Innenminister beim Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes: ?Funktionierende Verbandsarbeit für Feuerwehrwesen im Land unverzichtbar?
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 204/10 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 204/10 Magdeburg, den 17. Dezember 2010 Innenminister beim Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes: ¿Funktionierende Verbandsarbeit für Feuerwehrwesen im Land unverzichtbar¿ Im Rahmen der heutigen Festveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e.V. richtete Innenminister Holger Hövelmann (SPD) ein Grußwort an die Gäste der Veranstaltung. Er betonte dabei die besondere Bedeutung des Landesfeuerwehrverbandes für das Feuerwehrwesen im Land Sachsen-Anhalt, insbesondere bei der Unterstützung zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren durch die Nachwuchsarbeit. ¿Der Landesfeuerwehrverband stellt ein begleitendes Bindeglied zwischen der Landesverwaltung und den Feuerwehren des Landes dar und hat einen Anteil an der erfolgreichen Arbeit der Feuerwehren in unserem Land¿, hob der Minister hervor. ¿Eine funktionierende Verbandsarbeit ist für das Feuerwehrwesen im Land unverzichtbar.¿ Insbesondere bei der Mitgliedergewinnung und der Nachwuchsarbeit sind die Feuerwehren und das Land auf die Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes angewiesen. Der Innenminister würdigte das positive Ergebnis dieser Zusammenarbeit: ¿Wir können stolz darauf sein, dass es gelungen ist, die Mitgliederzahl im Einsatzdienst entgegen der Bevölkerungsentwicklung und entgegen der Entwicklung in anderen Ländern nahezu konstant zu halten.¿ Im Jahr 2007 konnten die Feuerwehren im Land 37.924 aktive Mitglieder verzeichnen. Mit 37.956 Mitgliedern im Jahr 2008 und 37.331 Mitgliedern im vergangenen Jahr veränderte sich diese Zahl nur unwesentlich. Als besonders erfreulich bezeichnete der Innenminister zudem die Entwicklung im Bereich der Kinderfeuerwehren. Im Jahr 2009 waren im Land 2.288 Mädchen und Jungen in 245 Kinderfeuerwehren aktiv. Im Vergleich zum Jahr 2008 war damit ein Zuwachs um 64 Kinderfeuerwehren und 661 Mitgliedern zu verzeichnen. ¿Man kann sich jedoch auf dieser Entwicklung nicht ausruhen¿, mahnte Hövelmann. ¿Es sind auch weiterhin Anstrengungen und unermüdliches Wirken im Bereich der Mitgliedergewinnung und der Nachwuchsarbeit notwendig.¿ In diesem Zusammenhang machte der Innenminister auch auf die Arbeit des Bildungszentrums der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt, die sich in Trägerschaft des Landesfeuerwehrverbandes befindet, aufmerksam. ¿Durch ein inhaltlich anspruchsvolles Lehrangebot hat das Bildungszentrum gerade im Bereich der Jugendarbeit wesentlich zu einer erfolgreichen Nachwuchsentwicklung beigetragen.¿ Mittlerweile haben schon weit über 10.000 Mädchen und Jungen sowie Betreuer und Betreuerinnen an den verschiedenen Lehrgängen und Bildungsveranstaltungen teilgenommen. Abschließend versicherte Minister Hövelmann, dass das Land auch in Zukunft für die Verbandsarbeit des Landesfeuerwehrverbandes ein verlässlicher Partner sein werde. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de