: 83
Magdeburg, den 19.10.2010

Informationsbesuch: Gefangene des offenen Vollzugs an Wiederaufbau der Wassermühle in Klein Quenstedt beteiligt

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 083/10 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 083/10 Magdeburg, den 20. Oktober 2010 Informationsbesuch: Gefangene des offenen Vollzugs an Wiederaufbau der Wassermühle in Klein Quenstedt beteiligt Magdeburg (MJ). Justizministerin Kolb hat sich am heutigen Mittwoch, dem 20. Oktober 2010, in Klein Quenstedt bei Halberstadt über den Stand der Sanierungsarbeiten an der historischen Wassermühle des Ortes informiert, an deren Wiederaufbau Gefangene des offenen Vollzugs beteiligt sind. ¿Dieser Einsatz ist eine gute Möglichkeit, um die Gefangenen auf ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Sie schaffen mit ihrer Arbeit zugleich bleibende Werte und leisten somit auch eine praktische Wiedergutmachung für die Allgemeinheit¿, so Justizministerin Kolb. Seit Juni 2008 sind zeitgleich bis zu acht Gefangene des offenen Vollzugs an der Wassermühle tätig. Die berufliche Orientierungsmaßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Jährlich stehen etwa 120.000 Euro zur Verfügung. Eine Fortführung bis Ende 2011 ist vorgesehen, eine Verlängerung bis 2013 möglich. Die organisatorische Leitung liegt - in Zusammenarbeit mit dem Mühlenverein Klein Quenstedt - beim regionalen Kompetenzzentrum Harz des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft, das seit 2001 am Standort Halberstadt Projekte mit Gefangenen des offenen Vollzugs realisiert. Für das Sanierungsprojekt Wassermühle Klein Quenstedt wurde gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) ein Konzept erarbeitet und umgesetzt, welches Gefangenen ermöglicht, bereits theoretisch erworbene Kenntnisse im Rahmen der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten praxisnah auszuprobieren. Justizministerin Kolb: ¿Teile der Mühle sowie der Außenbereich mit Zufluss und Mühlgraben sind bereits mit Hilfe der Gefangenen erneuert und instandgesetzt worden. Im nächsten Jahr werden sie die Rekonstruktionsarbeiten im Innern fortsetzen.¿ Die Einsatzzeit der Gefangenen ist aufgrund der Witterungsverhältnisse auf das Sommerhalbjahr beschränkt. Seit Projektstart waren mehr als 50 Gefangene des offenen Vollzugs an der Wassermühle im Einsatz. Seit Schließung der Vollzugsabteilung Halberstadt im Rahmen der Neustrukturierung des Justizvollzugs in Sachsen-Anhalt kommen sie aus dem offenen Vollzug der Außenstelle Magdeburg der Justizvollzugsanstalt Dessau-Roßlau. Informationen zur Wassermühle im Internet unter: www.wassermuehle-klein-quenstedt.de Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung