: 335
Wittenberg, den 03.12.2010

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach versuchter Raubstraftat -

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 335/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 335/10 Dessau, den 24. November 2010 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach versuchter Raubstraftat - Am 22.11.2010 ereignete sich gegen 18:45 Uhr in der Lutherstadt Wittenberg in der Sternstraße eine versuchte Raubstraftat zum Nachteil einer 55-jährigen Geschädigten. Nach Angaben der Geschädigten wollte diese zur Tatzeit Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro zu einem dort befindlichen Nachttresor bringen. Das Geld habe sie in einem Behältnis, welches sich in einem Stoffbeutel befand, aufbewahrt. Unmittelbar vor dem Nachttresor sei plötzlich von hinten ein unbekannter Täter herangetreten und habe versucht, ihr den Beutel zu entreißen. Die 55-jährige Frau habe den Beutel festhalten können, kam jedoch zu Fall und verletzte sich leicht. Der unbekannte Täter sei sodann hinter einen Wohnblock im Bereich der Schillerstraße geflüchtet. Folgende Personenbeschreibung des mutmaßlichen Täters liegt vor: ● schlanke Gestalt ● cirka 1,75 cm groß ● dunkle Kleidung Staatsanwaltschaft und Polizei bitten um Mithilfe. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469 -0 zu melden. Hinweise können auch an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Frank Pieper Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Doreen Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung