: 297
Salzwedel, den 10.11.2010

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 297/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 297/10 Salzwedel, den 10. November 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 09.11.2010, Beetzendorf-Diesdorf, entlaufene Pferde Gegen 14:00 Uhr wurde von einem Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf, aus dem Bürgerbüro Diesdorf, mitgeteilt, dass man dort aufgrund von Bürgerhinweisen drei Pferde untergebracht hat, welche offensichtlich irgendwo entlaufen sind. Die Unterbringung erfolgte bei einer privaten Pferdehalterin aus dem Bereich Diesdorf, welche ihre Hilfe angeboten hat. Gegen 18:30 Uhr hat dann eine Bürgerin aus Schadewohl den Verlust der Tiere bei der Polizei angezeigt. Ihr konnte mitgeteilt werden, wo sich die unverletzten Tiere befinden. 09.11.2010, Gardelegen, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Gegen 16:45 Uhr befuhr der Fahrer (55, aus Petershagen NS) eines Pkws Toyota die Gartenstraße in Richtung Bornemannstraße und wollte dort in Richtung Bahnhof einbiegen. Beim Befahren der Einmündung kam es zu einem Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden, auf dem linken Fußweg der Hauptstraße fahrenden, Radfahrer.  Die Person fiel dabei über den rechten Kotflügel, mit dem Kopf über die Frontscheibe des Pkws und dann auf die Straße. Danach stand er auf, rückte den Fahrradlenker gerade und fuhr ohne sich um den Unfall zu kümmern davon. Am Pkw war die Frontscheibe gerissen und es gab Kratzer am Stoßfänger (ca. 1200,-¿ Sachschaden). Der Fahrer des Toyotas zeigt den Unfall im Revierkommissariat an. Er schätzt das Alter  des Radfahrers auf 13 bis 16 Jahre. Zeugen, welche in dieser Sache Hinweise zum Radfahrer geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. 09.11.2010, B190, Wildunfall Gegen 18:20 Uhr kam es zwischen Bind und Kläden zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Mercedes (Fahrer, 45) und einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort; am Pkw entstand Sachschaden (ca. 2000,-¿); Personen verletzten sich nicht. 09.11.2010, Klötze, versuchter BSD Zwischen 22:00 und 23:00 Uhr kam es in einem Objekt der Stadtwirtschaft Klötze, an der Wasserfahrt, zu einem Brand in einem Sperrmüllcontainer (für Lkws). Zeugen informierten die die Feuerwehr, welche den Brand noch vor Eintreffen der Polizei gelöscht hatte. Bei Aufnahme des Sachverhalts wurde ein Einbruchsversuch in eine am Brandort angrenzende Werkstatt festgestellt. Die Ermittlungen dauern an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100,-¿. Zum Einsatz kam die Feuerwehr Klötze mit 2 Fahrzeugen und 15 Kameraden. Die Polizei sucht weitere Zeugen, welche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (Tel. 03909 4010) zu melden. 10.11.2010, Klötze, Unfall beim Rückwärtsfahren Gegen 09:45 Uhr fuhr der Fahrer (68) eines Pkws Renault Megane rückwärts vom Sparkassenparkplatz in der Hagenstraße. Dies bemerkte die Fahrerin (67)eines Pkws Mazda und hielt an. Trotzdem fuhr der Renaultfahrer gegen den Mazda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden (ges. ca. 2500,-¿); Personen verletzten sich nicht. Dähre, Diebstahl eines Handys Am 05.11.10 gegen 15.00 Uhr befanden sich zwei männliche Personen einer Schrottfirma aus Celle im Wohnhaus des Geschädigten in Dähre in der Fahrendorfer Straße. Aus der Küche entwendeten sie ein Handy. Die Personen waren mit einem orangefarbenen Lkw mit Celler Kennzeichen unterwegs. Der Geschädigte konnte sie folgendermaßen beschreiben: Der Fahrer des Lkws war ca. 30 bis 35 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 m groß, dunkelhaarig und schlank. Der Beifahrer war ca. 20 Jahre alt, ebenso 1,70 bis 1,75 m groß, schlank und er hatte dunkelbraune kurze Haare. Die Männer trugen stark verschmutzte Arbeitssachen. Sie sprachen akzentfreies Deutsch. Salzwedel, Einbruch in eine Gartenlaube In der Zeit vom 07.11.10, 18.00 Uhr, bis 08.11.10, 08.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube in der Gartensparte ¿Chüttlitzer Gartensparte e.V.¿ (verl. Lüneburger Straße) ein. Sie entwendeten einen DVBT Empfänger mit integriertem DVD- Laufwerk und kleinem LCD Bildschirm (ca. 100,-¿). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Sachbeschädigung In der Zeit vom 07.11.10, 14.00 Uhr, bis 08.11.10, 16.30 Uhr, zerkratzten unbekannte Täter einen Pkw Renault, der in Salzwedel im Westring abgestellt war. Am Pkw befanden sich mehrere Kratzer an der Kofferklappe und an der linken Fahrzeugseite. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0. 09.11.2010, Salzwedel, Diebstahl aus einem Einkaufskorb Gegen 14:00 Kam es in einem Markt in der Buchenallee zu einem Diebstahl einer Briefstasche. Eine 24-jährige Salzwedelerin hatte dort eingekauft und die Brieftasche aus dunkelblauem Kunstleder mit diversen Papieren und etwas Bargeld in den Warenkorb gelegt. Zum Diebstahl war es gekommen, als sich die Geschädigte Waren in einem Regal besah. Die Brieftasche wurde später in Tatortnähe auf einem Parkplatz wiedergefunden. Das Bargeld fehlte. Zeugen die in dieser Sache Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel. 03901 848-0) zu melden. Die Polizei möchte diese Gelegenheit nutzen, um darauf hinzuweisen, dass in vielen Fällen Bürger Opfer derartigen Straftaten werden, weil Diebe genau auf das oben beschriebene Verhaltensmuster achten. Dann warten sie nur noch auf eine günstige Gelegenheit. Wir empfehlen, gerade in Hinblick auf die kommende Weihnachtszeit, dass man Brieftaschen Geldbörsen und Wohnungsschlüssel möglichst in Innentaschen am Körper trägt. Handtaschen mit  wichtigen Inhalten sollten vorn am Körper oder mit der Hand festgehalten bzw. abgedeckt transportiert werden. Lassen sie die nachfolgende gestellte aber reale Szene einfach nicht zu. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung