: 332
Köthen, den 24.11.2010

Fahndungserfolg im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 332/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 332/10 Dessau, den 22. November 2010 Fahndungserfolg im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein 34-jähriger Beschuldiger aus dem Freistaat Sachsen konnte am Vormittag des 22.11.2010 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überführt werden. Der in Leipzig wohnhafte Mann war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Gegen den 34-Jährigen lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Landsberg am Lech wegen Verstoßes gegen Unterhaltsverpflichtungen vor. Der Festnahme vorausgegangen war eine Verkehrskontrolle am 22.11.2010 gegen 07:50 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Bundesautobahn 9, km 83, Höhe der Ortschaft Thurland, in Richtung Berlin. Ein mit vier Insassen besetzter Pkw Ford sollte dort einer Verkehrskontrolle durch Beamte des Polizeireviers BAB/SVÜ Dessau-Roßlau unterzogen werden. Während der polizeilichen Maßnahmen ergriff ein Fahrzeuginsasse zu Fuß die Flucht. Der nunmehr mit drei Insassen besetzte Pkw Ford entzog sich ebenfalls fluchtartig den Kontrollmaßnahmen. Im Zuge der unverzüglich eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen unter Hinzuziehung weiterer Einsatzkräfte aus benachbarten Dienststellen wurde der Pkw kurze Zeit später auf der Bundesstraße 184 in Fahrtrichtung Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Wolfen, festgestellt. In Raguhn-Jeßnitz, Ortsteil Raguhn, konnte schließlich das Fahrzeug angehalten und der flüchtige 34-jährige Beschuldigte, der sich zwischenzeitlich wieder im Pkw befand, festgenommen werden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung