Zum ?Tag der Bibliotheken? am 24. Oktober
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 122/10 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 122/10 Halle (Saale), den 22. Oktober 2010 Zum ¿Tag der Bibliotheken¿ am 24. Oktober Sachsen-Anhalts Bibliotheken halten vielfältiges Angebot bereit Alljährlich lenkt der "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober die Aufmerksamkeit auf die rund 11.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. Bereits zum dritten Mal starten Bibliotheken in ganz Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) eine einwöchige bundesweite Aktionswoche (24. - 31. Oktober 2010). Auch viele der 84 hauptamtlich geleitete Bibliotheken in Sachsen-Anhalt mit ihren 40 Zweigbibliotheken und 80 zusätzlichen Ausgabestellen, der 5 Fahrbibliotheken und 180 nebenamtlich geleitete Gemeindebibliotheken sind mit den unterschiedlichsten Angeboten dabei. Ihre Angebote reichen weit über die Bereitstellung von Büchern hinaus. Allein im vergangenen Jahr fanden über 8000 Veranstaltungen in den öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts statt, etwa um Kinder mit Spaß an das Lesen heranzuführen oder Leser und Autoren zusammenzubringen. Die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt, Referat Kultur, unterstützt die Bibliotheken auf die vielfältigste Weise. Das reicht von der konzeptionellen Planung und fachlichen Begleitung der Bibliotheksentwicklung und der Bibliotheksförderung (sowohl öffentlicher Bibliotheken als auch Schulbibliotheken) bis hin zur Bereitstellung von Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Bibliotheken. In den öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts halten die 438 Beschäftigten insgesamt 3.456.670 Medien ¿ Bücher, audiovisuelle Medien, Zeitschriften ¿ zur Ausleihe bereit. Stark zugenommen hat in der letzten Zeit das Angebot an audiovisuellen Medien, sie machen derzeit schon 19 % des gesamten Bestandes aus. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr von den 128 500 Nutzern fast 7 Mio. Mal die Angebote der Bibliotheken genutzt. Besonders frequentiert sind die Bibliotheken in Magdeburg, Bernburg, Halle, Merseburg und Köthen. Dabei waren mit fast 40 % der Ausleihen die audiovisuellen Medien die absoluten Renner, gefolgt von Belletristik und Kinderbüchern. Fast ein Viertel der Bibliotheksnutzer sind Kinder unter 12 Jahren. 27 000 neue ¿Leser¿ haben sich im vergangenen Jahr in einer öffentlichen Bibliothek angemeldet. 48 Bibliotheken gewährleisten bisher einen Barriere freien Zugang in ihre Einrichtung. 60 % der hauptamtlich geleiteten Stadt- und Gemeindebibliotheken präsentieren ihren Medienkatalog mittlerweile im Internet ¿ Tendenz steigend ¿ Ziel ist die Möglichkeit einer virtuellen Bibliotheksnutzung rund um die Uhr. Hintergrund zum Tag der Bibliotheken: Der Tag der Bibliotheken am 24. Oktober wurde 1995 unter der Schirmherrschaft Richard von Weizsäckers von der deutschen Literaturkonferenz ausgerufen. Er erinnert an die von Karl Benjamin Preusker (1786-1871) am 24. Oktober 1828 in Großenhain (Sachsen) eingerichtete Schulbibliothek für Lehrer und Schüler, die 1832 nach Preuskers Plan zur ersten deutschen Bürgerbibliothek (Stadtbibliothek) erweitert wurde, die unentgeltlich von allen Bürgern benutzt werden konnte. Einige Veranstaltungsbeispiele für ¿Aktionswoche¿ in Sachsen-Anhalt: Sonntag 24.10.2010, von 14:00 bis 17:00 Uhr 06618 Naumburg, Sachsen-Anhalt Stadtbibliothek Naumburg 5. Bibliotheks-Sonntag Sonntag 24.10.2010, von 15:00 bis 17:00 Uhr 39326 Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt Stadtbibliothek Familienlesetag Wir feiern den 50. Geburtstag von Jim Knopf Wir feiern den 50. Geburtstag von Jim Knopf. Es gibt Geschichten, ein Jim-Knopf-Quiz, Lesezeichen, Spiele sowie Kaffee und Kuchen für die ganze Familie. Außerdem kann im Bücherflohmarkt gestöbert werden.Lassen Sie sich überraschen. Veranstaltung: Typ: Aktion zum Mitmachen Altersgruppe: Für jedes Alter Eintritt: 4 EUR / 2 EUR Ohne Anmeldung Bibliothek/Veranstalter: Stadtbibliothek Schlossdomäne 1 39326 Wolmirstedt Börde, Sachsen-Anhalt Kontakt: Frau Schröter 03920121335 E-Mail Veranstaltung empfehlen Veranstaltung merken Montag 25.10.2010, von 16:30 bis 18:30 Uhr 06844 Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Anhaltische Landesbücherei Dessau Marianne Zell ¿Total verknallt in Sachsen-Anhalt¿; Montag 25.10.2010, von 09:30 bis 10:15 Uhr 06333 Hettstedt, Sachsen-Anhalt Stadtbibliothek "Buchskorpione, Leseratten, Nackenbeißer" Geschichte der Schrift, des Buches u. des Lesens Die Lesung unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte des Buches und zieht einen großen Bogen von ursprüglichen Zeichensystemen auf Kerbhölzern, Tierknochen und Fellen über Ton-und Wachstafeln, Stelen, Papyrus und Pergament bis hin zur Erfindung des Papiers, zur Buchdruckerkunst und verschiedener Schriftarten. Veranstaltung: Typ: Vortrag/Präsentation Mitwirkende: Dr. Olaf Thomsen, Berlin Partner: Grundschule "Am Markt" Hettstedt" 4.Klassen Altersgruppe: Kinder von 7 bis 12 Jahren Eintritt: kostenlos Ohne Anmeldung Schwerpunkt "Medien- und Informationskompetenz" Bibliothek/Veranstalter: Stadtbibliothek "Gottfried August Bürger" Fichtestr. 28 a 06333 Hettstedt Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt Kontakt: Jutta Thormann 03476/851008 E-Mail www.mansfeldportal.de Veranstaltung empfehlen Veranstaltung merken Dienstag 26.10.2010, von 11:45 bis 13:00 Uhr 38820 Halberstadt, Sachsen-Anhalt Stadtbibliothek "Heinrich Heine" Von Blechtommeln und Nestbeschmutzern deutsche Literaturgeschichte (n) nach 1945 Peter Braun erzählt Geschichten der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Veranstaltung: Typ: Lesung/Erzählung Altersgruppe: Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt: kostenlos Ohne Anmeldung Bibliothek/Veranstalter: Stadtbibliothek "Heinrich Heine" Domplatz 49 38820 Halberstadt Harz, Sachsen-Anhalt Kontakt: Birgit Sommer 03941-551500 E-Mail Veranstaltung empfehlen Veranstaltung merken Dienstag 26.10.2010, von 19:00 bis 21:00 Uhr 06366 Köthen, Sachsen-Anhalt Stadtbibliothek Köthen Tacho-Man 1 Mann, 1 Porsche, 1 Krise und 33x Tanken Mittwoch 27.10.2010, von 11:00 bis 13:00 Uhr 39340 Haldensleben, Sachsen-Anhalt Stadt- und Kreisbibliothek Poetensprechstunde mit den Autoren Sascha Kokot und Ralf Meyer Nachwuchsautoren jeden Alters habe hier die Gelegenheit, ihre Texte und Fragen einzubringen und sich von den Autoren beraten zu lassen oder mit ihnen zu diskutieren. Veranstaltung: Typ: Gespräch/Diskussion Altersgruppe: Für jedes Alter Eintritt: kostenlos Ohne Anmeldung Bibliothek/Veranstalter: Stadt- und Kreisbibliothek in der KulturFabrik Gerikestraße 3a 39340 Haldensleben Börde, Sachsen-Anhalt Kontakt: Angelika Ermel 03904/ 49530 E-Mail Veranstaltung empfehlen Veranstaltung merken Freitag 29.10.2010, von 19:30 bis 21:30 Uhr 39638 Gardelegen, Sachsen-Anhalt Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Kurt Tucholsky Abend musikalisch-literarischer Abend Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de