14. Aktionstag "Sport gegen Gewalt" - Ministerin Kolb: Jugendliche lernen durch den Sport Werte wie Fairness, Respekt und Toleranz
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 097/10 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 097/10 Magdeburg, den 17. November 2010 14. Aktionstag "Sport gegen Gewalt" - Ministerin Kolb: Jugendliche lernen durch den Sport Werte wie Fairness, Respekt und Toleranz Magdeburg (MJ). ¿Gewalt hat im Sport nichts zu suchen. Vielmehr sind Fairness, Toleranz und Disziplin wesentliche Voraussetzungen für gute Leistungen. Das gilt in besonderer Weise für Mannschaftssportarten, aber auch für den täglichen Umgang von Jugendlichen miteinander in der Klasse und auf dem Schulhof, in der Familie oder in der Freizeit¿, sagt Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb. Sie hat erneut die Schirmherrschaft für den Aktionstag ¿Sport gegen Gewalt¿ übernommen und wird am morgigen Donnerstag, dem 18. November 2010, von 14 bis 18 Uhr im U.S. Play Bowling- und Freizeitcenter Magdeburg, Am Pfahlberg 3, zusammen mit knapp 300 Jugendlichen zur Bowlingkugel greifen. Der Aktionstag ¿Sport gegen Gewalt¿ findet bereits um 14. Mal statt. Ausrichter und Initiator ist der Sportclub Magdeburg e.V. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Bowlingturnier mit Mannschaften aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen. Mit 40 Teams gibt es in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie seit Jahren nicht mehr, darunter auch zwei Mannschaften aus dem offenen Strafvollzug der Jugendanstalt Raßnitz und eine aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Halle. Das Ministerium der Justiz unterstützt den Aktionstag ¿Sport gegen Gewalt¿ seit 1999. ¿Solche Aktionen können dazu beitragen, gerade auch jugendlichen Straftätern Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und das Einhalten von Regeln zu vermitteln. Der sportliche Wettstreit bietet einen geeigneten Rahmen, um für ein faires und straffreies Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu werben¿, so Justizministerin Kolb. Hinweis: Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de