: 220
Magdeburg, den 23.11.2010

IGS Development GmbH ist "Unternehmen des Monats November 2010" Haseloff: Bei Entwicklung und Konstruktion setzen weltweit tätige Konzerne auf Harbker Ingenieurbüro

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 220/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 220/10 Magdeburg, den 23. November 2010 IGS Development GmbH ist "Unternehmen des Monats November 2010" Haseloff: Bei Entwicklung und Konstruktion setzen weltweit tätige Konzerne auf Harbker Ingenieurbüro ¿Die rund 120 Mitarbeiter der IGS Development sorgen dafür, dass aus einer guten Idee wirtschaftlicher Erfolg wachsen kann. So setzen weltweit tätige Konzerne aus Automobil- und Maschinenbau wie Volkswagen, Audi, Porsche, Daimler, Salzgitter Maschinenbau und Enercon in Sachen Konstruktion und Entwicklung, technische Dokumentation, virtuelle Realitäten, Messtechnik und Modellbau auf die Kompetenzen des Harbker Ingenieurbüros, das in den vergangenen Jahren eine beachtliche wirtschaftliche Entwicklung genommen hat. Zusätzliche Bedeutung für die heimische Automobilzuliefererbranche gewinnt die IGS Development als wichtiger Industriepartner des neuen wirtschaftsnahen Instituts für Kompetenz in AutoMobilität IKAM, das mit 34,5 Millionen Euro aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums und des Konjunkturpakets II finanziert wird und bis Ende 2011 an den Standorten Magdeburg und Barleben komplett fertig gestellt sein soll.¿ Dies sagte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute in Harbke (Landkreis Börde) bei der Auszeichnung der IGS Development GmbH als ¿Unternehmen des Monats November 2010¿. ¿Unsere Stärke ist es, integrierte Leistungspakete zu liefern und darüber hinaus den Kunden zukunftsweisende Ideen und Lösungen für Produkt- und Prozessverbesserungen zu liefern. Eine flexible Organisation, Know-how und persönlicher Einsatz der Mitarbeiter sind Voraussetzung für unseren Erfolg¿, sagte Marion Thiele, Geschäftsführerin der IGS Development GmbH . Hintergrund Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgt seit Juli 2006 durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung durch neue, technisch und/oder technologisch herausragende Entwicklungen, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt oder außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung