: 183
Magdeburg, den 25.11.2010

Daehre: Mehr als 340.000 Euro für Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Regionalentwicklung im Landkreis Stendal

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 183/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 183/10 Magdeburg, den 25. November 2010 Daehre: Mehr als 340.000 Euro für Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Regionalentwicklung im Landkreis Stendal Das Land Sachsen-Anhalt stellt in diesem Jahr rund 342.000 Euro für insgesamt acht Projekte zur Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Regionalentwicklung im Landkreis Stendal zur Verfügung. ¿Damit unterstützen wir die ländlich geprägte Altmark aktiv bei der Bewältigung des demografischen Wandels¿, sagte Sachen-Anhalts Landesentwicklungsminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute in der Hansestadt Stendal bei der Übergabe der ersten Förderbescheide. Die Mittel stammten aus dem eigens dafür aufgelegten Programm zur ¿Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Regionalentwicklung¿. Nach Informationen des Ministers handelt es sich bei den geförderten Vorhaben vorwiegend um Maßnahmen zur Förderung des Zusammenlebens von Alt und Jung sowie der Verbesserung des sozialen und familiären Zusammenhalts. Beispielhaft nannte Daehre das vom DRK Stendal eingereichte Projekt. In Seehausen ist geplant,  die vorhandene Begegnungsstätte zum Mehrgenerationenhaus auszubauen. Unter dem Motto ¿Jung hilft Alt und Alt hilft Jung¿ solle ein Treffpunkt der Generationen geschaffen werden, betonte Daehre. Für den ersten Bauabschnitt des insgesamt rund 106.000 Euro teuren Vorhabens stelle das Land 80.000 Euro bereit. ¿Alle geförderten Projekte sind darauf ausgerichtet, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu erhöhen, um die Leute hier zu halten¿, fügte er hinzu. Weitere Projekte im Landkreis Stendal: Museum Osterburg - Ausbau Ausstellungsräume zur Agrargeschichte der Region (Landkreis Stendal, Zuwendung rund 11.000 Euro) Schaffung einer generationsübergreifenden Begegnungsstätte Teilobjekt ¿Mediathek¿ - Ausstattung mit Beamer , TV, Laptop, Nutzung durch Kindertagesstätte, Schule, örtliche Vereine und Senioren genutzt werden (Gemeinde Hohenberg-Krusemark, Zuwendung  rund 26.000 Euro) Weiterentwicklung des internationalen Vielseitigkeitszentrums in Hohenberg-Krusemark - Bau einer offenen Unterstellhalle zur Nutzung für Veranstaltungen und Lagerbereich (Pferdesportverein ¿1881¿ Hohenberg-Krusemark e. V., Zuwendung rund 21.000 Euro) Einrichtung einer Künstlerwerkstatt in der Sekundarschule Stadt Havelberg - Umbau der alten Sporthalle zu einer Künstlerwerkstatt zur Nutzung für Vereine, Verbände und die Schule (Landkreis Stendal, Zuwendung 20.000 Euro) Ausbau eines Kreativraumes und multifunktionaler Raum für Seniorenarbeit als Bestandteil des Bildungs- und Freizeitzentrums Arneburg (Stadt Arneburg, Zuwendung rund 27.000 Euro) Einrichtung eines soziokulturellen Zentrums der Stadt Osterburg (Landkreis Stendal, Zuwendung rund 82.000 Euro) Erweiterung der Vollwertküche in der generationsübergreifenden Begegnungsstätte ¿Innenhof Altstadt¿ (Familienzentrum Färberhof gGmbH Stendal, Zuwendung rund 77.000 Euro) Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung