: 735
Magdeburg, den 17.12.2010

Erster Integrationspreis Sachsen-Anhalt verliehen

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 735/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 735/10 Magdeburg, den 17. Dezember 2010 Erster Integrationspreis Sachsen-Anhalt verliehen Erstmals ist heute in Magdeburg ein Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen worden. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hatte im Vorfeld der Preisverleihung betont: ¿Der Preis ehrt den Ideenreichtum und die Initiative der Preisträger und würdigt damit ihr ehrenamtliches Engagement. Er stellt Menschen stellvertretend für viele andere in den Mittelpunkt und gibt dadurch die Möglichkeit, auf sie aufmerksam zu werden. Eine Gesellschaft, gerade auch die unsere, wird reicher durch die Vielfalt.¿ Der Integrationspreis wurde von der Integrationsbeauftragten Susi Möbbeck ausgelobt. Er ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. 53 Projekte hatten sich beteiligt. Möbbeck sagte: ¿Die hohe Beteiligung zeigt das lebendige Integrationsengagement von Zugewanderten und Einheimischen in Sachsen-Anhalt.¿ Der erste Preis und damit 2.000 Euro gehen an die Seniorenvertretung LH Magdeburg e. V. für das Projekt ¿Magdeburger Senioren und ausländische Studenten im Dialog¿. Sozialminister Norbert Bischoff würdigte: ¿Seniorinnen und Senioren helfen ausländischen Studierenden bei der Integration und gewinnen dabei selbst interkulturelle Kompetenz. Ein herausragendes Beispiel für eine Willkommenskultur wie wir sie brauchen.¿ Den zweiten Platz und damit je 750 Euro teilen sich das Landesnetzwerk der Migrantenselbstorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) und das Projekt ¿Magdeburger Tandem¿ der Caritas. Innenminister Holger Hövelmann sagte: ¿Im November 2008 als erstes Netzwerk von Migrantenselbstorganisationen in den neuen Ländern gegründet, hat sich LAMSA zu einem Motor der Integration entwickelt und den Zugewanderten in Sachsen-Anhalt eine Stimme gegeben.¿ Das Tandem-Projekt der Caritas, das Patenschaften zwischen ehrenamtlichen Deutschen und jugendlichen Migranten begründet, wurde von der Jury als besonders innovativ und professionell ausgezeichnet. Zwei dritte Preise und damit je 500 Euro gingen an den Athletischen Sportverein 1902 Sangerhausen sowie das Multikulturelle Zentrum in Dessau. Der Sangerhäuser Sportverein hat sich insbesondere um die Integration von vietnamesischen Zugewanderten verdient gemacht. Im Projekt ¿Meine neue Heimat¿ das Multikulturellen Zentrums haben Jugendliche Dessauer Migrantenfamilien interviewt und die Porträts in einer Broschüre und einer Ausstellung präsentiert. Hintergrund: Die Landesregierung hatte am 23. Juni 2009 beschlossen, einen Integrationspreis auszuloben, durch den Projekte gewürdigt werden, die im Bereich der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten angesiedelt sind, dem interkulturellen Austausch oder dem Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Vorurteilen dienen. Die Mitglieder der Jury wurden durch den Landesintegrationsbeirat aus seiner Mitte benannt. Weitere Informationen zu den Preisträgern sowie zur Preisverleihung werden im Internet unter www.integriert-in-sachsen-anhalt.de veröffentlicht. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung