Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Raubüberfall auf Ladengeschäft -
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 336/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 336/10 Dessau, den 26. November 2010 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Raubüberfall auf Ladengeschäft - Am 25.11.2010 gegen 17:35 Uhr soll es durch bislang unbekannte Täter in Zerbst, im Ortsteil Nedlitz, in der Lindenallee, zu einem Überfall auf ein Ladengeschäft gekommen sein. Nach den Angaben der 58-jährigen Geschädigten (Betreiberin) betrat zur Tatzeit ein maskierter Täter das Geschäft und bedrohte diese mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Weiter habe er die Geschädigte zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Nach wenigen Minuten, so die 58-jährige Frau (wohnhaft in Zerbst) weiter, hätte ein zweiter maskierter Täter mit einem pistolenähnlichen Gegenstand in der Hand haltend den Laden betreten. Ein weiterer Geschädigter im Alter von 63-Jahren (wohnhaft in Zerbst) befand sich außerdem zur Tatzeit im Geschäft. Seinen Angaben zufolge musste er sich nach Aufforderung auf den Boden legen. Die mutmaßlichen Täter sollen sodann Bargeld in Höhe von über 1000 Euro, Briefmarken und verschiedene Gewinnlose gestohlen und anschließend das Geschäft in eine unbekannte Richtung verlassen haben. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei unter Einsatz eines Fährtenhundes führten bisher nicht zur Ergreifung der mutmaßlichen Täter. Zur Personenbeschreibung liegen bislang folgende Erkenntnisse vor: 1.Täter: ● geschätztes Alter cirka 20 bis 30 Jahre ● cirka 160 cm groß ● schlanke Gestalt ● beige Skimütze ● Jogginghose ● helle Winterjacke 2. Täter: ● geschätztes Alter cirka 20 bis 30 Jahre ● 170 cm bis 175 cm groß ● deutlicher Bauchansatz ● Jogginghose ● dunkle Jacke ● führte dunklen Campingbeutel mit sich Beide mutmaßlichen Täter hätten einen ungepflegten Eindruck gemacht. Staatsanwaltschaft und Polizei bitten um Mithilfe. Zeugen, welche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben können, wollen sich bitte dringlich im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Telefonnummer 03496/426-291 melden. Hinweise können auch per Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Frank Pieper Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Doreen Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de