Mitteldeutscher Architektentag in Halle Ministerpräsident Böhmer: Mit baulichem Erbe verantwortungsvoll umgehen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 594/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 594/10 Magdeburg, den 15. Oktober 2010 Mitteldeutscher Architektentag in Halle Ministerpräsident Böhmer: Mit baulichem Erbe verantwortungsvoll umgehen Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute auf dem Mitteldeutschen Architektentag in Halle zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem baulichen Erbe aufgerufen: ¿Architekten müssen ihre Projekte mit der vorhandenen Architektur in Übereinstimmung bringen. Darin besteht die eigentliche Kunst des Städtebaus¿, sagte Böhmer. Der Ministerpräsident lobte die Gestaltung des Tagungsortes Moritzburg als anschauliches Beispiel für behutsamen Umgang mit der Bausubstanz. Der spektakuläre Erweiterungsbau des Landeskunstmuseums verbinde die historische Substanz auf modellhafte Weise mit moderner Architektur. Die städtebaulichen Erfolge in Mitteldeutschland in den letzten 20 Jahren wären ohne die kreative Arbeit von Architekten, Städteplanern und Ingenieuren nicht möglich gewesen, betonte Böhmer. Inzwischen sei der Stadtumbau unstrittig zum Schwerpunkt der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt geworden, doch hätten in den vergangenen 20 Jahren auch zahlreiche andere Förderprogramme ihre positiven Spuren hinterlassen. Lobende Worte fand Böhmer auch für die Arbeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt. Sie werde nicht müde, mit vielfältigen Aktivitäten Architektur und Baukultur in die öffentliche Diskussion zu bringen. Erfreulich sei auch die gute Partnerschaft mit der Landesregierung. Das betreffe nicht zuletzt die Initiative Architektur und Baukultur und den von der Kammer und dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr gemeinsam vergebenen Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt. Hintergrund Der Architekturpreis Sachsen-Anhalt wird alle drei Jahre vergeben. Der aktuelle Preis wird im Rahmen des Mitteldeutschen Architektentages verliehen. Nähere Informationen dazu auf der Internetseite der Architektenkammer www.ak-lsa.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de