: 201
Halberstadt, den 22.11.2010

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 201/10 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 201/10 Magdeburg, den 22. November 2010 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Täter nach Diebstahl gestellt Ballenstedt ¿ Am 19.11.2010 konnte ein 31-jähriger polizeilich einschlägig bekannter Mann gegen 12.40 Uhr in einer Arztpraxis gestellt werden, nachdem er dort eine Geldbörse aus einer Jacke entwendet hatte. Unter Drogeneinfluss unterwegs Halberstadt ¿ Am 20.11.2010 befuhr ein 18-Jähriger mit einem Fiat gegen 22.40 Uhr den Nienhagener Weg im Ortsteil Emersleben, obwohl er unter Drogeneinfluss stand. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten bei dem jungen Mann weitere Drogen sowie Bargeld und drogentypische Utensilien. Mit 1,30 Promille unterwegs Halberstadt ¿ Am 21.11.2010 befuhr ein 27-Jähriger gegen 19.30 Uhr die Gleimstraße, obwohl er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,30 Promille. Dem 27-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Brand einer Scheune Hasselfelde ¿ Am 20.11.2010 geriet gegen 09.30 Uhr eine Scheune in der Hammelstraße in Brand. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr Hasselfelde konnten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Ersten Erkenntnissen zufolge war heiße Asche, die in einen Kunststoffbehälter gefüllt wurde, ursächlich für den Brand, der einen Schaden in Höhe von geschätzten 5.000 Euro verursachte. Handtaschenraub, Zeugen gesucht Quedlinburg ¿ Am 20.11.2010 näherte sich gegen 14.45 Uhr ein bislang Unbekannter am so genannten Itschensteg, einer Brücke zwischen Harzweg und Turnstraße, einer 76-jährigen Frau von hinten und entriss ihr die Handtasche mit Bargeld und diversen persönlichen Dokumenten. Der Gesuchte wird ca. 16 Jahre alt und ca. 1,65 m bis 1,75 m groß geschätzt. Er trug kurzes blondes Haar. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer Jeans und einem graublauen Anorak, der im Schulterbereich bis zum Ärmel türkisfarben abgesetzt war, bekleidet. Sachdienliche Hinweise erbittet das Revierkommissariat Quedlinburg unter Telefon 03946/977-291. Täter gestellt Quedlinburg ¿ Am 21.11.2010 konnten eine 18-jährige und ein 24-Jähriger gegen 20.50 Uhr in einem sich im Umbau befindlichen Wohnhaus in der Adelheidstraße gestellt werden, nach sie über ein Baugerüst in das Haus eingedrungen waren. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 24-Jährigen ein zuvor entwendetes Radio.  Unfall mit 2,84 Promille Selke-Aue, OT Wedderstedt ¿ Am 20.11.2010 stieß ein 54-Jähriger gegen 11.50 Uhr mit seinem Opel Astra gegen einen in der Ringstraße abgestellten Toyota. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 54-Jährigen einen Vorwert von 2,84 Promille. Des Weiteren war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Mit PKW überschlagen Wernigerode ¿ Am 22.11.2010 befuhr ein 52-Jähriger mit einem Opel Zafira die vierspurige B 6, als er gegen 12.25 Uhr zwischen Wernigerode und Heimburg nach einem Überholmanöver auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Fahrer wurde verletzt und durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Fahrbahnverhältnisse nicht beachtet Wernigerode ¿ Am 22.11.2010 verlor ein 22-Jähriger gegen 12.15 Uhr bei einem Überholmanöver auf der vierspurigen B 6 bei Wernigerode die Kontrolle über seinen VW Passat, geriet ins Schleudern und prallte anschließend gegen die rechte sowie linke Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung