: 356
Stendal, den 06.12.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 356/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 356/10 Stendal, den 5. Dezember 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am Wochenende kam es im gesamten Landkreis zu insgesamt 8 Verkehrsunfällen, 4 davon waren mit Beteiligung von Wildtieren. Bismark. In den Abendstunden des 03.12.10 wurden Beleuchtungskontrollen im Stadtgebiet durch die Polizei durchgeführt. Hierbei wurden zwei Verkehrsteilnehmer mit einem Verwarngeld belegt. Tangermünde. Am 04.12.10 wurde in der Arneburger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, wobei der höchste gemessene Wert 89 km/h betrug. 2x Fahren unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein Stendal. Ein 37-jähriger VW- Fahrer wurde am 04.12.10 gegen 13:00 Uhr in der Uenglinger Straße kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass er erheblich alkoholisiert war. Ein Vororttest ergab einen Wert von ca. 2,3¿. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, da ihm die Fahrerlaubnis bereits gerichtlich entzogen wurde. Im Anschluss folgten eine Blutentnahme und die Fertigung einer Strafanzeige gegen den 37-jährigen. Stendal. Ein 26-jähriger Opel-Fahrer wurde 9 Stunden später ebenfalls unter Alkoholeinfluss (ca. 1,2¿) im Bereich der Uenglinger Straße festgestellt. Auch er konnte keinen Führerschein vorweisen, da ihm dieser bereits im Oktober 2010 nach einer Trunkenheitsfahrt entzogen wurde. Auch hier erfolgten eine Blutentnahme und die Fertigung einer Strafanzeige. Verkehrsunfall mit Personenschaden 05.12.10, gg. 05:30 Uhr, L9 Krumke in Richtung B 189 Eine 22-jährige  Ford Focus-Fahrerin befuhr die L 9 aus Richtung Krumke kommend in Fahrtrichtung B 189. Plötzlich verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Durch den Aufprall verletzte sich die Fahrzeugführerin. Am Fahrzeug, welches durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste, entstand Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden Tangermünde. Ein 25-jähriger VW-Fahrer befuhr am 03.12.10 gegen 18:00 Uhr die Fritz-Schulenburg Str. aus Richtung Bahnübergang kommend und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge stieß er gegen einen Baum, der durch den Aufprall abbrach. Am VW entstand Sachschaden. Verletzt wurde der Fahrer nicht. Brand- und Kriminalitätsgeschehen Stendal. Der Fahrzeugführer eines PkW VW Bora stellte sein Fahrzeug in der Nacht zum 04.12.10 hinter dem Miami-Live auf Höhe einer dortigen Lagerhalle ab. Als er gegen 05:00 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen wurde und aus dem Fahrzeug eine Jacke entwendet worden ist. Stendal. Durch bisher unbekannte Täter wurde am 04.12.10 gegen 06:00 Uhr in der August-Bebel-Straße eine Papiertonne der dortigen Müllentsorgungsstelle in Brand gesetzt. Durch das Übergreifen des Feuers wurden noch insgesamt 8 Container beschädigt. Die FFW Stendal rückte mit insgesamt 2 Fahrzeugen an, um das Feuer zu löschen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 oder jede andere Polizeidienststelle zu melden. Tangerhütte. Am 03.12.10 stellte ein Fahrzeugführer seinen PkW Mitsubishi auf den Hof eines Grundstücks in der Stendaler Str. ab. Am 04.12.10 bemerkte er, dass beide Kennzeichentafeln von seinem PkW abmontiert und gestohlen wurden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Tangerhütte unter der Telefonnummer 03935 95509 0 oder jede andere Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 358
Stendal, den 06.12.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 358/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 358/10 Stendal, den 6. Dezember 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Osterburg. In der Zeit vom 03.12. bis 05.12.10 schlugen unbekannte Täter vier Fensterscheiben einer Gartenlaube in der Ballerstedter Straße ein. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Es ist ein Schaden von ca. 250,- Euro entstanden. Zwei Fahrzeugführer am 05. 12. 10 unter Alkoholeinfluss unterwegs Ein 54-Jähriger, der mit einem PKW Audi A 3 in Stendal in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße einer Kontrolle unterzogen wurde, hatte einen Promillewert von 1,20 und der 33-jährige Fahrer eines VW Transporters, der zwischen Iden und Wasmerslage kontrolliert wurde, hatte einen Atemalkoholwert von 2,75 Promille. Bei beiden folgten Blutentnahme, Beschlagnahme der Führerscheine und Strafanzeige. Belohnung in Höhe von 1.000 Euro In der Zeit vom 17.11. bis 27.11.10 waren unbekannte Täter in ein Grundstück in der Dorfstraße gewaltsam eingedrungen und haben diverse Gegenständige entwendet (wir berichteten: s. dazu nachfolgenden Auszug aus der PM Nr. 353/10 vom 01.12.10) Die Anzeigenerstatterin hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter und deren rechtskräftige Verurteilung sowie zur Wiederbeschaffung des Diebesgutes führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 353/10 vom 01.12.10: Rindtorf. In der Zeit vom 17.11. bis 27.11.10 sind unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Dorfstraße gewaltsam eingedrungen. Dort durchsuchten sie die Stallungen, Scheune und Garage, bei denen sie teilweise die Türen und Tore aufbrachen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden ein Motorrad (MZ 125), ein Kompressor sowie ein grüner und ein schwarzer 5-Liter Benzinkanister entwendet. Eine Schubkarre, die der Anzeigenerstatterin gehörte, wurde hinter dem Grundstück wieder aufgefunden. Vermutlich nutzten die Täter die Karre dazu, um das Diebesgut zu einem Fahrzeug zu transportieren und dann umzuladen. Verkehrsgeschehen Dreimal Blechschaden auf schneeglatter Fahrbahn 05.12.10, gg. 11.40 Uhr, B 189 zwischen Buchholz und Lüderitz Aufgrund einer starken Windboe kam die 21-jährige Fahrerin nach eigenen Angaben ins Rutschen. Sie versuchte, noch Gegenzulenken, drehte sich und blieb im linken Straßengraben liegen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Ford entstand Sachschaden. 05.12.10, gg. 13.00 Uhr, Osterburg, Breite Straße in Richtung Platz des Friedens Der 53-jährige Fahrer driftete mit seinem PKW Citroen Xsara in den Gegenverkehr und stieß mit Ford Puma eines 42-Jährigen zusammen. 05.12.10, gg. 18.30 Uhr in Stendal, Osterburger Straße Der 47-jährige Fahr fuhr mit seinem Transporter Fiat stadteinwärts und erkannte an den an der Bahnunterführung verkehrsbedingt haltenden PKW Audi A 6 eines 28-Jährigen zu spät. Der Transporterfahrer bremste zwar noch, kam aber mit seiner Sommerbereifung auf der schneeglatten Straße nicht rechtszeitig zum Stehen und prallte gegen den Audi. Maschendrahtzaun kaputt gefahren ¿ Zeugen gesucht! 05.12.10, gg. 20.00 Uhr festgestellt in Stendal, Scharnhorststraße Der Maschendrahtzaun an einem Grundstück in der Scharnhorststraße wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Anhand der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der Verursacher in der Zufahrt zum Hartungswall ins Rutschen kam und gegen den Zaun stieß. Er fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung