Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 271/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 271/10 Salzwedel, den 17. Oktober 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Salzwedel Ein Fordfahrer parkte seinen Pkw am 14.10.10 gegen 18:00 Uhr in eine Parknische Höhe der Sankt-Georg-Straße 136. Als er den PKW am 15.10.10 gegen 06:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass der PKW vermutlich durch die Anhängerkupplung eines unbekannten PKW beschädigt wurde. Der Verursacher hinterließ keine Nachricht. Zeugen melden sich bitte unter 03901/8480 bei der Polizei in Salzwedel. 15.10.2010, Wildunfall zwischen Mahlsdorf und Winterfeld Eine Hondafahrerin befuhr gegen 15:20 Uhr die B 71 aus Richtung Mahlsdorf kommend. Kurz vor der Abfahrt Quadendambeck wechselten mehrere Rehe über die Fahrbahn. Mit einem dieser Rehe stieß der PKW zusammen. Am Honda entstand Sachschaden. Das Reh flüchtete. 15.10.2010, Wildunfall zwischen Warthekreisel und Salzwedel Eine BMW-Fahrerin befuhr gegen 19:40 Uhr die L 8 aus Richtung Warthekreisel kommend. Ungefähr 70 Meter hinter dem Ortseingang Salzwedel stieß sie mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh zusammen. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 15.10.2010, Verkehrsunfall in Salzwedel Gegen 21:10 Uhr befuhr ein ausländischer Sattelzug die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Kreisverkehr Schillerstraße/ Uelzen kommend und beachtete beim Fahrspurwechsel in Höhe der SB-Tankstelle einen links neben ihm fahrenden, aus Richtung Kreuzung Schillerstraße/ Thälmann-Straße kommenden, in der rechten Fahrspur fahrenden Skoda nicht und streifte diesen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 15.10.2010, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Salzwedel Gegen 22:05 Uhr fuhr im Kreisverkehr Brückenstraße eine VW-Fahrerin auf einen vor ihr fahrenden weiteren VW auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei der VW-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. 16.10.2010 Wildunfall in Salzwedel Gegen 04:55 Uhr befuhr eine Renaultfahrerin die Reimmannstraße aus Richtung Böddenstedt und stieß ca. 200 Meter hinter Böddenstedt mit einem Stück Rehwild zusammen. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh verendete. 16.10.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt auf der B 71n Gegen 12:50 Uhr wurde auf der B 71n ein Traktorfahrer festgestellt, welcher seinen Traktor unter Alkohol führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. 16.10.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Gegen 21:25 Uhr wurde in der Hansestraße eine Dacia-Fahrerin festgestellt, welche ihren PKW unter Alkoholeinfluss führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. 16.10.2010, Wildunfall auf der B 248 Der Fahrer eines PKW Fiat befuhr, gegen 00:45 Uhr die B 248 von Mellin in Richtung Tangeln. In diesem Bereich wechselte eine Rotte Wildschweine über die Fahrbahn. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit mindestens einem der Tiere nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand ca. 2500,-¿ Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Am Fahrzeug fanden sich deutliche Haarspuren. 16.10.2010, Verkehrsunfall auf der L 20 Der Fahrer eines PKW VW befuhr, gegen 14:45 Uhr, die L 20 aus Richtung Wenze kommend, in Richtung Klötze. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW auf Grund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Fahrzeug und kam auf der angrenzenden Ackerfläche zum Stehen. Personen wurde nicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftl. Totalschaden ca. 700,- ¿. 15.10.2010, Verkehrsunfall mit verletzter Person in Gardelegen Am 15.10.2010 gegen 11:26 Uhr befuhr der Fahrer eines PKW VW den Zubringerweg zur Gartensparte ¿ Fasaneneck¿ von der Ackendorfer Landstraße kommend. Eine Radfahrerin befuhr den Radweg an der Ackendorfer Landstraße aus Richtung Gardelegen kommend. Laut Aussage des VW-Fahrers kam die Radfahrerin von rechts. Als diese sein Fahrzeug erblickte, kam sie mit ihrem Fahrrad ins Schlingern und stürzte. Dabei stieß sie mit dem Lenker gegen den hinteren rechten Kotflügel des VW. Ein sichtbarer Schaden an keinem der beiden Fahrzeuge. Die Radfahrerin erlitt dabei eine Kopfplatzwunde und wurde in das AKK-Gardelegen verbracht. 16.10.2010, Unfall mit Fahrerflucht zwischen Miesterhorst und Rätzlingen Der Fahrer befuhr, gegen 10:50 Uhr, mit seinem PKW Peugeot, nach Spurenlage, die L 20 von Miesterhorst in Richtung Rätzlingen. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab. Überfuhr einen Leitpfosten. In weiterer Folge kippte der PKW auf die Fahrerseite und kam seitlich liegend an einem Eichenbaum zum Stillstand. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Der Leitpfosten und der Eichenbaum wurden ebenfalls beschädigt. Eine Absuche der näheren Umgebung nach eventuellen Verletzten verlief negativ. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort in unbekannter Richtung. 16.10.2010, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrzeugführer eines PKW - Seat fuhr, gegen 13:25 Uhr, mit seinem Fahrzeug von der Zufahrt, welche sich zwischen dem Harbig - Sportplatz und Gasthof "Lindenhofgarten" befindet, auf die Schillerstraße. Hierbei übersah dieser den Fahrzeugführer eines PKW - Skoda, welcher die Schillerstraße aus Richtung Stendaler Str. befuhr. Durch den Aufprall zwischen dem Seat und dem Skoda, streifte der Skoda noch einen am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW - Suzuki. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 15.10.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Polizeibeamten befuhren gegen 23:45 Uhr das Tankstellengelände in der Stendaler Chaussee. Der Fahrer eines Pkw Skoda fuhr zur gleichen Zeit vom Gelände der Tankstelle in Stendal. Daraufhin wurde eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer auf Höhe "REPO" durchgeführt. Bei der VK wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkohol-Test ergab um 00:02 Uhr einen Wert von 0,70 Promille. Das Fahrzeug wurde vor Ort gesichert. Der durchgeführte beweissichere Atemalkohol-Test ergab einen Wert von 0,32 mg/l (0,64 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt. 16.10.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Während der Bestreifung des Gardelegener Stadtgebietes fielen, gegen 03:14 Uhr, den Polizeibeamten zwei Radfahrer auf der Stendaler Straße auf, an deren Fahrzeugen die lichttechnischen Einrichtungen nicht in Betrieb waren. Es wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei den Radfahrern wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle beim männlichen Radfahrer ergab 2,04 Promille, seine Begleiterin führte ihr Fahrzeug mit einer AAK von 0,92 Promille. Einer Blutentnahme stimmte er freiwillig zu, diese wurde ihm um 03:45 Uhr im AKK GA entnommen. Wichtiger Zeugenaufruf !!! Am 15.10.10 wurde gegen 16:30 Uhr in Letzlingen, im Bereich eines Spielplatzes in der Klosterstraße, ein neunjähriges Mädchen durch eine fremde männliche Person angesprochen und von dieser aufgefordert, sie möge mit ihm nach Hause kommen, da es dort schöner sei, als bei ihren Eltern. Die männliche Person war mit einem silberfarbenen Pkw unterwegs. Eine ältere weibliche Person mit einem Kinderwagen, welche sich ebenfalls im dortigen Bereich aufhielt, könnte etwas von der Situation mitbekommen haben. Diese Person wird dringend gebeten, sich mit der Polizei in Salzwedel unter 03901/8480 oder der Polizei in Gardelegen unter 03907/7240 in Verbindung zu setzen. Auch andere Zeugen, welche zum Sachverhalt oder zu einer der gesuchten Personen Hinweise geben können, melden sich bitte bei den angegebenen Polizeidienststellen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de