: 347
Stendal, den 25.11.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 347/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 347/10 Stendal, den 25. November 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen 55-Jähriger die Handtasche aus dem Fahrradkorb geklaut Stendal. Am 24.11.10 wurde einer 55-Jährigen die Handtasche gestohlen. Sie war gg. 08.15 Uhr im Kornmarkt und fuhr mit dem Fahrrad in Richtung Birkenhagen, als sie plötzlich einen kräftigen Ruck verspürte und sich gerade noch so auf dem Rad halten konnte. Ein unbekannter Fahrradfahrer hatte ihr die Handtasche, die im Fahrradkorb lag, entrissen, obwohl sie den Henkel der Tasche über den Sattel gelegt hatte. Sie nahm noch die Verfolgung des Täters auf, der in Richtung Altes Dorf flüchtete,  verlor ihn aber in der Rohrstraße. In der Tasche befand sich einiges Bargeld und ein Schlüsselbund. Hochdruckreiniger gestohlen Lüderitz. Aus einem Kälberstall haben unbekannte Täter in der Zeit vom 23.11. bis 24.11.10 einen mit Starkstrom zu betreibenden Hochdruckreiniger im Wert von ca. 1.300,- Euro entwendet. Portmonee aus der Handtasche gegriffen Stendal. Am 24.11.10 wurde einer 85-jährigen Frau im KIK-Markt aus der Handtasche eine schwarze Brieftasche mit einigem Bargeld und ihrem Personalausweis entwendet. Nach eigenen Angaben war sie zuvor im Verkaufsraum eines Bekleidungsgeschäftes in der Breiten Straße von einer Frau stark bedrängt worden. Erst an der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. Schaufensterscheibe beschädigt Havelberg. Unbekannte Täter hatten in der Zeit vom 24.11. bis 25.11.10 eine Schaufensterscheibe aus Sicherheitsglas mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Die Fensterscheibe befindet sich an dem Gebäude der Baustelle neuer ¿Norma-Mark¿ in der Neustädter Straße. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Unter Alkohol ein Fahrzeug geführt Stendal. Am 24.11.10 stoppten Polizeibeamte gg. 23.30 Uhr einen LKW Nissan in der Breiten Straße. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch bei dem 35-jährigen Fahrer wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 2,72 Promille. Es folgten Blutprobenentnahme, Beschlagnahme des Führerscheines und Strafanzeige. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 24.11.10, gg. 08.40 Uhr, L 32 in Richtung Heeren Die 20-jährige Fahrerin eines PKW Ford Cougar fuhr aus Richtung Elversdorf in Richtung Heeren. Nach eigenen Angaben sah sie nach dem Durchfahren einer Rechtskurve Wild am Straßenrand stehen. Sie bremste und kam aber auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen, drehte sich und knallte gegen einen Leitpfosten. Auf dem angrenzenden Acker kam sie zum Stehen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Von Familienangehörigen wurde sie zur Untersuchung mit Arzt gebracht. Verkehrsunfall mit Sachschaden 24.11.10, gg. 16.00 Uhr in Stendal, Einmündung Mannstraße/Osterburger Straße Beim Auffahren auf die Osterburgerstraße stieß die21-jährige Fahrerin eines Skoda Rooster gegen den PKW VW Golf eines 20-Jährigen, der als Vorfahrtsberechtigter die Osterburgerstraße in Richtung Borstel befuhr. An beiden PKW entstand zum Teil erheblicher Blechschaden. 24.11.10,  gg. 16.00 Uhr, Bindfelde, Ortsumgehung B 189 in Richtung B 188 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 28-jährige Fahrer eines Opel Astra aus Richtung Tangermünde kommend die Kreuzung bei ¿Rot¿ und stieß mit dem PKW VW Touareg eines 37-Jährigen, der nach links auf die B 188 auffahren wollte, zusammen. Beide PKW wurden durch den Aufprall beschädigt. Zeugen gesucht! Am 18.11.2010, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug  eine Toreinfahrt in der Gemeinde Erxleben, Schwarzer Weg, und verließ die Unfallstelle. Am 25.11.2010, in der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr, kam es in Osterburg, auf dem Lidl-Parkplatz zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte ein PKW Toyota beim Ein- oder Ausparken  und verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise  zu den Unfällen geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970), oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung