: 22
Dessau-Roßlau, den 30.11.2010

(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat Dezember 2010:

Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 022/10 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 022/10 Dessau-Roßlau, den 30. November 2010 (LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat Dezember 2010: Vorbehaltlich etwaiger Änderungen finden im Dezember 2010 am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht anderweitig kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1. 01.12.2010 Vor der 2. Strafkammer beginnt um 09.30 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 26-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie Verbreitung pornografischer Schriften. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll er sich im Zeitraum von 2004 bis Juli 2008 in Annaburg und Groß-Nauendorf in insgesamt vier Fällen an den 1991 und 1995 geborenen Söhnen eines Bekannten vergangen und diesen bei mehreren Gelegenheiten auch Filme pornografischen Inhalts gezeigt haben. Die Hauptverhandlung wird 06.12.2010 um 09.30 Uhr fortgesetzt. 2. 02.12.2010 Um 09.00 Uhr verhandelt die 7. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 27-jährigen Mann aus Wörbzig wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung (Tatzeit: 08.01.2009; Tatort: Bad Bentheim). Der Angeklagte soll bei einer Polizeikontrolle einen gefälschten polnischen Führerschein vorgezeigt haben. Zur selben Zeit muss sich in einem erstinstanzlichen Verfahren vor der 8. Strafkammer ein 42-jähriger Mann aus Bosnien-Herzegowina wegen Körperverletzung in neun Fällen, Erpressung in zwei Fällen und Bedrohung verantworten. Der Angeklagte verbüßt seit November 2009 in der JVA Dessau-Roßlau eine mehr als dreijährige Freiheitsstrafe wegen räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, im Zeitraum von Januar bis April 2009 wiederholt grundlos einen Mitgefangenen geschlagen, ihn gewürgt und zum Teil zu entwürdigenden Handlungen gezwungen zu haben. In zwei Fällen soll das durch die Gewalteinwirkung eingeschüchterte Opfer beim monatlichen Einkauf in der JVA verschiedene Bedarfsgegenstände für den Angeklagten gekauft haben, ohne dass dieser sie bezahlt hätte. Gegen einen 40-jährigen Vollzugsbeamten richtet sich in diesem Zusammenhang ein gesondertes Verfahren wegen Körperverletzung im Amt durch Unterlassen, weil er in zwei Fällen den körperlichen Übergriffen untätig zugesehen haben soll. Gegen ihn hat das Amtsgericht Dessau-Roßlau eine zur Bewährung ausgesetzte Gesamtfreiheitsstrafe von 9 Monaten verhängt, wogegen der Beamte Berufung eingelegt hat. Die Berufungshauptverhandlung wird voraussichtlich im Januar 2011 stattfinden. Die Hauptverhandlung im Verfahren vor der 8. Strafkammer wird am 03.12. und 20.12.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 3. 07.12.2010 Die 7. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 26-jährigen, mehrfach vorbestraften Angeklagten aus Bad Lauchstädt wegen Straßenverkehrsgefähr-dung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: April 2010; Tatort: Köthen). Um 12.30 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 29-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen Körperverletzung (Tatzeit: 28.11.2009; Tatort: Dessau). 4. 09.12.2010 Vor der 7. Strafkammer müssen sich ab 09.00 Uhr ein 35-jähriger Mann aus Dessau und dessen 40-jährige Lebensgefährtin wegen Diebstahls eines Fahrrads verantworten (Tatzeit: 06.09.2009; Tatort: Dessau). 5. 13.12.2010 Vor der 3. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen zwei Angeklagte im Alter von 55 und 37 Jahren aus Bitterfeld-Wolfen und Dessau-Roßlau statt, die als Inhaber bzw. Angestellter einer Kfz-Werkstatt in Dessau-Roßlau 12 Reifen unterschlagen haben sollen (Tatzeit: 13.10.2009). Die Reifen sollen für einen in unmittelbarer Nachbarschaft ansässigen Reifenhändler bestimmt gewesen und nur versehentlich an die Angeklagten geliefert worden sein. 6. 14.12.2010 Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 20-jährigen, mehrfach vorbestraften Heranwachsenden aus Dessau wegen Leistungserschleichung in drei Fällen (Tatzeitraum: November 2009 bis Mai 2010; Tatort: Dessau). Gleichzeitig beginnt vor der 7. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen eine 35-jährige Frau aus Zerbst wegen Betruges, Sachbeschädigung, Beleidigung und Körperverletzung. Hintergrund der Taten soll die Beendigung der Beziehung zu ihrem früheren Lebensgefährten gewesen sein. Die Taten sollen sich überwiegend gegen dessen neue Lebensgefährtin gerichtet haben. Unter anderem soll die Angeklagte im Oktober 2009 deren Pkw beschädigt und sie bei anderer Gelegenheit unflätig beschimpft haben. Die Hauptverhandlung wird am 23.12.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. Vor der 8. Strafkammer muss sich ebenfalls ab 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren ein 41-jähriger Angeklagter aus Brehna wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Schutzbefohlenen verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt ihm zur Last, zwischen September 2003 und Juni 2004 seine 1990 geborene Stieftochter in zwei Fällen zum Analverkehr gezwungen zu haben. Die Fortsetzung der Hauptverhandlung ist für den 16., 17. und 21.12.2010, jeweils um 09.00 Uhr geplant. 7. 15.12.2010 Die 3. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 39-jährigen Mann aus Bitterfeld-Wolfen wegen Unterschlagung und versuchter Nötigung, gegen den das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verhängt hat, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt worden ist. Bereits im Juli 2010 hatte das Landgericht den vielfach vorbestraften Mann wegen schweren Raubes, versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt. Gegen dieses Urteil hat der Angeklagte Revision eingelegt. Vor der 2. Strafkammer findet um 13.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem Verfahren gegen zwei Angeklagte im Alter von 19 und 21 Jahren aus Wittenberg statt, denen eine Reihe von Einbruchsdiebstählen in verschiedene Firmen und Ladengeschäfte, ferner in eine Schule, eine Kindertagesstätte sowie ein Kinderheim in Wittenberg vorgeworfen wird (Tatzeitraum: Februar bis Oktober 2009). Das Amtsgericht Wittenberg hat gegen die Männer unter Einbeziehung früherer Verurteilungen jeweils Einheitsjugendstrafen von 2 Jahren und 10 Monaten verhängt, wogegen sich deren Berufungen richten. Zwei weitere Mitangeklagte haben die gegen sie verhängten Strafen akzeptiert. 8. 16.12.2010 Die 7. Strafkammer verhandelt um 12.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 23-jährigen Angeklagten aus Zörbig wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (sog. ¿Hitlergruß¿). Die Tat soll am 24.06.2010 weniger als eine Stunde nach der letzten Verurteilung des Angeklagten wegen des gleichen Delikts begangen worden sein, noch als sich der Angeklagte auf dem Heimweg vom Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen befand. Dieses hat wegen der neuerlichen Tat eine Freiheitsstrafe von neun Monaten verhängt und deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die Berufung des Angeklagten, der die Tat bestreitet. 9. 21.12.2010 In einem um 09.00 Uhr beginnenden Verfahren wiederum vor der 7. Strafkammer wird dem 40-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau Straßenverkehrsgefährdung vorgeworfen (Tatzeit: 07.06.2010; Tatort: Dessau-Roßlau). 10. 22.12.2010 Der Monat schließt mit der Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren vor der 8. Strafkammer, die um 09.00 Uhr beginnt und in der sich eine 30-jährige Frau aus Köthen wegen insgesamt 1130 gewerbsmäßig begangenen Betrugstaten verantworten muss. Sie soll als Inhaberin eines Internethandels im Zusammenwirken mit ihrem gesondert verfolgten Lebensgefährten im Juli/August 2008 verschiedenste Haushaltsgeräte sowie Spielekonsolen bundesweit gegen Vorkasse veräußert haben, obwohl sie die Geräte weder in ihrem Besitz noch die Absicht hatte, diese vertragsgemäß an die Kunden zu liefern. Den Geschädigten soll hierdurch ein Gesamtschaden von annähernd 300.000,- ¿ entstanden sein. Ein Teil der auf einem Konto der Angeklagten sichergestellten Gelder ist zwischenzeitlich an die Geschädigten zurückgezahlt worden. Frank Straube Pressesprecher Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung