: 94
Magdeburg, den 28.10.2010

Tag ohne Strom - Kinder ohne Spielzeug/ Wettbewerb "Kita Vital" 2010 geht in die Endrunde

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 094/10 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 094/10 Magdeburg, den 29. Oktober 2010 Tag ohne Strom - Kinder ohne Spielzeug/ Wettbewerb "Kita Vital" 2010 geht in die Endrunde Der Mittmach-Wettbewerb ¿Kita vital¿ geht in seine diesjährige Finalrunde. Unter dem Motto ¿Geistesblitz¿ hatten sich mehr als 70 Kindertageseinrichtungen und Horte mit Projekten beworben, bei denen Kinder auf altersgerechte Weise zum kreativen Denken angeregt werden. Nach einer Vorauswahl werden nunmehr bis Mitte November zwölf Kitas und Horte von einer Jury besucht. Bei den Vor-Ort-Terminen sollen die Kinder eine Kostprobe ihres Könnens geben. Letztlich werden drei Sieger ermittelt, die jeweils 1.000 Euro Prämie erhalten. Sozialminister Norbert Bischoff äußerte sich erfreut über die Vielfalt der eingereichten Projekte. Bischoff: ¿Die Auswahl fiel schwer. Es gibt sehr vielfältige Ansätze. Sie reichen von Entdeckungstouren durch den Wald, physikalischen Experimenten mit Eis und Luft, über das spielerische Erlernen von Schach bis zum Herstellen von Knobelspielen aus Holz und einem Tag ohne Strom. Bemerkenswert ist auch, dass Kinder die Idee haben, einige Tage ohne ihr Spielzeug zu verbringen und ihre Kita-Zeit selbst gestalten.¿ Ein Kriterium für die Vorauswahl war, dass die Projekte und Kurse auf Dauer angelegt und in den Kita- beziehungsweise Hort-Alltag eingebettet sind. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass sich die Kinder in der Gemeinschaft betätigen. Positiv gewertet wurde, wenn neben den Erzieherinnen und Erziehern auch Eltern und Großeltern oder Vereine der Region in das Projekt einbezogen sind.   Folgende Kindertageseinrichtungen werden von der Jury besucht. An vier Terminen wird Minister Bischoff teilnehmen. Achtung Medienvertreter: Eine Begleitung durch Medien vor Ort kann ermöglicht werden. Für die Organisation wäre eine formlose Anmeldung in der Pressestelle des Ministeriums unter ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de sehr hilfreich. Dienstag, 02. November 2010 ¿ 9.30 Uhr ¿ Tag ohne Strom Kindertagesstätte ¿Sporaer Spielmäuse¿ ¿ Sporaer Schulstraße 3, 06729 Elsteraue Dienstag, 02. November 2010 ¿ 14.30 Uhr ¿ Arktis und Antarktis Kindertagesstätte ¿Unsere Dorfspatzen¿ - Tangermünder Straße 29, 39517 Lüderitz Mittwoch, 03. November 2010 ¿ 9.30 Uhr ¿ Spiele rund um den Herbst Kindertagesstätte ¿Regenbogen¿ - Lessingstraße 23 a, 39240 Calbe/Saale Mittwoch, 03. November 2010 ¿ 14.00 Uhr ¿ Spielzeugfreie Kita Kindertagesstätte ¿Zwergenland¿, Straße der Einheit 1, 39418 Staßfurt Ortsteil Löderburg (mit Minister Bischoff) Freitag, 05. November 2010 ¿ 9.00 Uhr ¿ Club der kleinen Forscher Kindertagesstätte ¿Fridolin¿, Gerhart-Hauptmann-Straße 42, 39110 Magdeburg Montag, 08. November 2010 ¿ 9.30 Uhr ¿ Elefanten-Ausgrabungsstätte Kindertagesstätte ¿Wunderpferdchen¿, Weidaweg 13, 06122 Halle (mit Minister Bischoff) Montag, 08. November 2010 ¿ 14.00 Uhr ¿ Bodenschätze in Sachsen-Anhalt Kindertagesstätte ¿Am Weinberg¿, Weinberg 6 b, 06217 Merseburg (mit Minister Bischoff) Dienstag, 09. November 2010 ¿ 9.00 Uhr - Höhlenwohnungen Kindertagesstätte ¿Hoppelnase¿, Quedlinburger Straße 1, 38895 Langenstein Dienstag, 09. November 2010 ¿ 14.00 Uhr ¿ Knobelspiele aus Naturmaterialien Hort der integrativen Kindertagesstätte ¿Pusteblume¿, Diesterwegstraße 2, 06308 Benndorf Mittwoch, 10. November 2010 ¿ 9.00 Uhr - Waldkinder                 Integrative Kindertagesstätte ¿Buratino¿, Kreisstraße 72, 06862 Dessau-Roßlau Ortsteil Meinsdorf Mittwoch, 10. November 2010 ¿ 15.00 Uhr ¿ Sonne, Mond und Sterne Almricher Hort, Kösener Straße 70, 06618 Naumburg (mit Minister Bischoff) Donnerstag, 11. November 2010 ¿ 14.00 Uhr ¿ Schach von Kita bis Hort Kindertagesstätte und Hort  ¿Haus Regenbogen¿, Ernst-Thälmann-Straße 12 a, 06369 Osternienburger Land Ortsteil Osternienburg Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung