: 186
Magdeburg, den 02.12.2010

Staatssekretär Schröder: Rund 80.000 Euro für Demografie-Projekt in Lutherstadt Eisleben

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 186/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 186/10 Magdeburg, den 30. November 2010 Staatssekretär Schröder: Rund 80.000 Euro für Demografie-Projekt in Lutherstadt Eisleben Das Land Sachsen-Anhalt stellt 79.500 Euro für das Projekt ¿Jugend fördern ¿ Abwanderung verhindern¿ des Vereins für Integration, Beschäftigung und Soziales e. V. in der Lutherstadt Eisleben zur Verfügung. ¿Damit unterstützen wir die ländlich geprägte Region aktiv bei der Bewältigung des demografischen Wandels¿, sagte der Staatssekretär im Landesentwicklungsministerium, André Schröder, heute bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides. Die Mittel stammten aus dem neu aufgelegten Programm zur ¿Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Regionalentwicklung¿. Nach Auskunft von Schröder sollen die Fördermittel eingesetzt werden, um 60 interessierten Schülerinnen und Schülern aus 8. Klassen der Sekundarschulen und Gymnasien im Landkreis Mansfeld-Südharz eine Freizeitbeschäftigung in Interessengemeinschaften des Jugend- und Innovationszentrums (j.i.z.) zu ermöglichen. Dabei sollen ihnen Fertigkeiten und Anforderungen unterschiedlicher Fachberufe nahe gebracht werden. Das Projekt sieht vor, auch Kontakte zu Ausbildungsbetrieben in der Region herzustellen. Angestrebt wird, dass nach einer sechsmonatigen Mitarbeit in den Interessengemeinschaften eine Fördervereinbarung zwischen den teilnehmenden Schülern und den Unternehmen geschlossen wird. Weiter werden ein so genannter jugend.innovations.truck-Bus und das mobile Technikzentrums des j.i.z. gemeinsam mit der Arbeitsagentur Sangerhausen und den regionalen Unternehmen  an den Schulen zur Berufsfindung für die Jugendlichen der 9. und 10. Klasse eingesetzt. Einzelne Fachberufe werden durch Unternehmensvertreter erläutert. Zudem können die Schüler ihre eigenen Fertigkeiten praktisch erproben. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung