(LG MD) Auswahl aus den Prozessen im Landgericht Magdeburg im November 2010 (Stand: 29.10.2010)
Landgericht Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 071/10 Landgericht Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 071/10 Magdeburg, den 1. November 2010 (LG MD) Auswahl aus den Prozessen im Landgericht Magdeburg im November 2010 (Stand: 29.10.2010) I. Zivilsachen Urteilsverkündung: Vom Affen gebissen 10 O 1082/10 Die gesetzliche Krankenkasse AOK nimmt die Stadt Aschersleben wegen Behandlungskosten ihrer Versicherungsnehmerin Monika S. in Anspruch. Monika S. besuchte am 23. Mai 2009 den Zoo in Aschersleben und betrat dort auch das Affengehege. Bei dem Gehege handelt es sich um ein für Besucher zugängiges Freilaufgehege, das über eine Schleuse betreten werden kann. In dem Gehege wurde die Frau von einem Totenkopfäffchen gebissen und musste aufgrund der dadurch erlittenen Infektion stationär behandelt werden, wodurch der Krankenkasse Behandlungskosten von rund 5.000,00 ¿ entstanden sind, die sie nun von der Stadt als Zoobetreiberin erstattet haben möchte. Am Dienstag, den 02. November 11.00 Uhr, Saal B 11. wird das Urteil verkündet. In Zivilverfahren erscheint üblicherweise kein Verfahrensbeteiligter zur Urteilsverkündung. Das Prozessergebnis kann ab kurz nach 11.00 Uhr bei der Pressestelle erfragt werden. II. Strafsachen Versuchter Totschlag in Magdeburg 21 Ks 155 Js 3353/01 (3/10) - 1. Große Strafkammer 1 Angeklagter 1 Nebenkläger 2 med. Sachverständige 14 Zeugen Prozessbeginn: Dienstag, 02. November 2010, 9.30 Uhr, Saal A 23 Fortsetzungstermine: Dienstag, 09. November 2010, Mittwoch, 01. Dezember 2010 und Freitag, 03. Dezember 2010, jeweils 9.30 Uhr, Saal A 23 Die Staatsanwaltschaft wirft dem im Dezember 1984 geborenen Angeklagten Wolfgang K. vor, im Februar 2009 in Magdeburg auf offener Straße ein auf ein Taxi wartendes Ehepaar ohne irgend einen Grund angriffen zu haben. Den Ehemann soll der Angeklagte versucht haben, tot zu schlagen. Körperverletzungsdelikte im Zustand der Schuldunfähigkeit in Bernburg 24 KLs 11/10 1 Angeklagter 1 psychiatrischer Sachverständiger 15 Zeugen Prozessbeginn: Donnerstag, 04. November 2010, 9.30 Uhr, Saal 4 Altbau Die 4. Große Strafkammer verhandelt in einem sog. Sicherungsverfahren gegen Joseph H. (geboren März 1984). Der Betroffene soll im Zustand der Schuldunfähigkeit in den Monaten Januar bis April 2010 in Bernburg verschiedene Menschen grundlos angegriffen zu haben. Die Taten soll er im Zustand der Schuldunfähigkeit aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung begangen haben. Wer schuldunfähig ist, kann nicht bestraft werden, muss aber damit rechnen, dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht zu werden, sofern er für die Allgemeinheit gefährlich ist. Totschlag in Bernburg 22 Ks 164 Js 43525/09 (2. Große Jugendstrafkammer) 1 Angeklagter 1 Nebenklägerin 1 rechtsmedizinischer und 1 psychiatrischer Sachverständiger 13 Zeugen Prozessbeginn: Montag, 08. November 2010, 9.30 Uhr, Saal E 12 Fortsetzungstermine: Dienstag, 09. November 2010, Freitag, 12. November 2010, Dienstag, 16. November 2010 und Donnerstag, 18. November 2010, jeweils 9.30 Uhr, Saal E 12 Die Staatsanwaltschaft wirft dem im Oktober 1989 geborenen und zur Tatzeit heranwachsenden Angeklagten Thomas S. vor, am 17. Dezember 2009 in Calbe auf offener Straße auf einen Zeugen derart massiv eingeprügelt zu haben, dass dieser verstarb. Berufungsverfahren gegen Ex-Jurastudent wegen Betrug 26 Ns 158 Js 19792/07 (83/10) - 1 Angeklagter Prozessbeginn: Montag, 08. November 2010, 9.00 Uhr, Saal E 14 Fortsetzungstermine: Dienstag, 16. November 2010, Dienstag, 23. November 2010 und Dienstag, 30. November 2010, jeweils 9.00 Uhr, Saal E 14. Den Ex-Jurastudenten mit 1. Staatsexamen Andy S. (geboren Dezember 1976) verurteilte das Amtsgericht Magdeburg am 04. Februar 2010 nach 18-tägiger Hauptverhandlung u. a. wegen gewerbsmäßigem Betrug in 35 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren. Die Taten sollen sich hauptsächlich in den Jahren 2006 und 2007 zugetragen haben. Eine ¿Masche¿ des Angeklagten soll es gewesen sein, dass er gegenüber der Post Pakete als verloren gegangen meldete, die er überhaupt nicht aufgegeben hatte und hierdurch im Einzelfall bis zum 500,00 ¿ zu Unrecht als Schadensersatz von der Post erhalten haben soll. In einem anderen Fall soll er bei eBay ein Notebook für rund 400,00 ¿ verkauft haben. Dieses war jedoch defekt. Zwar soll der Angeklagte auf der eBay-Seite darauf hingewiesen haben, dass es sich um ein defektes Gerät handelt. Für diesen Satz soll er jedoch die Schriftfarbe weiß verwendet haben, so dass der Text für den Leser der Anzeige am Bildschirm überhaupt nicht lesbar gewesen ist. In einem weiteren Fall soll der Angeklagte über eBay zwei Bände eines Gesetzeskommentars zum Zivilrecht verkauft, jedoch nur einen Band geliefert haben. Weitere Vorwürfe gegen den Angeklagten resultieren daraus, dass er gegenüber Lieferanten von Elektronikgeräten wie Druckern oder Monitoren Garantieansprüche geltend machte, obwohl gar kein Garantieanspruch bestand. Sexueller Missbrauch von Kindern in Willingen und anderen Orten 22 KLs 268 Js 24769/09 (14/09) 1 Angeklagter 3 Nebenkläger 10 Zeugen Prozessbeginn: Montag, 22. November 2010, 9.30 Uhr, Saal E 12 Fortsetzungstermine: Mittwoch, 24. November 2010, 14.00 Uhr, Dienstag, 30. November2010, 9.30 Uhr, und Freitag, 03. Dezember 2010, 9.30 Uhr, jeweils Saal E 12 Dem Angeklagten Günter L. (geboren Mai 1935) wird vorgeworfen, in den Jahren 2006 bis 2008 in insgesamt 5 Fällen zwei Jungen und ein Mädchen (geboren November 1994, Dezember 1996 und August 1996) sexuell missbraucht haben. Der Angeklagte soll die Kinder als Schachtrainer betreut haben und die Taten bei gemeinsamen Übernachtungen im Rahmen von Schachwettkämpfen begangen haben. Der Angeklagte hat im Ermittlungsverfahren die Taten bestritten. (Christian Löffler) Pressesprecher Impressum: Landgericht Magdeburg Pressestelle Halberstädter Str. 8 39112 Magdeburg Tel: (0391) 6 06 20 61 oder -2142 Fax: (0391) 6 06 -20 69 oder -20 70 Mail: pressestelle@lg-md.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Landgericht MagdeburgPressestelleHalberstädter Str. 839112 MagdeburgTel: 0391 606-2061 oder -2142 Fax: 0391 606-2069 oder -2070Mail: presse.lg-md@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-md.sachsen-anhalt.de