: 96
Magdeburg, den 17.11.2010

Amtseinführung - Pfarrerin Barbara Sonntag übernimmt Gefängnisseelsorge in der JVA Halle

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 096/10 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 096/10 Magdeburg, den 11. November 2010 Amtseinführung - Pfarrerin Barbara Sonntag übernimmt Gefängnisseelsorge in der JVA Halle Halle (MJ). Pfarrerin Barbara Sonntag wird am morgigen Freitag, dem 12. November 2010, im Rahmen einer Feierstunde offiziell in das Amt der Gefängnisseelsorgerin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle eingeführt. Sie übernimmt diese Aufgabe für den Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saale, der sich seit vielen Jahren um die Seelsorge der Gefangenen in Halle verdient macht. Bis Ende Juli 2010 war dies vor allem das Tätigkeitsfeld von Hanna Haupt, die nach 20 Jahren Gefängnisseelsorge aus dieser Aufgabe ausgeschieden ist. In ihrer Nachfolge hat am 1. Oktober 2010 Barbara Sonntag diese Funktion übernommen. Justizstaatssekretär Bernhard Sterz anlässlich der Amtseinführung: ¿Gefängnisseelsorge wendet sich jedem Inhaftierten mit seiner eigenen Biografie und seiner jeweiligen Straftat zu. Gefängnisseelsorger nehmen u. a. eine wichtige Mittlerfunktion ein, wenn es darum geht, dass sich der Gefangene mit seiner Tat und deren Folgen auseinandersetzt und möglicherweise eine Umkehrbereitschaft entwickelt. Die Seelsorger sind zugleich eine wichtige Stimme bei einer kritischen Begleitung des Strafvollzugs. Ich wünsche Barbara Sonntag für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg.¿ Hintergrund In Sachsen-Anhalt sind aktuell 17 Gefängnisseelsorger tätig. Neun von ihnen gehören der evangelischen, acht der katholischen Kirche an. Ihre Arbeit basiert auf Verträgen, die das Land Sachsen-Anhalt 1994 mit den Evangelischen Landeskirchen und im Jahr 2000 mit dem Bistum Magdeburg geschlossen hat. Seelsorgerische Angebote gibt es an allen Standorten des Justizvollzuges in Sachsen-Anhalt, einschließlich der Außen- und Nebenstellen. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Durchführung von Gottesdiensten, die seelsorgerische Beratung in Einzel- und Gruppenarbeit, soziale Hilfestellungen sowie die Betreuung von Angehörigen und Bediensteten. Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Die Amtseinführung findet in der JVA Halle ¿Roter Ochse¿, Am Kirchtor 20, statt. Beginn ist um 12 Uhr. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Telefon 0345 220-1400. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung