: 21
Dessau-Roßlau, den 28.10.2010

(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat November 2010:

Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 021/10 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 021/10 Dessau-Roßlau, den 28. Oktober 2010 (LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat November 2010: Vorbehaltlich etwaiger Änderungen finden im November 2010 am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht anderweitig kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1. 01.11.2010 Vor der 3. Strafkammer muss sich um 13.00 Uhr ein 59-jähriger Mann aus Köthen wegen Hausfriedensbruchs in zwei Fällen verantworten (Tatzeit: Juni/September 2009; Tatort: Köthen). 2. 02.11.2010 Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen eine 19-jährige, bereits vielfach strafrechtlich in Erscheinung getretene Heranwachsende aus Dessau-Roßlau wegen Ladendiebstahls (Tatzeit: 29.04.2010; Tatort: Dessau). 3. 03.11.2010 In einem um 09.00 Uhr beginnenden erstinstanzlichen Verfahren vor der 2. Strafkammer wird einem 45-jährigen Mann aus Möhlau (teils schwerer) sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll der Angeklagte im Zeitraum von Oktober 2008 bis Oktober 2009 an dem 1998 geborenen Sohn einer befreundeten Familie bei verschiedenen Gelegenheiten in insgesamt 6 Fällen sexuelle Handlungen vorgenommen haben. Unter anderem soll er das mutmaßlich geschädigte Kind zu Oralverkehr gezwungen haben. Der Mann hat im Ermittlungsverfahren die ihm vorgeworfenen Taten teilweise eingeräumt.    Die 3. Strafkammer verhandelt ab 09.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 55-jährigen Angeklagten aus Jessen wegen Kennzeichenmissbrauchs (Tatzeit: Juli 2009; Tatort: Jessen). Um 13.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 29-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Leistungserschleichung (Tatzeit: 07.09.2009; Tatort: Wittenberg und andernorts). Vor der 8. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 24-jährigen indischen Staatsangehörigen wegen schwerer räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung. Er soll am 28.05.2010 in Weißandt-Gölzau die Mitinhaberin eines Restaurants, in dem er angestellt war, geschlagen, gewürgt, gefesselt und sie unter Bedrohung mit einem Messer zur Herausgabe von ca. 5.000,- ¿ gezwungen haben. Anschließend soll er die Geschädigte gefesselt im Keller zurückgelassen haben und mit dem Pkw des Restaurantinhabers geflüchtet sein. Dem Opfer gelang es sich selbst zu befreien. Als Tatmotiv hat der Mann im Ermittlungsverfahren offene Lohnforderungen angegeben. Die Hauptverhandlung wird am 12.11.2011 um 09.00 Uhr fortgesetzt. 4. 04.11.2010 In einem um 09.00 Uhr vor der 1. Strafkammer beginnenden Verfahren wird dem 21-jährigen Angeklagten aus Wittenberg mehrfacher, teils versuchter Diebstahl vorgeworfen. Er soll im Zeitraum von März 2007 bis Januar 2008 in insgesamt 7 Fällen, teilweise gemeinsam mit insoweit bereits rechtskräftig verurteilten Mittätern auf diversen Betriebsgeländen in Zschornewitz Kupferkabel, Notstromaggregate sowie Werkzeug entwendet haben. In zwei Fällen wurde der Angeklagte auf frischer Tat gestellt, sodass es nicht zur Vollendung der Tat kam. Vor der 7. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 22-jährigen Mann aus Wittenberg wegen gefährlicher Körperverletzung statt (Tatzeit: 12.04.2009; Tatort: Reinsdorf). Die Hauptverhandlung wird am 15.11.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. 5. 05.11.2010 Die 3. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 35-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen wegen Körperverletzung (Tatzeit: 01.01.2008; Tatort: Wolfen). In einem Verfahren vor der 7. Strafkammer um 09.00 Uhr wird dem 48-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen Körperverletzung in zwei Fällen zur Last gelegt (Tatzeiten: Juni/Juli 2009; Tatort: Dessau). Die Fortsetzung der Hauptverhandlung ist für den 15.11.2010, 13.00 Uhr geplant.    In einem weiteren erstinstanzlichen Verfahren, bei dem es sich um ein Sicherungsverfahren handelt, muss die 8. Strafkammer ab 09.00 Uhr darüber befinden, ob der 53-jährige Beschuldigte aus Zerbst in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen ist. Er soll am 10.01.2010 an seinem Bett ein Feuer entfacht haben, das auf das gesamte Zimmer übergriff. Eine weitere Ausbreitung konnte durch die durch Anwohner informierte Feuerwehr verhindert werden. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann zur Tatzeit aufgrund einer erblichen Nervenerkrankung, die zur Entwicklung einer Demenz geführt hat, schuldunfähig war. Die Hauptverhandlung wird am 08.11.2010, 09.00 Uhr fortgesetzt. 6. 08.11.2010 Vor der 6. Strafkammer als Schwurgericht beginnt um 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 45-jährigen italienischen Staatsangehörigen wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, am 25.06.2010 in Wittenberg seinem jüngeren Bruder mehrere Messerstiche in die Schulter und den Brustkorb versetzt zu haben, die bis zu 7 Zentimeter tief eindrangen. Daneben erlitt das Opfer, das als Tatmotiv eine Konkurrenzsituation zwischen den Brüdern, die beide als mobile Eisverkäufer tätig waren, vermutet, mehrere Abwehrverletzungen. Akute Lebensgefahr bestand trotz der Schwere der Verletzungen nicht. Der Angeklagte, dem gegenwärtig Haftverschonung gewährt ist, hat sich während des Ermittlungsverfahrens zum Tatvorwurf nicht geäußert. Die Hauptverhandlung soll am 12.11.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden. 7. 09.11.2010 In einem weiteren erstinstanzlichen Verfahren muss sich um 09.00 Uhr vor der 6. Strafkammer ein 24-jähriger liberianischer Staatsangehöriger wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Er soll am 09.09.2009 sein Opfer vor einem Callcenter in Dessau mit einem Messer angegriffen und ihm dabei Stich- bzw. Schnittwunden an der linken Wange zugefügt haben. Die Hauptverhandlung wird am 23.11.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. Die 7. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren, und zwar um 09.00 Uhr (Fortsetzung am 16.11.2010 sowie 23.11.2010, jeweils um 13.00 Uhr) ein Verfahren gegen einen 26-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld wegen Betruges in vier Fällen im Zusammenhang mit Internetversteigerungen. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hat gegen den Mann eine Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten verhängt und deren Vollstreckung aufgrund zahlreicher Vorstrafen nicht zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die Berufung des Angeklagten. Um 13.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 28-jährigen Mann aus Fleckeby, dem die Verletzung der Unterhaltspflicht für seine in Köthen wohnende vierjährige Tochter vorgeworfen wird. 8. 10.11.2010 Um 09.00 Uhr beginnt vor der 3. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen drei Angeklagte im Alter zwischen 26 und 30 Jahren aus Bitterfeld-Wolfen u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegenstand des Verfahrens ist eine Auseinandersetzung der Angeklagten mit den mutmaßlich dem linken Spektrum zuzuordnenden späteren Opfern am 06.09.2008 vor einer Gaststätte in Bitterfeld, bei der die Geschädigten als ¿Antifaschweine¿ bezeichnet worden sein sollen. Im Verlaufe des Geschehens, bei dem der spätere Hauptgeschädigte gegen einen der Angeklagten Pfefferspray einsetzte, sollen die Angeklagten diesen zu Boden gerissen haben, wobei er sich eine Handgelenksfraktur zuzog. Nach Eintreffen der Polizei wollten zunächst auch die Geschädigten keine Angaben zum Tathergang machen. Die Hauptverhandlung wird am 12.11.2010 sowie am 15.11.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 9. 11.11.2010 Vor der 2. Strafkammer als Schwurgericht beginnt um 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren aus Bitterfeld-Wolfen, denen die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorwirft. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen sollen die Männer am 07.05.2010 in Bitterfeld ihr Opfer aus Verärgerung, weil dieser zuvor mit einer Bekannten geflirtet hatte, auf dem Heimweg von deren Wohnung zunächst mit einem Tritt in die Kniekehle zu Fall gebracht haben und sodann dem am Boden Liegenden mehrfach auf den Kopf getreten und mit angezogenen Knien auf den Brustkorb gesprungen sein, bis dieser bewusstlos wurde. Anschließend sollen die Angeklagten den Notarzt verständigt und dabei vorgegeben haben, der Geschädigte sei unglücklich gestürzt. Das Opfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste stationär behandelt werden. Die Hauptverhandlung soll am 23.11.2010 um 11.30 Uhr sowie am 07.12. und 09.12.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden. In einem Verfahren vor der 7. Strafkammer um 09.00 Uhr liegt dem 31-jährigen Angeklagten aus Schweinitz der Diebstahl einer Haferquetsche zur Last, die er gemeinsam mit einem hierfür rechtskräftig verurteilten Mittäter am 27.11.2008 aus der Scheune des Geschädigten in Steinsdorf mit einem Pkw abtransportiert haben soll, ohne im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Die Hauptverhandlung wird am 18.11.2010 um 13.30 Uhr fortgesetzt. 10. 16.11.2010 Wiederum die 7. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr einen Verfahren gegen einen 55-jährigen Mann aus Coswig wegen Falschaussage in einem früheren Strafverfahren vor der 6. Strafkammer (Tatzeit: 15.04.2008). 11. 17.11.2010 Um 09.00 Uhr beginnt in einem erstinstanzlichen Verfahren vor der 2. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen zwei Männer im Alter von 24 und 31 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 20 und 31 Jahren aus Köthen, denen schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen werden. Sie sollen am 26.07.2010 die Tür zur Wohnung des Geschädigten in Köthen aufgetreten, diesem Schläge in das Gesicht versetzt und von ihm die Herausgabe zweier Mobiltelefone erzwungen haben. Dabei soll einer der Angeklagten dem Opfer auch ein Messer an den Hals gehalten haben. Die Hauptverhandlung soll am 25.11.2010 um 09.00 Uhr sowie am 02.12. und 08.12.2010 jeweils um 10.30 Uhr fortgesetzt werden. Alle Angeklagten sind in der Vergangenheit bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten. Die 3. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 28-jährigen irakischen Staatsangehörigen wegen räuberischen Diebstahls (Tatzeit: 17.01.2010; Tatort: Dessau-Roßlau). Die Fortsetzung der Hauptverhandlung ist für den 26.11.2010, 09.00 Uhr geplant. 12. 18.11.2010 Vor der 1. Strafkammer muss sich um 09.00 Uhr eine 57-jährige Frau aus Oranienbaum wegen Körperverletzung verantworten. Ihr ist von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen worden, im September 2008 als Erzieherin einer Kindertagesstätte in Oranienbaum einen knapp dreijährigen Jungen geschlagen und dessen Weinen mit der Musik aus einem CD-Player übertönt zu haben. Das Amtsgericht Zerbst hat die Angeklagte, die keine Angaben zur Tat gemacht hat, aus tatsächlichen Gründen freigesprochen. Die 7. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen dann 24-jährigen Angeklagten aus Zerbst wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung (Tatzeit: 17.10.2009; Tatort: Zerbst). 13. 23.11.2010 In einer um 13.00 Uhr vor der 1. Strafkammer beginnenden nichtöffentlichen Hauptverhandlung werden dem dann 17-jährigen jugendlichen Angeklagten aus Aken sexueller Missbrauch eines Kindes sowie der Besitz kinderpornografischer Schriften zur Last. Er soll im Sommer 2009 eine 13-jährige Bekannte dazu animiert haben, von sich Videoaufnahmen mit sexuellem Inhalt anfertigen zu lassen, die der Jugendliche sodann auf seinem PC gespeichert haben soll. Die Hauptverhandlung wird am 30.11.2010 um 13.00 Uhr fortgesetzt. Die 7. Strafkammer verhandelt bereits ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 22-jährigen Mann aus Wiedemar wegen Ladendiebstahls (Tatzeit: 23.10.2009; Tatort: Brehna). 14. 25.11.2010 Wiederum vor der 7. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 67-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen Unterschlagung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Leasingvertrages statt. Um 12.30 Uhr folgt ein Verfahren gegen einen 23-jährigen Angeklagten aus Zörbig, dem die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (sog. ¿Hitlergruß¿) vorgeworfen wird. Die Tat soll am 24.06.2010 weniger als eine Stunde nach der letzten Verurteilung des Angeklagten wegen des gleichen Delikts begangen worden sein, noch als sich der Angeklagte auf dem Heimweg vom Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen befand. Dieses hat wegen der neuerlichen Tat eine Freiheitsstrafe von neun Monaten verhängt und deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die Berufung des Angeklagten, der die Tat bestreitet. 15. 26.11.2010 Um 09.00 Uhr beginnt vor der 6. Strafkammer die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen zwei 30-jährige Angeklagte aus Dessau-Roßlau und Stackelitz. Einem der Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum von August 2001 bis November 2006 in zwei Fällen seine mittlerweile getrennt lebende Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung vergewaltigt und in zwei weiteren Fällen an der Gesundheit verletzt zu haben. Dabei soll er in einem Falle die schlafende Geschädigte mit heißem Kerzenwachs begossen und sie bei anderer Gelegenheit so heftig in den Bauch getreten haben, dass die zu dieser Zeit schwangere Frau eine Fehlgeburt erlitt. Des Weiteren wirft die Staatsanwaltschaft beiden Angeklagten vor, die Geschädigte im Juni 2006 gemeinsam nacheinander vergewaltigt zu haben, während der jeweils andere das Opfer festgehalten haben soll. Die Angeklagten bestreiten die Tatvorwürfe. Die Hauptverhandlung wird am 07.12. und 09.12.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 16. 29.11.2010 Gleichfalls vor der 6. Strafkammer ist um 09.00 Uhr Auftakt in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 25-jährigen Angeklagten aus Wittenberg, der sich wegen Körperverletzung mit Todesfolge und Misshandlung von Schutzbefohlenen verantworten muss. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll der Mann in der Nacht vom 02.01. zum 03.01.2010 in seiner Wohnung in Wittenberg seinen zu diesem Zeitpunkt knapp zwei Monate alten Sohn, weil dieser unentwegt schrie, aus dem Bett genommen und so heftig geschüttelt habe, dass der Säugling am Folgetag stationär behandelt werden musste. Im Klinikum wurden ein Shaken baby Syndrom, multiple Hirnblutungen, ein Hirnödem sowie multiple Gesichtshämatome diagnostiziert, die trotz der ärztlichen Behandlung am 02.03.2010 zum Tode des Kindes führten. Die Hauptverhandlung wird am 01.12.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. 17. 30.11.2010 Der Monat schließt mit einem um 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnenden Verfahren gegen einen 31-jährigen, vielfach einschlägig vorbestraften Mann aus Dessau-Roßlau wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit: 23.03.2010; Tatort: Dessau-Roßlau). Frank Straube Pressesprecher Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung