutzmaßnahmen Kosten: 1,28 Millionen Euro Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH / Brandschutzmaßnahmen Kosten: 145.000 Euro Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH / Brandmeldeanlage 102.000 Euro Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung