: 352
Stendal, den 01.12.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 352/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 352/10 Stendal, den 30. November 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Seehausen. Am 30.11.10 wurde gg. 04.15 Uhr ein Bewohner der Rosenstraße durch einen sehr lauten Knall geweckt. Als er nachsah, entdeckte er an dem Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite, dass der Briefkasten von bislang unbekannten Tätern durch einen Sprengsatz zerstört worden war. Umher fliegende Teile des zerschmetterten Briefkastens beschädigten die Haustür und an dem gegenüberliegenden Haus einen Rollladen. Nach bisherigem Erkenntnisstand hat der unbekannte Täter einen selbst gebastelten Sprengsatz verwendet. Ein bloßer Silvesterknaller kann ausgeschlossen werden. Spezialkräfte des Landeskriminalamtes konnten Spuren am Tatort sichern und untersuchen derzeit, um welche Art des Sprengsatzes es sich gehandelt hatte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 29.11.10, gg. 15.00 Uhr in Stendal, Blumenthalstraße Ein 21-jähriger Fahrradfahrer fuhr in Richtung Hauptbahnhof, als von rechts aus einer Einfahrt ein PKW auf die Straße auffuhr. Der PKW-Fahrer ignorierte den Fahrradfahrer, der dann gegen den PKW stieß. Er stürzt und verletzte sich dabei leicht. Dennoch setzte der PKW-Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Bei dem PKW soll es sich um einen silberfarbenen VW Passat gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher und zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 29.11.10, gg. 05.45 Uhr, K 1064 zwischen Hindenburg und Schwarzholz In einer Rechtskurve kam der 21-Fahrer eines PKW VW Polo auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und dann nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Graben auf dem Dach liegen. Dennoch blieb er unverletzt. Der PKW wurde erheblich beschädigt. 29.11.10, gg. 21.20 Uhr, Stendal, Wendstraße Beim Abbiegen in die alte Einfahrt zum Johanniterkrankenhaus streifte die 61-jährige Fahrerin eines PKW Skoda Roomster den PKW Ford Ka einer 35-Jährigen. An beiden PKW entstand geringer Sachschaden. Zeugen gesucht! Ein schwarzer PKW Mercedes, der am 29.11.10 zwischen 10.30 Uhr und 21.20 Uhr in der Dr.-Gustav-Nachtigall-Straße auf Höhe der Einmündung zum Mühlenhof abgestellt war, wurde durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Am Mercedes waren weiße Farbabriebspuren am vorderen Kotflügel erkennbar. Zeugen, die Hinweise zum Verursacherfahrzeug und zu Personen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Geschwindigkeitskontrolle Am 29. 11. 10 wurde in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der B 188 bei Stendal, zwischen den Abfahrten Heerener Straße und Lüderitzer Straße, in beiden Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt passierten 2089 Fahrzeuge die Kontrollstelle. 42 LKW-Fahrer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und 49 PKW-Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die höchsten gemessenen Geschwindigkeiten waren zwei PKW mit 146 km/h und ein PKW mit 160 km/h, die allesamt aus dem Landkreis Stendal stammten. In diesem Zusammenhang verweise ich darauf, dass diese überhöhten Geschwindigkeiten grundsätzlich eine leichtsinnige Fahrweise dokumentieren, aber gerade zur jetzigen Jahreszeit mit den möglichen schlechten Fahrbahnverhältnissen aufgrund von Regen-, Schnee- und Eisglätte von unverantwortlichem Verhalten zeugen. Die Fahrzeugführer, die mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs sind, bringen sich und womöglich andere Verkehrsteilnehmer in akute Gefahr. Aus diesem Grund appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer: Passen sie ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen an! Sorgen sie dafür, dass die kommenden Feiertage nicht durch unvorhersehbares Leid getrübt werden! Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 353
Stendal, den 01.12.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 353/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 353/10 Stendal, den 1. Dezember 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Stendal. Am 30.11.10 haben der oder die unbekannten Täter innerhalb von zwei Stunden, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, an einem PKW Ford Mondeo, der in der Schützestraße geparkt war, die Scheibe der Fahrertür und die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem PKW-Innenraum wurden das stationäre Navigationsgerät mit CD-Radio und die Antenne ausgebaut und entwendet. Aus dem Kofferraum montierten sie das DVD-Laufwerk ab und stahlen es. Stendal. In der Zeit vom 29.11. bis 30.11.10 entwendeten unbekannte Täter vom Gelände eines Einkaufsmarktes im Nordwall ein 20 Meter langes Starkstromkabel einer Papierpresse. Altenzaun. Unbekannte Täter hatten in der Zeit vom 30.11. bis 01.12.10 versucht, einen Radlader von der Baustelle der Biogasanlage zu entwenden. Dazu brachen sie die Fahrertür auf. Anhand der vorgefundenen Spuren ist davon auszugehen, dass die Täter den Radlader kurzschließen wollten, was aber misslang. Rintdorf. In der Zeit vom 17.11. bis 27.11.10 sind unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Dorfstraße gewaltsam eingedrungen. Dort durchsuchten sie die Stallungen, Scheune und Garage, bei denen sie teilweise die Türen und Tore aufbrachen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden ein Motorrad (MZ 125), ein Kompressor sowie ein grüner und ein schwarzer 5-Liter Benzinkanister entwendet. Eine Schubkarre, die der Anzeigenerstatterin gehörte, wurde hinter dem Grundstück wieder aufgefunden. Vermutlich nutzten die Täter die Karre dazu, um das Diebesgut zu einem Fahrzeug zu transportieren und es dann umzuladen. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 30.11.10, gg. 13.00 Uhr in Stendal, Industriestraße Die 58-jährige Fahrerin eines Fiat Seicento beachtete beim Abbiegen auf die Heerener Straße nicht den vorfahrtsberechtigten PKW Opel Insignia eines 70-Jährigen und beide stießen zusammen. Der Opel-Fahrer konnte trotz Bremsen einen Zusammenstoß nicht verhindern. Beide PKW wurden zum Teil erheblich beschädigt. 30. 11. 10, gg. 13.40 Uhr in Stendal, Moltkestraße Die 69-jährige Fahrerin eines PKW Honda Accord hatte die Absicht, nach rechts in die Straße Am Mühlenhof abzubiegen. Da ihr ein anderes Auto entgegenkam, setzte sie ein Stück zurück und fuhr gegen den hinter ihr stehenden PKW Citroen Berlingo einer 37-Jährigen. An den PKW entstand geringer Sachschaden. 30.11.10, gg. 07.00 Uhr, Tangerhütte, Breite Straße Nach eigenen Angaben fuhr der 58-jährige Fahrer eines PKW Opel Vectra in Richtung Bismarckstraße, als er aufgrund von Sekundenschlaf auf die linke Fahrbahnhälfte geriet und gegen die am Straßenrand geparkten PKW VW Passat und Kleintransporter Fiat Scudo knallte. Alle drei Fahrzeuge wurden dadurch ramponiert. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung