: 622
Magdeburg, den 26.10.2010

Ministerpräsident Böhmer: 20 Jahre Sachsen-Anhalt sind Grund zu Freude und Stolz

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 622/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 622/10 Magdeburg, den 28. Oktober 2010 Ministerpräsident Böhmer: 20 Jahre Sachsen-Anhalt sind Grund zu Freude und Stolz ¿20 Jahre Sachsen-Anhalt sind ein Grund zu Freude und Stolz. Das Verbundenheitsgefühl der Sachsen-Anhalter mit ihrem Land hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das ist erfreulich. Identität leitet sich nicht nur aus der Geschichte ab. Ohne ein gefestigtes Zusammengehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl wird eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung nicht möglich sein.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Magdeburg. Dort nahm er im Kloster Unser Lieben Frauen am gemeinsamen Festakt des Landtages und der Landesregierung anlässlich der Konstituierung des Landtages und der Wahl des ersten Ministerpräsidenten vor 20 Jahren teil. In seiner Ansprache hob Böhmer die Bedeutung des Föderalismus als ein ¿Prinzip der Freiheit¿ hervor. ¿Er ist nicht nur ein formeller staatsrechtlicher, sondern vor allem auch ein wertegebundener politischer Staatsgrundsatz. Die Zerstörung föderaler Strukturen in Deutschland ist der erste Schritt in die Diktatur. Wer in Deutschland von der politischen Freiheit spricht, der sollte auch immer vom Föderalismus sprechen.¿ Böhmer betonte ferner: ¿Die deutsche Einheit ist nicht nur ein geschichtliches Ereignis. Sie ist vor allem auch ein dynamischer Prozess. 20 Jahre nach der Einheit ist der Übergang von der Einparteienherrschaft zur parlamentarischen Demokratie und Zivilgesellschaft gelungen. Und manche unserer gegenwärtigen Probleme sind Folgen der Globalisierung, nicht der Einheit.¿ Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung