: 283
Salzwedel, den 27.10.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 283/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 283/10 Salzwedel, den 28. Oktober 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 27.10.2010, Verkehrsunfall in Kalbe/Milde Die Fahrerin (68) eines Pkw VW Golf fuhr, gegen 14:00 Uhr, vom Fahrbahnrand der Ernst-Thälmann-Straße, gegenüber der Fleischerei, an und betätigte ihren Fahrtrichtungsanzeiger, um nach links in eine Grundstückseinfahrt, Höhe Hausnummer 49, einzufahren. Dabei beachtete sie nicht den Pkw Mazda (Fahrer, 42), der zu diesem Zeitpunkt am Golf vorbei fuhr. Die Fahrzeuge prallten zusammen. Es entstand Sachschaden ca. 5.000 Euro. 27.10.2010, Parkplatzunfall in Salzwedel Die Fahrerin (20) eines Pkw Ford Sedan beabsichtigte, gegen 15:20 Uhr, mit ihrem Fahrzeug am Altmarkklinikum aus einer Parklücke auszuparken, um auf die Brunnenstraße zu gelangen. Da sie keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhielt, kam es zu einer Berührung mit einem parkenden Pkw Ford Impraza. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 27.10.2010, Wildunfall zwischen Mellin und Ahlum Der Fahrer (34) eines Pkw Hyundai befuhr, gegen 23:30 Uhr, die B 248 aus Richtung Mellin kommend, in Richtung Ahlum. In diesem Bereich wechselte ein Rehwild die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Wild. Das Reh verendete am Unfallort. Am Pkw entstand ca. 5.000 Sachschaden. 28.10.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten in Cheine Ein Radfahrer (67) befuhr, gegen 05:56 Uhr, in Cheine den rechten Radweg in Richtung Brietz. In Höhe der Zufahrt zur Cheiner Mühle, Plattenweg, fuhr ein Pkw VW Golf in Richtung Einmündung B 71. Die Fahrerin des Golf missachtete den Radfahrer. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Rad und Pkw. Der Radfahrer fiel über die Motorhaube und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Golffahrerin entfernte sich nach kurzem Wortwechsel. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Die Fahrerin des Pkw VW bzw. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480 zu melden. 28.10.2010, Auffahrunfall in Gardelegen Der Fahrer (64) eines Pkw VW Golf und der Fahrer (52) eines Pkw Daimlerchrysler befuhren die Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Philipp-Müller-Straße. Auf Höhe der Haus-Nr. 42 hielt der Daimlerchrysler an. Der Fahrer des Golf bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.100 Euro. 27.10.2010, Geschwindigkeitskontrolle auf der L 27 In der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr wurde auf der L 27, zwischen Gardelegen und Hemstedt, in Fahrtrichtung Hemstedt (70 Km/h), eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 474 gemessenen Fahrzeugen waren 59 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 147 km/h, der schnellste Lkw mit 86 km/h gemessen. Ergebnis: 40 Verwarngelder und 19 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Diebstahl an der L 20 zwischen Lockstedt und Neuendorf Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 27.10.2010, 08:30 Uhr bis 28.10.2010, 09:00 Uhr von einer Weide ein Weidezaungerät, eine Autobatterie, 20 Weidezaunpfähle und 50 Meter Elektrodraht. Der Tatort befindet sich zwischen den Ortschaften Lockstedt und Neuendorf linksseitig der L 20, ca. 300 Meter hinter dem Kreisel. Der Gesamtschaden beträgt ca. 170 Euro. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 284
Salzwedel, den 27.10.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 284/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 284/10 Salzwedel, den 28. Oktober 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 28.10.2010, Überfall auf ein Geldinstitut in Kakerbeck Gegen 14:30 Uhr wollte eine Angestellte der Sparkasse in Kakerbeck den Eingang zur Filiale öffnen. Dabei wurde sie von zwei männlichen Personen angesprochen und man betrat gemeinsam die Räume der Sparkasse. Dort wurde die Angestellte, nach ihren Angaben, mit einer Waffe bedroht und aufgefordert den Tresor zu öffnen. Als dies misslang, forderten die Täter die Öffnung des Geldautomaten. Zwischenzeitlich betrat die Reinigungskraft das Objekt und wurde durch die Täter ebenfalls mit einer Waffe bedroht. Die Angestellte wurde erneut aufgefordert den Tresor zu öffnen. Als dann das Telefon klingelte, flüchteten die beiden Männer gegen 14:45 Uhr aus der Filiale und entfernten sich zu Fuß auf der Kreisstraße 1091 in Richtung Klötze. Die beiden Frauen blieben unverletzt. Bevor die Täter die Sparkassenangestellte ansprachen, sollen sie sich in einer Bushaltestelle an der Bundesstraße 71 aufgehalten haben, die sich nur wenige Meter neben der überfallenen Filiale befindet. Da die Sparkassenangestellte und die Reinigungskraft mit Namen angesprochen wurden, obwohl beide Frauen kein Namensschild trugen, schließt Revierleiterin Sandra Schmidt nach bisherigen Ermittlungsstand nicht aus, dass die Täter aus der Region stammen könnten. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Ein ca. 30jähriger Mann, gepflegte Erscheinung und etwa 1,70 Meter groß. Er war mit einer grauen Wolljacke, einer blauen Jeans, grauen Schal sowie einer grauen Schiebermütze bekleidet und trug Handschuhe. Die zweite Person war etwa gleich alt, aber größer als der erste Täter. Er trug dunkle Oberbekleidung, blaue Jeans, graue Wollhandschuhe, einen dunklen Wollschal und ebenfalls eine graue Schiebermütze. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung