: 595
Magdeburg, den 14.10.2010

Ministerpräsident Böhmer lobt breite Bürgerbeteiligung am Stadtumbau

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 595/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 595/10 Magdeburg, den 16. Oktober 2010 Ministerpräsident Böhmer lobt breite Bürgerbeteiligung am Stadtumbau Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat die breite Bürgerbeteiligung an den Projekten der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 (IBA) gelobt: ¿Die Bürger sind überall Mitstreiter und Partner gewesen bei der Planung und Umsetzung der Projekte. Auf diese Weise ist ein kreatives Miteinander entstanden, das beinahe zwangsläufig zu mehr Bürgersinn führt¿, betonte Böhmer in seiner wöchentlichen Videobotschaft. An diesem Wochenende geht die IBA Stadtumbau zu Ende. Die IBA habe das Identitätsgefühl der Bevölkerung gestärkt, unterstrich der Ministerpräsident. Mehr Menschen sagten jetzt mit Überzeugung: ¿Das ist meine Stadt¿. Dieses Selbstbewusstsein wirke durchaus auch nach außen, denn bürgerfreundliche Städte seien attraktiver sowohl für Investoren als auch für Besucher. Unabhängig vom Ende der IBA sei der Stadtumbau eine Daueraufgabe, hob Böhmer hervor. Deshalb dürfe der Schwung nicht verpuffen: ¿Die Bauausstellung hat wichtige Impulse gegeben und die Bürger haben Freude daran gefunden, an ihren Städten buchstäblich mitzubauen. Was bleibt, ist auch die Erfahrung, dass öffentliche Investitionen privates Engagement nach sich ziehen können¿, sagte Böhmer. Beispielhaft verwies er auf die Stadt Magdeburg, wo der Erschließung der Elbe für die Stadt nun eine ufernahe Bebauung folge, die vorher so nicht möglich gewesen sei. Hintergrund Mit der Initiative zur IBA im Jahr 2002 hat Sachsen-Anhalt auf die durch den demografischen Wandel bedingten Probleme in den Städten des Landes reagiert. 19 Teilnehmerstädte haben in den vergangenen Jahren individuelle Projekte zur Gestaltung der demografischen Veränderungen entwickelt und umgesetzt. Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung