: 268
Salzwedel, den 13.10.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 268/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 268/10 Salzwedel, den 14. Oktober 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 13.10.2010, Verkehrsunfall in Letzlingen Der Fahrer (40) eines Kleintransporter Daimler-Benz und der Fahrer (52) eines Pkw VW Golf befuhren, gegen 15:20 Uhr, die Magdeburger Straße in Richtung Gardelegen. In Höhe Grundstück Nr. 45 mussten beide verkehrsbedingt halten. Als beide wieder in der Anfahrphase waren, fuhr der Fahrer (66) eines Pkw Renault Laguna an den Fahrzeugen vorbei und streifte diese. Nach Auskunft der Rettungskräfte erlitt der Fahrer des Renault während des Unfallvorganges einen epileptischen Anfall. Der Mann wurde in das AKK Gardelegen verbracht. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.300 Euro. 13.10.2010, Verkehrsunfall auf der K 1383 Der Fahrer (55) eines Traktor mit Anhänger befuhr, gegen 15:25 Uhr, die K 1383 aus Richtung Wallstawe kommend, in Richtung Gieseritz. Etwa einen Kilometer vor der Ortslage Gieseritz bog er nach links, auf eine Ackerzufahrt, ab. Hierbei beachtete nicht den im Nachfolgeverkehr im Überholvorgang befindlichen Pkw Skoda (Fahrer, 26). Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der den Zusammenstoß nicht verhindern. Es entstand Sachschaden in Höher von ca. 5.500 Euro. 14.10.2010, Wildunfall zwischen Wiepke und Zichtau Der Fahrer (58) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 06:45 Uhr, die Verbindungsstraße von Wiepke kommend in Richtung Zichtau. Etwa 400 Meter vor der Ortslage Zichtau wechselte, aus dem Wald kommend, ein Reh über die Fahrbahn. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Reh verendete am Unfallort. 14.10.2010, Auffahrunfall auf der B 248 Der Fahrer (48) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 08:45 Uhr, die B 248 aus Richtung Kricheldorf in Richtung Kreisverkehr B 71 / B 248. Vor dem Kreisverkehr hielt er hinter einem Lkw. Der Fahrer (60) eines Pkw Audi befand sich hinter dem Golf. Er reagierte zu spät und fuhr auf. Der Fahrer des VW konnte sein Fahrzeug noch nach links lenken, um nicht unter den Lkw geschoben zu werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 14.10.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt auf der Landstraße 11 Durch einen Zeugen wurde gegen 06:25 Uhr ein Radfahrer gemeldet, der auf der Landstraße 11 von Stöckheim in Richtung Rohrberg unterwegs war. Etwa 100 Meter hinter Stöckheim, lag der Radfahrer am Straßenrand. Der Zeuge half dem Mann wieder auf das Fahrrad. Nach ca. 15 Metern stürzte dieser. Bei der Befragung des Radfahrers durch die verständigten Polizeibeamten wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im AAK Salzwedel. 13.10.2010, Fahren ohne Fahrerlaubnis auf der L 8 Um 17:45 Uhr wurde auf der L 8 von Salzwedel in Richtung Warthekreisel durch die eingesetzten Beamten ein Pkw Mazda festgestellt. Der Fahrer des Pkw hatte Pech. Einer der kontrollierenden Beamten hatte ihn vor einigen Wochen bei einer folgenlosen Trunkenheitsfahrt festgestellt. Auf Grund dieser Fahrt war der Mann seit dem 05.09.2010 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nun erhält er eine weitere Strafanzeige. 13.10.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Klötze In der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr wurde auf der L 19 in der Gardelegener Straße, Höhe Feuerwehr (30 Km/h, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 620 Fahrzeuge gemessen. Der schnellste Pkw wurde mit 76 km/h, der schnellste Lkw mit 60 km/h gemessen. Ergebnis: 172 Verwarngelder und 30 Bußgeldanzeigen, davon vier mit Fahrverbot. 14.10.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurde Vor dem Neuperver Tor  (30 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Schillerstraße durchgeführt. Gemessen wurden 940 Fahrzeuge davon 5 Lkw. Es gab 109 Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit. Der schnellste Pkw wurde mit 61 km/h gemessen. Ergebnis: 9 Bußgeldanzeigen und 100 Verwarngelder. 14.10.2010, Brand eines ehemaligen Schafstalles zwischen Jeggeleben und Zierau Gegen 00:09 wurde durch einen Zeugen der Brand einer Scheune in der Nähe des Verbindungsweges zwischen Jeggeleben und Sallenthin gemeldet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ehemaligen Schafstall (50 Meter x 18 Meter). Im Stall waren Heu- bzw. Strohquader gelagert. Durch die Wehren Sallenthin, Jeggeleben, Badel, Thüritz, Zierau und Salzwedel (acht Fahrzeuge und 31 Kameraden) wurde der Brand bekämpft. Das gelagerte Heu bzw. Stroh ließ man kontrolliert abbrennen. Der Schaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus. Das Feuer brach an mehreren Zugängen (Holztore) aus. Die Polizei sucht nun nach Zeugen die im Bereich des Verbindungsweges Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben (Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel, Telefon 03901-8480). Polizei ermittelt auch in Richtung politisch motivierter Straftat Der zweijährige Sohn einer im Einzugsbereich der Stadt Kalbe/Milde wohnenden Familie besucht in der Stadt Kalbe/Milde eine Kindertagesstätte. Am 13.10.2010 stellten die Erziehungsberechtigten fest, dass die Sachen, einschließlich der Schuhbekleidung sich nicht mehr in den hierfür vorgesehenem Fach des Kindes befanden. Erst nach einer Suche konnten die Bekleidung aufgefunden werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Jacke beschädigt wurde, indem ein Teil des Innenfutters durchtrennt wurde. Ebenso wurde festgestellt, dass der Ärmel durch Zerscheiden und Reißen beschädigt wurde. Es wurde zunächst eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Am 14.10.2010 fand die Mutter des Kindes in der Kindertagesstätte, im Kleiderfach ihres Kindes, einen A-4-Zettel. In dem Schreiben gab es neben Beleidigungen ihrer Person auch die Aufforderung das sich die Frau mit ihrer Familie nach ¿Kasachstan verpissen soll¿. Auf Grund dieses Schreibens führt das zuständige Sachgebiet des Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel nun auch Ermittlungen in Richtung einer politisch motivierten Straftat. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung