Unbekannte legen Sprengsätze in zwei PKW
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 425/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 425/10 Magdeburg, den 10. November 2010 Unbekannte legen Sprengsätze in zwei PKW In Magdeburg wurden am heutigen Mittwoch durch Unbekannte Sprengsätze in zwei PKW abgelegt, die vor Ort durch Spezialisten des LKA gesprengt werden mussten. Gegen 07.00 Uhr hatte ein PKW-Besitzer in der Gustav-Ricker-Straße feststellen müssen, dass an seinem BMW eine Scheibe eingeschlagen worden war und sich im Fußraum ein verdächtiger zylindrischer Gegenstand befand. Die von ihm informierte Polizei fand den Sachverhalt bestätigt vor. Die Beamten zogen Sprengstoffspezialisten des LKA hinzu, die die Sprengvorrichtung in Form einer Rohrbombe im nahegelegenen Straßengraben zur Sprengung brachten. Gleiche Feststellungen traf gegen 10.00 Uhr die Mitarbeiterin eines Autohandels am Buckauer Bahnhof. Auch hier hatten Unbekannte an einem PKW VW eine Scheibe eingeschlagen und eine artgleiche Sprengvorrichtung in Form einer Rohrbombe in das Fahrzeug gelegt. Wie im ersten Fall gelangte die Sprengvorrichtung auch hier nicht zur Explosion, sondern wurde erst durch die Spezialisten des LKA gezielt gesprengt. Während dieses Zeitraumes waren die Porse- und die Warschauer Straße gesperrt. Insgesamt waren ca. 30 Polizeibeamte, Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie des Stadtordnungsdienstes im Einsatz. Die Kripo hat Ermittlungen wegen Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, versuchter Brandstiftung und Sachbeschädigung aufgenommen. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de